„Was ist ...“ Bibliothek für Cybersicherheit

Schnelle Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Cybersicherheit und Links zu detaillierteren Informationen

Die „Was ist?“ Die Bibliothek für Cybersicherheit liefert schnelle Antworten auf sicherheitsrelevante Fragen, detaillierte Informationen, Studien von Trend Micro und Artikel aus der Branche.

KI besteht aus einer Reihe von Algorithmen und Architekturen, die Aufgaben wie Lernen, Argumentation, Problemlösung, Wahrnehmung und Sprachverständnis ausführen können.

Eine ausführliche Erläuterung der Angriffsfläche: Was ist das, was bedeutet sie für die Cybersicherheit und wie kann man sie schützen?

Lesen Sie nach, woher die Log4j-Schwachstelle kommt, wie sie sich verändert und was Sie tun können, um sich gegen diese Schwachstelle abzusichern.

Ein Cyberangriff ist ein nicht autorisierter Versuch, auf Daten zuzugreifen oder sie zu beschädigen. Erfahren Sie mehr über häufige Cyberbedrohungen und wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberkriminalität schützen können.

Plattformen für Cybersicherheit integrieren Sicherheitstransparenz, -analyse und -kontrolle über mehrere Sicherheitsebenen und Datenquellen hinweg. Gleichzeitig verbessern sie den Schutz, die Skalierbarkeit und die Leistung.

KI besteht aus einer Reihe von Algorithmen und Architekturen, die Aufgaben wie Lernen, Argumentation, Problemlösung, Wahrnehmung und Sprachverständnis ausführen können.

Erfahren Sie alles über Cloud-Sicherheit, was sie ist, wie sie funktioniert, warum sie wichtig ist und welche gängigen Risiken, Vorteile, Trends und Best Practices es gibt.

Die Sicherung von Containern ist ein kontinuierlicher Prozess, der in Ihre Entwicklungs-, Betriebs- und Wartungsprozesse und in Ihre Infrastruktur integriert ist.

Die Cyberversicherung ist eine Art von Versicherungspolice, die Unternehmen Schutz vor Verlusten aufgrund von Datenverstößen, Cyberangriffen und anderen Haftungsrisiken bietet.

Verstehen Sie das Cyber-Kill-Chain-Framework und wie es die Schritte von Cyberangriffen beschreibt. Erfahren Sie die Schritte der Cyber-Kill-Chain und wie man sie unterbrechen kann.

Entdecken Sie, was Deep Web ist, wie es sich von Dark Web unterscheidet und warum es für Datenschutz und Sicherheit online unerlässlich ist. Erfahren Sie, wie Sie sicher darauf zugreifen können.

Von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu globalen Konzernen – keine Organisation ist zu groß, um Opfer einer Datenpanne zu werden. Die Kosten? Finanzielle Verluste, Reputationsschäden und regulatorische Auswirkungen.

DLP (Data Loss Prevention) ist eine Sicherheitslösung, die dafür konzipiert wurde, Datenverstöße zu erkennen und zu verhindern und sicherzustellen, dass Daten innerhalb des Unternehmens sicher bleiben.

Verstehen Sie die Data Sovereignty und wie sie sich von der Datenresidenz und -lokalisierung unterscheidet. Erfahren Sie, warum es für Cybersicherheit, Compliance und Cloud-Strategie wichtig ist.

Was ist digitale Transformation? Erfahren Sie, wie Unternehmen Systeme sicher weiterentwickeln, Risiken reduzieren und modernen Anforderungen in den Bereichen Cloud, Daten und Compliance gerecht werden.

Verstehen Sie, was der digitale Fußabdruck bedeutet, wie er erstellt wird und wie Sie Ihren digitalen Fußabdruck vor Cyberkriminellen und Online-Bedrohungen schützen können.

Erfahren Sie mit Trend Micro, was Doxing ist, wie Sie sich davor schützen können, welche Informationen die Doxer suchen und welche rechtlichen Auswirkungen es hat.

Entdecken Sie Extended Detection and Response (XDR) – wie es funktioniert, welche Herausforderungen und Anwendungsfälle es gibt, wie es im Vergleich zu anderen Technologien abschneidet und vieles mehr.

Erfahren Sie mehr über Governance, Risiko und Compliance (GRC), seine Rolle bei Cybersicherheit, wichtige Vorteile, Herausforderungen, Best Practices und neue Trends, die seine Zukunft prägen.

Verstehen Sie die Gesundheits-Cybersicherheit, von den einzigartigen Cyberrisiken für Krankenhäuser und Hausärzte bis hin zu den Cybersicherheitslösungen, die mit den aktuellen Trends in der Gesundheits-IT einhergehen.

Entdecken Sie, was Identity und Access Management (IAM) ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet. Erkunden Sie bewährte Verfahren, häufige Herausforderungen, wichtige Tools und neue Trends, die die Zukunft der IAM-Sicherheit prägen.

Erfahren Sie, was IT-Sicherheit ist, warum sie wichtig ist und wie sie Systeme, Daten und Netzwerke vor Cyberbedrohungen schützt.

Erfahren Sie mehr über Malware, einschließlich ihrer Definition, der Arten von Malware, wie sie Ihr Unternehmen angreift und wie Sie verhindern können, dass Malware Ihrem Unternehmen Schaden zufügt.

Der Begriff beschreibt den Schutz aller Computerressourcen vor Angriffen und Ausfällen, die ihre Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität beeinträchtigen könnten.

Erfahren Sie mehr über Penetrationstests und darüber, wie ethische Hacker Angriffe erzeugen, um per Penetrationstest neue Sicherheitsschwachstellen zu entdecken.

Phishing ist der Diebstahl von Benutzer- oder Unternehmensdaten durch raffiniert gestaltete E-Mails, die auf Methoden des Social Engineerings beruhen. Je geschickter der Angriff, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Benutzer den Betrug bemerkt.

Lesen Sie nach, warum proaktive Sicherheit für Cybersicherheit wichtig ist und wie proaktive Sicherheitsansätze implementiert werden können.

Erfahren Sie alles über diese weit verbreitete, tiefgreifende Form von Malware. Dabei bieten Hacker den Schlüssel zum Entschlüsseln von Dateien gegen ein Lösegeld an, nachdem sie die Daten und die Systemkontrolle des Benutzers in Geiselhaft genommen haben.

SIEM, eine Lösung für Cybersicherheit, sammelt, verwaltet und analysiert Daten aus Netzwerken und Systemen. Dadurch trägt es zur frühzeitigen Erkennung von Sicherheitsvorfällen und zur schnellen Reaktion bei.

SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) ist eine Funktion oder Lösung, die die Reaktion auf Cyberangriffe und Sicherheitsoperationen automatisiert.

Lesen Sie nach, was ein Security Operations Center (SOC) ist, welche Rolle es beim Schutz von Daten spielt und wie Sie ein solches System für Ihre Organisation einrichten können.

Erfahren Sie mehr über die Definition von Social Engineering, wie es funktioniert und wie Sie sich gegen betrügerische Cyberangriffe und Betrug verteidigen können.

Informieren Sie sich im Detail über Threat Detection and Response – was es ist, warum es für die Cybersicherheit wichtig ist und wie es Ihr Unternehmen schützen kann.

Lesen Sie nach, was VPN bedeutet, wie VPN-Internetverbindungen die Sicherheit verbessern und warum Unternehmen sie für Datenschutz, Fernzugriff und Datensicherheit nutzen.

Zero Trust ist ein Architekturkonzept und -ziel für die Netzwerksicherheit, bei dem jede Transaktion, Entität und Identität als nicht vertrauenswürdig gilt, bis das Vertrauen erworben und über die Zeit gewahrt wird.

Zerologon nutzt eine kryptografische Schwäche, um eine andere Identität vorzutäuschen. Hier finden Sie Details zur Geschichte eines derartigen Angriffs und erfahren, wie Sie sich dagegen schützen können.

Weitere Ressourcen

Glossar der Begriffe

Enzyklopädie der Bedrohungen

Neues zum Thema Sicherheit

Berichte zum Thema Sicherheit

Research, Neuigkeiten und Perspektiven

Research und Analyse

Anleitungen für Unternehmen