Deep Web vs Dark Web: 6 Wichtige Unterschiede

tball

Viele Menschen gehen davon aus, dass das Deep Web und das Dark Web dasselbe bedeuten, aber in Wirklichkeit ist das Dark Web nur ein kleiner Teil des Deep Web. 

Das Deep Web umfasst alle Teile des Internets, die nicht von Suchmaschinen indexiert werden und macht ungefähr 90 % des gesamten Internetinhalts aus. Das Dark Web ist ein versteckter und verschlüsselter Teil des Deep Web, der nur etwa 6 % des Internetinhalts ausmacht.

Dark Web vs Deep Web vs Surface Web

Das Internet wird oft in Schichten visualisiert, die jeweils unterschiedliche Grade an Sichtbarkeit, Zugriff und Risiko aufweisen:

  • Surface Web: Der öffentlich zugängliche Teil des Internets, der von Suchmaschinen indexiert wird. Dazu gehören Websites wie Blogs, Online-Shops und Nachrichtenportale.

  • Deep Web: Bezieht sich auf alle Online-Inhalte, die nicht von Suchmaschinen indexiert werden und hinter Authentifizierung, Logins oder Bezahlschranken verborgen sind. Dazu gehören Online-Banking, interne Firmensysteme und private Datenbanken.

  • Dark Web: Ein kleiner, verschlüsselter Teil des Deep Web, der nur mit anonymisierender Software wie Tor (The Onion Router) zugänglich ist. Es ist auf Anonymität ausgelegt und wird oft mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht.

Was ist das dark web

Was ist das Deep Web?

Das Deep Web umfasst alle Teile des Internets, die nicht von Suchmaschinen wie Google oder Bing indexiert werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Webseiten, die jeder mit einer einfachen Suche finden kann, sind Inhalte des Deep Web hinter Login-Formularen, Verschlüsselung oder eingeschränktem Zugriff verborgen. Dazu gehören alles von privaten Datenbanken und akademischer Forschung bis hin zu Ihrem persönlichen E-Mail-Postfach oder Firmenintranet.

Obwohl der Begriff „Deep Web“ geheimnisvoll klingen mag, macht er tatsächlich den größten Teil des Internets aus, schätzungsweise etwa 90 % aller Webinhalte. Diese Schicht existiert, um sensible Daten zu schützen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer bestimmte Informationen einsehen oder damit interagieren können.

Häufige Beispiele für Inhalte des Deep Web:

  • Online-Banking-Portale, die sichere Anmeldedaten erfordern

  • Medizinische Aufzeichnungen, die in Krankenhausdatenbanken gespeichert sind

  • Abonnementdienste, wie Premium-Nachrichtenarchive oder Video-Streaming-Dienste

  • Firmenintranets und Kollaborationswerkzeuge wie SharePoint oder Confluence

  • Cloud-Speicherkonten und E-Mail-Plattformen

Was ist das Dark Web?

Das Dark Web ist der versteckte Teil des Internets, der nur über spezielle Tools wie Tor (The Onion Router) oder I2P (Invisible Internet Project) zugänglich ist. Diese Tools anonymisieren den Benutzerverkehr, indem sie ihn durch mehrere verschlüsselte Knotenpunkte leiten, wodurch es schwierig wird, Identitäten oder Standorte zu verfolgen.
Während das Dark Web ursprünglich entwickelt wurde, um ein anonymes und verschlüsseltes Netzwerk zur Unterstützung von Journalisten, Whistleblowern und Dissidenten bereitzustellen, ist es auch zu einem Marktplatz für Cyberkriminelle geworden. Es ist berüchtigt dafür, illegale Inhalte wie Drogen, gestohlene Daten und Zugangsdaten anzubieten, unter anderem illegale Artikel.

6 Wesentliche Unterschiede zwischen dem Deep Web und dem Dark Web

Hier ist ein schneller Vergleich zwischen dem Deep Web und dem Dark Web, um ihre wesentlichen Unterschiede hervorzuheben:

Merkmal 

Deep Web 

Dark Web

Zugänglichkeit

Erfordert Login, spezifische URL oder Authentifizierung 

Erfordert Tor-Browser oder ähnliche Anonymisierungssoftware

Indexierung 

Nicht von Suchmaschinen indexiert 

Nicht indexiert und absichtlich verborgen

Nutzung 

Legitime geschäftliche und persönliche Dienste 

Mix aus legalen und illegalen Aktivitäten

Legalität 

Meist legal 

Häufig für illegale Aktivitäten genutzt

Beispiele 

Banking-Portale, akademische Forschung, E-Mail-Konten 

Darknet-Märkte, Whistleblower-Websites, Hacker-Foren

Risiken 

Gering, mit angemessenen Zugriffskontrollen 

Hohe Cybersecurity-Risiken und Bedrohungsexposition

Wie man sicher auf das Dark Web zugreifen kann

  • Verwenden Sie ein VPN: Ein VPN verbirgt Ihre IP-Adresse und verschlüsselt Ihren Datenverkehr und fügt eine zusätzliche Schicht der Anonymität hinzu.

  • Laden Sie den Tor-Browser herunter: Tor ist ein kostenloser Browser, der Ihren Datenverkehr durch mehrere verschlüsselte Server leitet, was dazu beiträgt, Ihre Identität und Ihren Standort vor Überwachung oder Verfolgung zu schützen. Installieren Sie den Tor-Browser nur von https://www.torproject.org.

  • Deaktivieren Sie Skripte und Plugins: JavaScript und Browser-Plugins können ausgenutzt werden, um Ihre Identität preiszugeben. Tor deaktiviert viele standardmäßig, aber überprüfen Sie Ihre Einstellungen vor dem Surfen.

  • Maximieren Sie Ihr Browserfenster nicht: Das Maximieren Ihres Browserfensters kann Ihre Bildschirmgröße offenbaren, was ein Identifikator sein kann, der bei der Browser-Fingerabdruckerstellung verwendet werden kann. Verwenden Sie immer die Standardfenstergröße, die von Tor bereitgestellt wird.

Tipps für sicheres Surfen im Dark Web

  • Vermeiden Sie das Klicken auf zufällige Links: Halten Sie sich an verifizierte Verzeichnisse oder kuratierte Listen von .onion-Websites (wie das Hidden Wiki) und seien Sie äußerst vorsichtig beim Klicken auf Links.

  • Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: Melden Sie sich nicht bei persönlichen Konten an und vermeiden Sie die Verwendung Ihres echten Namens oder jeglicher Benutzernamen, E-Mails oder Passwörter, die Sie normalerweise verwenden.

  • Halten Sie sich von illegalen Inhalten fern: Selbst das Surfen oder versehentliche Betrachten illegaler Materialien kann rechtliche Konsequenzen haben. Seien Sie vorsichtig, was Sie anklicken.

  • Halten Sie Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand: Auch wenn Sie im Dark Web sind, sind Antivirus- und Anti-Malware-Tools unerlässlich, um Ihr Gerät vor Bedrohungen wie Keyloggern oder Remote-Access-Trojanern zu schützen.

  • Vermeiden Sie Downloads: Laden Sie nichts aus dem Dark Web herunter, da diese wahrscheinlich nicht sicher sind. Das Herunterladen von Dateien könnte Hintertüren zu Ihrem Netzwerk einführen oder sogar Ihr Gerät mit Malware infizieren.

Warum das Dark Web in der Cybersecurity wichtig ist

Das Dark Web spielt eine entscheidende Rolle in der Cybersecurity, da es als versteckter Marktplatz und Kommunikationszentrum für Cyberkriminelle dient. Diese anonyme Schicht des Internets ermöglicht den Verkauf und Austausch gestohlener Daten, wie Zugangsdaten, Kreditkartennummern, geistiges Eigentum und sensible Unternehmensinformationen. Es ist auch der Ort, an dem Zero-Day-Exploits, Malware-Kits, Ransomware-as-a-Service-Tools und Phishing-Vorlagen gekauft und verkauft werden.

Verbesserung der Cybersecurity-Maßnahmen

Um sich effektiv gegen die Bedrohungen des Deep Web und des Dark Web zu schützen, sollten Organisationen die folgenden Cybersecurity-Maßnahmen in Betracht ziehen:

  • Bedrohungsintelligenz: Investieren Sie in fortschrittliche Dark Web-Überwachungstools oder -dienste, die Echtzeitwarnungen zu potenziellen Bedrohungen bieten.

  • Datenverschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass sensible Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt sind, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

  • Netzwerksegmentierung: Implementieren Sie Netzwerksegmentierung, um die Ausbreitung von Malware zu begrenzen und potenzielle Verstöße einzudämmen.

  • Regelmäßige Aktualisierungen: Halten Sie alle Software und Systeme mit den neuesten Sicherheitspatches und Updates auf dem neuesten Stand.

  • Benutzerschulung: Schulen Sie Benutzer kontinuierlich über die neuesten Cybersecurity-Bedrohungen und Best Practices.

Trend Vision One - Dark web monitoring

Cyberkriminelle greifen Nutzer durch Phishing an und beuten Schwachstellen in Websites, Datenbanken, Netzwerken und Webanwendungen aus. Auf diese Weise verschaffen sie sich Zugriff auf vertrauliche Daten, beispielsweise Zugangsdaten von Nutzern. Diese Informationen werden dann häufig auf illegalen Online-Plattformen gehandelt oder verkauft, die allgemein als Dark Web bekannt sind.

Die Fachleute von Trend Micro überwachen das Internet, insbesondere das Dark Web, ständig auf geleakte Daten. Sind solche Daten identifiziert, werden sie validiert und in das Cyber Risk Exposure Management übernommen. Wenn Sie eine Domain in Trend Vision One registrieren, wird ein Scan durchgeführt. Damit wird überprüft, ob die Daten der Domain-Benutzer durch eine Sicherheitslücke kompromittiert wurden – anhand historischer Daten bis zurück ins Jahr 2010. Anschließend werden im Cyber Risk Exposure Management wöchentlich zusätzliche Scans durchgeführt.

Deep Web vs Dark Web