Trend Micro versus SentinelOne

Warum sich Kunden für Trend Micro statt SentinelOne entscheiden

Expand All Hide All

Plattformtransparenz&

remove

Behauptung von SentinelOne

trend logo

SentinelOne schützt das gesamte Unternehmen mithilfe der branchenweit schnellsten KI-gestützten Plattform und verspricht Echtzeit-Schutz und grenzenlose Skalierung. SentinelOne unterstellt, Trend wäre keine richtige Plattform und beruft sich auf verschiedene Konsolen, eine schwierige Bereitstellung und verzögerte Transparenz.

trend logo

Trend Vision One™ ist eine einheitliche Cybersicherheitsplattform, die dafür entwickelt wurde, Funktionen für Transparenz, Erkennung und Reaktion über Endpunkte, E-Mail, Cloud und Netzwerke hinweg zu integrieren. Sie bietet optimierte Bereitstellung, minimalen Wartungsaufwand dank Automatisierungen und der Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit mithilfe KI-gestützter Analysen. Dadurch verringert sich die Komplexität erheblich verringert, und die Wirksamkeit des Schutzes wird verbessert.

SIEM-Lösungen

remove

Behauptung von SentinelOne

trend logo

Die Lösung von SentinelOne integriert die Erfassung, Normalisierung und Untersuchung von Daten aus verschiedenen Quellen in einem zentralen Data Lake, der durch Hyperautomation unterstützt wird, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen. SentinelOne gibt an, Trend verfüge nicht über ein SIEM-Angebot, was Security Operations verkompliziere.

trend logo

Die KI-gestützte SIEM-Lösung von Trend Vision One befindet sich in der privaten Vorschauphase, die Veröffentlichung ist für Q2 2025 geplant. Sie wird intelligente Protokollierung und Suche, mühelose Datenverwaltung und reduzierte Gesamtbetriebskosten (TCO) bieten. Dadurch wird die Effizienz von Sicherheitsvorgängen verbessert, ohne dass externe Plattformen erforderlich sind.

Künstliche Intelligenz (KI)

remove

Behauptung von SentinelOne

trend logo

Purple AI von SentinelOne bietet integrierte Echtzeit-KI-Fähigkeiten mit weniger Updates, was Workflows mit generativer KI für SOC-Analysten ermöglicht. SentinelOne beschreibt die KI von Trend als begrenzt und einschränkend.

trend logo

Das proaktive KI-Ökosystem von Trend, Trend Cybertron, ist in Trend Vision One integriert und basiert auf 20 Jahren Erfahrung mit KI und 35 Jahren Threat Intelligence. Es erkennt proaktiv Schwachstellen, Fehlkonfigurationen, offengelegte Anmeldeinformationen und Compliance-Probleme, prognostiziert Angriffswege, bietet umsetzbare Bedrohungserkenntnisse und sorgt für einen umfassenden Schutz des Unternehmens.

Bereitstellungsmanagement&

remove

Behauptung von SentinelOne

trend logo

SentinelOne legt den Schwerpunkt auf umfassend getestete, redundante Sicherheitslösungen für mehrere Mandanten mit einfacher Bereitstellung und weniger Updates. Trend hingegen wird für die Nutzung verschiedener Konsolen, umfassende Schulungen, tiefgreifende Konfiguration und ständige manuelle Anpassung kritisiert.

trend logo

Trend Vision One konsolidiert das Sicherheitsmanagement in einer einheitlichen Konsole, die Endpunkt-, Cloud-, E-Mail- und Netzwerksicherheit integriert und so den Betrieb vereinfacht. Die Standardeinstellungen bieten ausgewogenen Schutz und Leistung sowie die Flexibilität, Konfigurationen einfach an die Bedürfnisse von Unternehmen anzupassen. Dadurch werden Schulungen, Updates und manuelle Anpassungen auf ein Minimum reduziert.

Leistungsstarke & Threat Detection

remove

Behauptung von SentinelOne

trend logo

SentinelOne gibt an, über branchenführenden, autonomen Echtzeit-Schutz vor Bedrohungen mit wenigen falsch-positiven Ergebnissen zu verfügen. Trend verlasse sich dagegen auf die Verwendung von Legacy-Methoden und langsameren Erkennungstechniken, die modernen Bedrohungen nicht gewachsen wären.

trend logo

Trend Vision One nutzt fortschrittliche KI-gestützte Analyse-, Verhaltensanalyse- und XDR-Technologien, die Bedrohungen schnell erkennen und entschärfen können. Zu den Merkmalen gehören Zero-Trust-Sicherheit, Schutz vor Ransomware, Host Intrusion Prevention, Applikationskontrolle und Echtzeit-Informationsupdates, Das ermöglicht schnelle und effektive Reaktionen auf sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungen.

Untersuchungsinformationen&

remove

Behauptung von SentinelOne

trend logo

SentinelOne bietet robuste, integrierte Threat Intelligence einschließlich der erweiterten Threat Intelligence von Google und geopolitischen Erkenntnissen von PinnacleOne. SentinelOne kritisiert die Untersuchungen von Trend als langsam, unvollständig und auf manuellen Betrieb über getrennte Plattformen ausgerichtet.

trend logo

Trend Vision One integriert Daten aus verschiedenen Sicherheitsebenen in einem Dashboard mit automatischer Vorfallskorrelation. Die Workbench-Anwendung unterstützt Untersuchungs-Workflows, die Tools für detaillierte Einblicke, Fallmanagement und Zusammenarbeitstools bieten und so Untersuchungen beschleunigen. Mithilfe des Smart Protection Network (SPN) werden globale Bedrohungsinformationen verwendet, um Bedrohungen proaktiv in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren. Die Integration mit der Trend Zero Day Initiative™ (ZDI) ermöglicht zudem frühzeitigen Einblick in entstehende Schwachstellen.

Reaktion auf Vorfälle & und Automatisierung

remove

Behauptung von SentinelOne

trend logo

SentinelOne setzt auf schnelle, automatische Abhilfemaßnahmen mit umfangreicher KI-gestützter Hyperautomatisierung und Ransomware-Rollback-Funktionen. Es wird behauptet, dass Trend nur manuelle Wiederherstellungsmethoden ohne Rollback-Unterstützung bietet.

trend logo

Trend Vision One unterstützt robuste, automatisierte Incident Response mithilfe konfigurierbarer Sicherheits-Playbooks und bietet so mehr als 30 Reaktionen für Container, E-Mail, Endpunkte, Netzwerke und Anwenderkonten. Es schützt und stellt durch Ransomware verschlüsselte Dokumente nativ wieder her, ohne auf den Volume Shadow Service (VSS) von Microsoft zurückzugreifen. Zudem bietet Trend öffentliche Tools für die Entschlüsselung bestimmter Ransomware-Familien an.

Die 3 wichtigsten Gründe, weshalb Trend SentinelOne einen Schritt voraus ist

Vereinheitlichter, vereinfachter Betrieb


Die Bereitstellung von SentinelOne erfordert mitunter umfangreiche Anpassungen und erheblichen Schulungsaufwand aufgrund mehrerer Schnittstellen und Konfigurationen. Trend Vision One konsolidiert Funktionen für Transparenz, Erkennung und Reaktion in einer einheitlichen, intuitiven Plattform auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung mit erweiterter Threat Intelligence und Automatisierung. Dadurch wird robuste Sicherheit für alle Anwender ohne zusätzliche Komplexität zugänglich.

KI-gestützter proaktiver Schutz


SentinelOne verlässt sich für endpunktfokussierte Sicherheit maßgeblich auf die eingebettete KI, während Trend Vision One die Leistungsfähigkeit von Trend Cybertron nutzt, einem branchenführenden proaktiven KI-Ökosystem. Auf Basis von 35 Jahren Fachkenntnis zu Bedrohungen erkennt der KI-gestützte Ansatz von Trend Schwachstellen und prognostiziert Bedrohungen über Endpunkte, Cloud-Workloads, E-Mail und Netzwerke hinweg, bevor Sicherheitsvorfälle geschehen. Das sorgt für umfassenden Schutz. 

Umfassende Reaktion


Die Ransomware-Wiederherstellungsmethoden von SentinelOne sind auf Technologien von Drittanbietern angewiesen, wodurch Zuverlässigkeits- und Leistungsprobleme entstehen können. Trend Vision One bietet robusten, nativen Schutz vor Ransomware mit Wiederherstellung, automatisierter Behebung und umfassenden Reaktionen über Endpunkte, E-Mail, Netzwerke, Cloud- und Identitätsumgebungen hinweg und sorgt so für zuverlässige und effektive Incident Response. 

Erfahren Sie mehr über die erstklassige Plattform. Finden Sie heraus, warum Kunden Trend gegenüber SentinelOne bevorzugen.

Trend Vision One Marketecture

Mit branchenführender, bewährter Leistung an der Spitze 

Führende Branchenfachleute würdigen die Plattform immer wieder aufs Neue. Sie unterstützt Sie dabei, sich in einer sich ständig verändernden, unerbittlichen Bedrohungslandschaft zu behaupten. 

Führender Anbieter für Endpoint Security 

Führender Anbieter für Cloud-Sicherheit 

Führender Anbieter für Netzwerksicherheit 

Führender Anbieter für E-Mail-Sicherheit

Top-Leistung in der End-to-End-Cybersicherheit 

EFFEKTE UND ERGEBNISSE

Die Zahlen sprechen Bände

6.5Bio. +

Gesammelte Bedrohungsanfragen im Jahr 2023

160Mrd. +

Blockierte Angriffe im Jahr 2023

#1

Führender Anbieter für Cloud-Sicherheit

500Tsd. +

Unternehmenskunden weltweit

Schützen Sie Ihre digitale Zukunft mit Trend