Trend Micro begrüßt, schätzt, fördert und feiert Vielfalt und die Erfahrungen und Eigenschaften, die jeden Menschen ausmachen. Ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Geschlecht, Geschlechtsidentifikation, sexuelle Orientierung, Beeinträchtigungen, Alter, Religion, Veteranenstatus, sozioökonomischer Status oder politische Philosophie spielen keine Rolle. Alle Menschen werden wertgeschätzt und in die Gemeinschaft der Mitarbeitenden aufgenommen.
Trend Micro fördert eine Kultur der Inklusion und Gleichberechtigung, in der vielfältige Standpunkte berücksichtigt werden.
Diversität wirkt sich positiv auf die Belegschaft aus und spiegelt die Kunden und Communitys auf der ganzen Welt wider.
Eine einzigartige Arbeitsumgebung des Miteinanders
Mitarbeitende sollen sich nicht verstellen und sich für Diversität, Fairness und Inklusion einsetzen. Trend Micro pflegt eine Kultur des Mitgefühls, der Integrität und der Aufgeschlossenheit.
In Zusammenarbeit mit der Belegschaft, Kundinnen, Partnern und Communitys entstehen herausragende Technologien eine sichere digitale Welt.
Die Lücke schließen. Für eine sichere Zukunft.
Mit dem Ziel, die Qualifikationslücke im Bereich der Cybersicherheit zu schließen und die für die Zukunft wichtige Vielfalt der Arbeitskräfte zu fördern, entstanden die Programme „Close the Gap™“. Diese Initiativen umfassen Stipendien, finanzielle Unterstützung, Mentoring, Praktika, Aus- und Weiterbildung, interne und externe Networking-Events und Spendenaktionen.
DEI-Kommission (Diversity, Equity, Inclusion – Diversität, Fairness, Inklusion)
Engagement für Fairness am Arbeitsplatz
Initiativen, die sich um Mitarbeitende drehen, sind das Herzstück des Bekenntnisses zu Diversität, Fairness und Inklusion. Angeleitet durch eine DEI-Kommission fördert Trend Micro das entsprechende Bewusstsein, bildet die Belegschaft weiter, unterstützt Vorgesetzte, berät die Unternehmensleitung und etabliert die Werte verbindlich im Unternehmen und in den Communitys.
Girls in Tech – globale Partnerschaft
Mitarbeiterinnen im Bereich Cybersicherheit anwerben, halten und fördern
Frauen machen nur 11 % der Beschäftigten in der Cybersicherheit aus. Es ist an der Zeit, diese Lücke zu schließen. Vielfältige Ideen und Hintergründe sind bei der Bekämpfung von Cyberbedrohungen essenziell. Daher braucht Trend Micro – und die ganze Welt – Sie als Teil der Branche.
Jede Branche ist heutzutage eine Technologiebranche und auf Menschen mit verschiedensten Fertigkeiten und Prägungen angewiesen. Trend Micro unterstützt die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch Aus- und Fortbildungsangebote – für eine Welt, in der Frauen in Technologieberufen selbstbewusst agieren, akzeptiert und wertgeschätzt.
Schulung der künftigen Fachkräfte für Cybersicherheit
Organization of American States (OAS) Cyberwomen Challenge – Lateinamerika
Lateinamerikanische Frauen in der Cybersicherheit stärken und ihre Fähigkeiten entwickeln
Mit dem Ziel, die Kompetenzen von lateinamerikanischen Frauen in der Cybersicherheit zu stärken, halten Trend Micro und die Organization of American States (OAS) Workshops, Podiumsdiskussionen und Networking-Veranstaltungen ab.
Die OAS Cyberwomen Challenge hilft, die Kompetenzlücke zu schließen, und motiviert Frauen, ihre Fähigkeiten auszubauen und eine Karriere auch in einer Führungsposition anzustreben.
Entwicklung eines barrierefreien Arbeitsplatzes
Alle Kunden und Mitarbeitenden, auch denjenigen mit Beeinträchtigungen, sollen einen ausgezeichneten Service genießen.
Trend Micro schafft durch Hilfsgeräte, Schulungen für Mitarbeitende und klare Kommunikation Barrierefreiheit und begrüßt die Unterstützung durch Assistenztiere und Betreuende.
Trend Micro stellt ein. Werden Sie Teil des Teams.