Data Security Posture Management (DSPM) bezieht sich auf die Tools, Technologien und Prozesse, die zur Überwachung, Verwaltung und Sicherung von Daten in der Cloud verwendet werden.
Inhalt
Unternehmen sind heute nicht nur informationsgesteuert, sondern auch stark von Informationen abhängig, die in Cloud-Umgebungen gespeichert und über diese ausgetauscht werden. Daher hat der Schutz sensibler, vertraulicher und geschützter Daten in der Cloud höchste Priorität.
Data Security Posture Management (DSPM) umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, Protokollen und Praktiken, die Unternehmen zum Schutz von Cloud-Daten einrichten können.
Konkret kann DSPM: sensible Daten in Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen finden und identifizieren; kontrollieren, wer Zugriff auf diese Daten hat; potenzielle Lücken oder Schwachstellen in Datensicherheits-Rahmenwerken mindern; und dazu beitragen, die allgemeine Datensicherheit Ihres Unternehmens zu stärken.
Statt sich auf den Schutz von Endgeräten, Netzwerken oder Anwendungen zu konzentrieren, verfolgt DSPM einen datenorientierten Ansatz. Es geht darum, sensible Daten, die in die gesamte Cloud-Umgebung hochgeladen oder dort geteilt wurden, zu identifizieren, zu bewerten und zu schützen.
Mithilfe von Autorisierungs- und Zugriffskontrollen, Tools zum Schutz vor Datenverlust (DLP), Datenverschlüsselung, Identitäts- und Zugriffsmanagementprozessen (IAM), Datenmaskierung, Security Information and Event Management (SIEM) und kontinuierlicher Überwachung und Bewertung von Cloud-Daten kann DSPM:
Immer mehr Daten wandern in Cloud-Umgebungen. DSPM bieten Unternehmen einen besseren Überblick darüber, wo sich ihre Daten befinden und wer Zugriff darauf hat. Es ist außerdem ein leistungsstarkes neues Tool, das Unternehmen dabei hilft, Datenlecks und -Sicherheitsverletzungen in Cloud-, Multi-Cloud- und hybriden Cloud-Umgebungen zu verhindern und kritische oder sensible Datenbestände vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen.
Mangelhafte Datensicherheit (Data Security Posture) kann für Unternehmen schwerwiegende und potenziell weitreichende Folgen haben, darunter:
DSPM kann nicht nur Cyberrisiken für Cloud-Daten verwalten und mindern, sondern auch die Cloud-Compliance Ihres Unternehmens unterstützen, Ihre Reaktionen auf Hackerangriffe und andere Bedrohungen beschleunigen und die Geschäftskontinuität im Falle eines Cyberangriffs sicherstellen.
Die meisten DSPM-Lösungen (Data Security Posture Management) verlaufen in fünf Schritten:
DSPM-Lösungen sollen die Datensicherheit Ihres Unternehmens weiter verbessern. Daher sind sie in der Regel so konzipiert, dass sie sich in bestehende Cybersicherheitssysteme und -praktiken integrieren lassen. Dadurch können DSPM-Lösungen mit anderen Cybersicherheitstools und -technologien zusammenarbeiten, darunter Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Endpoint Detection and Response (EDR), Threat Detection and Response und Security Information and Event Management (SIEM).
Die Vorteile liegen auf der Hand, doch bei der Umsetzung einer Strategie für Data Security Posture Management können Unternehmen vor Herausforderungen stehen. Folgende zählen dazu:
Um diese Hindernisse zu überwinden, müssen Unternehmen einen klaren Fahrplan für die Entwicklung, Bereitstellung und Implementierung einer DSPM-Lösung erstellen. Sie könnten auch eine Partnerschaft mit einem erfahrenen DSPM-Dienstleister in Betracht ziehen, um von dessen Fachwissen zu profitieren und die neuesten Datensicherheitsmaßnahmen, Tools und Informationen zu nutzen.
Sobald eine DSPM-Lösung implementiert ist, sollte ein Unternehmen eine klare und einheitliche Richtlinie einführen. Ziel dieser Richtlinie ist es, alle Sicherheitsteams kontinuierlich in Bezug auf die Ziele, Vorteile und Best Practices der Datensicherheit zu schulen und allen Beschäftigten, die Zugriff auf sensible oder Cloud-basierte Daten haben, die Bedeutung der DSPM-Richtlinien und -Verfahren bewusst zu machen.
Mehrere Trends und Technologien werden wahrscheinlich die Rolle und Entwicklung von DSPM in den kommenden Jahren prägen. Die zunehmende Nutzung von Geräten des Internets der Dinge (IoT) und künstlicher Intelligenz (KI) verändert bereits jetzt die Art und Weise, wie sensible Daten gespeichert, weitergegeben und geschützt werden. Da sich Unternehmen anpassen, muss sich auch DSPM weiterentwickeln, um mit neuen und aufkommenden Bedrohungen, Schwachstellen und Angriffsvektoren Schritt zu halten und angemessen zu reagieren.
DSPM-Lösungen werden zunehmend auf fortschrittliche KI-Technologien und Machine Learning setzen, um die Threat Detection and Response zu verbessern, Datensicherheitskontrollen zu automatisieren und ihre Datensicherheit zu erhöhen.
Die Implementierung von Zero-Trust-Architekturen, Predictive Analytics und Quantencomputern wird sich möglicherweise auch darauf auswirken, wie Unternehmen sensible oder vertrauliche Daten schützen, um Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus zu sein.
Trend Vision One™ Cloud Security ist eine leistungsstarke und umfassende Plattform für Data Security Posture Management in Cloud-, Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen.
Cloud Security bietet einen detaillierten Überblick über Datenbestände und Kontrollen sowie eine umfassende Verwaltung Cloud-basierter Ressourcen und Systeme. Es lässt sich nahtlos in bestehende Systeme für Sicherheit und Cybersicherheit integrieren und kann selbst die neuesten und fortschrittlichsten Cyberbedrohungen in Echtzeit vorhersagen, erkennen und bekämpfen.
Mit den zentralisierten Dashboards von Cloud Security können Sie außerdem genau überwachen, wo sich Ihre sensiblen Daten befinden. Sie können in Echtzeit kontrollieren, wer Zugriff darauf hat, und Ihre gesamte Angriffsfläche vor Datenlecks, Hackerangriffen und anderen Cyberangriffen schützen.
Dank Cloud Security kann Ihr Unternehmen sicherstellen, dass strategische Ziele mühelos erreicht werden.
Fernando Cardoso
Vice President of Product Management
Fernando Cardoso ist Vice President of Product Management bei Trend Micro. Er konzentriert sich auf die hoch dynamische Welt der KI und Cloud. Seine Laufbahn begann er als Network und Sales Engineer. In dieser Zeit entwickelte er seine Kompetenzen in den Bereichen Rechenzentren, Cloud, DevOps und Cybersicherheit weiter – Bereiche, denen nach wie vor seine Leidenschaft gilt.
Eine Datensicherheitsstrategie (Data Security Posture) umfasst die Gesamtheit aller Richtlinien, Tools und Systeme, die zum Schutz der sensiblen oder vertraulichen Daten eines Unternehmens eingesetzt werden.
Posture Management Security ist ein strategischer Ansatz zum Schutz sensibler oder vertraulicher Daten vor Verstößen, Hackerangriffen und Cyberangriffen.
Die wichtigsten Komponenten des Data Security Posture Managements (DSPM) sind Datenermittlung, Datenklassifizierung, Risikobewertung, Risikobeseitigung, kontinuierliche Überwachung und Bewertung.
Unternehmen können ihre Datensicherheit verbessern, indem sie automatisierte Zugriffskontrollen, Technologien zur Datenverschlüsselungs und Tools zum Schutz vor Datenverlust (DLP) einsetzen, um sensible Daten zu schützen.
DSPM (Data Security Posture Management) bietet einen umfassenderen, strategischeren und proaktiveren Ansatz für die Datensicherheit als herkömmliche Tools zum Schutz vor Datenverlust (DLP).
Data Security Posture Management (DSPM) identifiziert und schützt sensible Daten. Cloud Surface Posture Management (CSPM) identifiziert Schwachstellen in der Cloud-Infrastruktur, um Cloud-Umgebungen zu sichern.
Ja, DSPM (Data Security Posture Management) kann sowohl Schatten- als auch verwaiste Datenbestände in einer Vielzahl von Cloud-Umgebungen finden, erkennen und verwalten.
Ohne eine DSPM-Strategie (Data Security Posture Management) besteht in Cloud-, Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen das Risiko, dass sensible Daten gestohlen oder kompromittiert werden.
Ja, DSPM (Data Security Posture Management) ist eine äußerst effektive Methode zum Schutz von Daten in allen Cloud-Umgebungen, einschließlich Multi-Cloud- und Hybrid-Clouds.
DSPM (Data Security Posture Management) kann dabei helfen, Insider-Bedrohungen zu erkennen, indem es Unternehmen ermöglicht, den Speicherort ihrer Daten zu verfolgen und zu kontrollieren, wer Zugriff darauf hat.
Verizon's data breach report & unsecured cloud storage
Shared Responsibility for Cloud Security
You're One Misconfiguration Away from a Cloud-Based Data Breach
Microsoft Azure Well-Architected Framework
Using Shift-Left to Find Vulnerabilities Before Deployment
AWS Well-Architected
Safe, Secure and Private, Whatever Your Business
National Institute of Standards and Technology (NIST)