Was ist EDR? (Endpoint Detection and Response)

tball

Endpoint Detection and Response (EDR) kombiniert Echtzeitüberwachung, Datenerfassung und fortschrittliche Korrelation, um verdächtige Aktivitäten auf Hosts und Endpunkten zu adressieren. Dadurch können Sicherheitsteams Ereignisse schnell identifizieren und korrelieren, wobei sowohl manuelle als auch automatisierte Reaktionsoptionen zur Verfügung stehen.

Bedeutung von EDR

Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Cybersicherheitstechnologie, die dazu dient, die Geräte, Daten und Plattformen innerhalb Ihrer Organisation zu schützen, auch bekannt als Endpunkte oder Zugangspunkte. Beispiele hierfür sind IoT-Geräte in Fertigungsumgebungen und Bürocomputerhardware. Durch die ständige Überwachung auf Anzeichen verdächtiger Aktivitäten hilft EDR, Risiken zu visualisieren und zu adressieren und schnell Maßnahmen zu ergreifen, um Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern.

Da Ransomware- und Malware-Angriffe immer häufiger und aggressiver werden, ist es für Organisationen jeder Größe unerlässlich, ein Endpoint Detection and Response-System zu haben, um mögliche Bedrohungen zu identifizieren und zu untersuchen.

Endpoint Detection and Response hilft, diese Bedrohungskampagnen zu mindern, indem es kontinuierlich nach verdächtigem Verhalten scannt und Ihr Sicherheitsteam auf mögliche Bedrohungen aufmerksam macht, die neutralisiert werden müssen. EDR ermöglicht es Ihnen, Endpunkte, Server und Host-Zugangspunkte ständig zu überwachen und gleichzeitig fortwährend nach allem zu suchen, was eine Bedrohung darstellen könnte.

Verständnis von EDR-Sicherheit: Vorteile und Fähigkeiten

Die Kernfunktionen von EDR-Lösungen umfassen:

  • Erweiterte Bedrohungserkennung: Durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen können EDR-Tools ungewöhnliches Verhalten identifizieren, das auf eine Bedrohung hinweisen könnte.
  • Automatisierte Reaktion: EDR kann kompromittierte Endpunkte automatisch isolieren und so die Ausbreitung von Malware verhindern.
  • Detaillierte Forensik: EDR-Sicherheit bietet tiefe Einblicke in den Ablauf eines Angriffs und unterstützt so die Bemühungen zur Schadensbehebung.

Mit der zunehmenden Häufigkeit und Aggressivität von Ransomware- und Malware-Bedrohungen ist ein Endpoint Detection and Response-System unerlässlich für Organisationen jeder Größe, um Bedrohungen zu identifizieren und zu untersuchen. EDR zeichnet alle Aktivitäten und Ereignisse auf, die auf Ihren Endpunkten auftreten. Einige Anbieter erweitern diesen Service auch auf alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Workloads.

Diese Aufzeichnungen oder Ereignisprotokolle können dann verwendet werden, um Vorfälle aufzudecken, die ansonsten unentdeckt bleiben könnten. Echtzeitüberwachung erkennt Bedrohungen viel schneller und ermöglicht präventive Reaktionsmaßnahmen, bevor sie sich über den Benutzerendpunkt hinaus ausbreiten können.

Understanding EDR security

Wie EDR in die breitere Cybersicherheitslandschaft mit XDR passt

Die proaktiven Fähigkeiten von EDR-Lösungen ermöglichen es Ihrer Organisation und Ihrem Security Operations Center (SOC)-Team, Bedrohungsakteuren immer einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig die Belastung der Mitarbeiter und verfügbaren Ressourcen zu reduzieren. Die Technologie bietet ein tieferes Verständnis der Endpunktaktivitäten und unterdrückt Bedrohungen schnell durch die Analyse von Echtzeit-Sicherheitsereignisdaten. Die Effektivität der EDR-Sicherheit kann durch die Nutzung von Extended Detection and Response (XDR) verstärkt werden, einer neueren, leistungsfähigeren Technologie, die Ihnen hilft, das Risiko noch besser zu kontrollieren, indem Daten aus mehreren Sicherheitsebenen konsolidiert werden, um Bedrohungen zu umgehen.

Endpoint Detection and Response funktioniert auf einer Einzelvektorbasis – mit anderen Worten, mit Daten, die segmentiert statt konsolidiert sind. Während EDR eine wichtige und hilfreiche Technologie bleibt, ist sie von Natur aus isoliert und in dem, was sie erreichen kann, begrenzt, während sich die Bedrohungslandschaft weiterentwickelt. Um Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus zu sein, muss Ihre Organisation in der Lage sein, Sicherheitsereignisdatenströme zu rationalisieren, die Risikosichtbarkeit zu erweitern und proaktiver auf Bedrohungen zu reagieren. Mit den Fortschritten, die durch XDR ermöglicht werden, können Sicherheitsteams jetzt über einen einzelnen Vektor hinausgehen und zusätzliche Sicherheitsebenen wie E-Mail, Netzwerke und Cloud-Workloads einbeziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Endpoint Detection and Response wichtig ist, wenn es darum geht, Risiken in einer sicheren Umgebung zu mindern, aber der Aufbau einer starken und proaktiven Risikomanagementstrategie bedeutet, dass zusätzliche Sicherheitsebenen berücksichtigt werden müssen, um eine starke Risikomanagementstrategie zu entwickeln. Die Bekämpfung aller Arten von Bedrohungen – einschließlich Zero-Day- und KI-basierter Schwachstellen – bedeutet, dass Sicherheitsinformationen zusammengeführt und Reaktionsmaßnahmen automatisiert werden müssen. Daher ist EDR nicht das Allheilmittel für Ihre Erkennungs- und Reaktionsstrategie – es übernimmt jedoch eine neue, wesentliche Rolle bei der Unterstützung und Förderung von XDR.

Wie EDR funktioniert

EDR-Lösungen helfen, Bedrohungskampagnen zu mindern, indem sie kontinuierlich nach verdächtigem Verhalten scannen und dann Ihr SOC-Team auf mögliche Bedrohungen aufmerksam machen, die adressiert werden müssen. Es ermöglicht Ihnen, Endpunkt-, Server- und Host-Zugangspunkte ständig zu überwachen und gleichzeitig fortwährend nach allem zu suchen, was eine Bedrohung darstellen könnte.

Wichtige EDR-Funktionen

Die Fähigkeiten von Endpoint Detection and Response umfassen mehrere wichtige Elemente. Dazu gehören:

  • Daten-Erfassungs- und Analyseprozesse
  • Bedrohungssuche und -erkennung
  • Verhaltensanalyse und Echtzeitüberwachung
  • Automatisierte Risikoreaktionsmaßnahmen
  • Sicherheitsereignis-Benachrichtigungen und -Alarme

Daten-Erfassungs- und Analyseprozesse

Endpoint Detection and Response-Lösungen nutzen leistungsstarke Sensoren, um verschiedene Datenpunkte von all Ihren Endpunkten zu erfassen und zu analysieren. Dazu gehören Sicherheitsalarme, Leistungsdaten, Netzwerkverbindungs- und Prozessausführungsdetails, Konfigurations- und Registrierungseinstellungen und/oder -änderungen, Informationen über Benutzerzugriffe und andere Verhaltensweisen sowie Datei- und Datenaktivitäten. Diese Daten werden analysiert, um Muster zu erkennen, verdächtiges Verhalten zu identifizieren und potenzielle Bedrohungen zu isolieren.

Spezifische Beispiele für nützliche Informationen, die EDR Ihrem SOC-Team bieten kann, umfassen:

  • Benutzerkonten, die sich entweder direkt oder über Fernzugriff angemeldet haben
  • Alle Änderungen an ASP-Schlüsseln, ausführbaren Dateien und andere Nutzung von Administrationswerkzeugen
  • Eine Liste der Prozessausführungen
  • Aufzeichnungen über die Erstellung von Dateien, einschließlich .ZIP- und .RAR-Dateien
  • Nutzung von Wechselmedien wie USB-Laufwerken
  • Alle lokalen und externen Adressen, die mit dem Host verbunden waren
examples

Bedrohungserkennungs- und Überwachungsfähigkeiten

Ihr SOC-Team hat eine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Neben der Sicherstellung, dass Ihre Endpunkte, Ihr Netzwerk und Ihre gesamten Operationen stabil und sicher bleiben, müssen sie alle möglichen Bedrohungen oder Probleme überwachen, die im Laufe der Zeit auftreten. Mit Endpoint Detection and Response erhalten sie Echtzeit-Warnungen über mögliche Probleme, die im Laufe der Zeit auftreten können. Dies kann unerwartete Endpunktaktivitäten oder potenzielle Versuche umfassen, Ihre Endpunkte mit Malware oder Ransomware zu infizieren. Da sich Cyberbedrohungen ständig weiterentwickeln und Bedrohungsakteure alles von KI bis zu Zero-Day-Schwachstellen nutzen, benötigt Ihr SOC-Team die richtigen Werkzeuge, um Ihre Organisation zu schützen.

Mit EDR kann Ihre Sicherheitstechnologie die Bewegung potenzieller Bedrohungen in der Umgebung erkennen und verfolgen. Sobald diese erkannt werden, können diese Probleme an Ihr SOC-Team zur weiteren Untersuchung weitergeleitet werden. Da EDR-Sicherheitslösungen Endpunkte, Server und Workloads überwachen können, sind diese Reaktionsmaßnahmen unerlässlich, um eine sichere Plattform für Ihr Unternehmen bereitzustellen.

Proaktive, automatisierte Vorfallsreaktions- und Schadensbegrenzungsmechanismen

EDR gibt Ihnen vollständige Kontrolle über die sicherheitsrelevanten Prozesse Ihrer Endpunkte. Diese erweiterte Abdeckung ermöglicht es Ihrem SOC-Team, Probleme in Echtzeit zu fokussieren und alle Befehle oder Prozesse zu beobachten, die auf Ihren Endpunkten in Gebrauch sein könnten.

Endpoint Detection and Response fördert eine proaktivere Verteidigung, indem es Bedrohungsjägern ermöglicht, nach Warnsignalen zu suchen, die in Ihrem Netzwerk und auf verschiedenen Endpunkten auftreten können. Ihre SOC-Analysten werden auf die dringendsten Bedrohungen aufmerksam gemacht, um eine schnelle Schadensbegrenzung zu gewährleisten, ohne dass sie in einer Flut anderer Alarme untergehen. Bedrohungsuntersuchungs- und Vorfallsreaktionsmaßnahmen werden ebenfalls automatisiert, um Ihre Sicherheitsoperationen zu rationalisieren.

Da EDR die schwere Arbeit übernimmt, kann sich Ihr SOC-Team darauf konzentrieren, so schnell wie möglich auf auftretende Probleme zu reagieren. Dies führt zu einer beschleunigten Schadensbegrenzung, was bedeutet, dass potenzielle Risiken weniger Zeit haben, Probleme zu verursachen – und die Fähigkeit, Bedrohungen zu identifizieren und zu bewältigen, bevor sie zu einem vollständigen Verstoß führen.

Integration mit anderen Sicherheitslösungen

EDR kann mit Sicherheitsorchestrierungs-, Automatisierungs- und Reaktionssystemen (SOAR) und Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement-Systemen (SIEM) integriert werden. Es kann auch mit Bedrohungsinformations-Feeds verbunden werden, um Echtzeiteinblicke in die neuesten Bedrohungen zu erhalten. Diese Integrationen sind nützlich, um dedizierte Playbooks mit anderen Cybersicherheitslösungen zu verknüpfen, neue Cyberrisiken zu identifizieren und zu beheben und Ihre Sicherheitsoperationen weiter zu stärken.

Die meisten EDR-Systeme werden über cloudbasierte Lösungen bereitgestellt. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da die Cloud-Integration sicherstellt, dass keine negativen Auswirkungen auf die Endpunkte auftreten. Wenn eine Bedrohung erkannt wird oder ein Endpunkt abgeschaltet wird, können cloudbasierte EDR-Systeme normal weiterarbeiten, da Ihre Sicherheitsumgebung das gleiche Maß an vollständiger Überwachung und Schutz vor potenziellen Risiken beibehält. Darüber hinaus stellt ein cloudbasiertes EDR-System sicher, dass Ihre Echtzeitüberwachung und andere wichtige Sicherheitsaspekte niemals durch Probleme beeinträchtigt werden, die an verschiedenen Endpunkten auftreten.

Warum ist EDR wichtig?

Durch die Erhöhung der Effektivität von XDR und die Ermöglichung eines proaktiven Risikomanagements gibt EDR Ihrer Organisation weiterhin einen Vorteil gegenüber Bedrohungsakteuren, indem es die wichtigsten Herausforderungen des SOC-Teams angeht. Zu den wichtigsten Vorteilen von EDR-Sicherheitslösungen gehören:

Verhinderung von Datenverletzungen

Wenn traditionelle Punktprodukte und Präventionssysteme versagen, können Organisationen ohne eine proaktive Sicherheitsstrategie auf Situationen stoßen, in denen Bedrohungsakteure ohne Wissen des SOC-Teams internen Zugriff erlangen, oft durch Malware und/oder Ransomware. Ohne Technologie, die die Umgebung kontinuierlich überwacht, könnten sie sogar kommen und gehen, wie sie wollen. EDR hilft Ihnen, Datenverletzungsrisiken zu vermeiden, indem es Echtzeitüberwachung bietet, um alle Probleme zu beseitigen, die ansonsten durch Ihre Präventionsmaßnahmen schlüpfen könnten. Alle erkannten Bedrohungen werden schnell identifiziert – und behoben – bevor sie Ihrer Organisation Schaden zufügen können.

Verbesserte Vorfallsreaktionszeiten

Schnelles Handeln bei Bedrohungen ist genauso wichtig wie deren Identifizierung. Ohne umsetzbare Informationen können sie nicht verwaltet werden, was Bedrohungsakteuren die Möglichkeit geben könnte, sensible Daten zu stehlen. EDR befähigt Ihr SOC-Team mit einem vollständigen Satz von Werkzeugen, die ihnen möglicherweise vorher nicht zur Verfügung standen. Kombinieren Sie Echtzeitüberwachungssysteme mit neu gesammelten Dateninformationen, um zu helfen, woher Bedrohungen kamen, wie sie Zugang zum System erlangten und sogar welche Arten von Systemen betroffen sein könnten.

Darüber hinaus kann eine zu lange Schadensbegrenzung teuer sein, und das nicht nur in Bezug auf das Budget. Auch die Datensicherheit ist gefährdet, wenn es zu Verzögerungen kommt. Mit EDR wird Ihre Endpunktinfrastruktur rund um die Uhr überwacht, was Ihrem Sicherheitsteam proaktive Einblicke bietet und es ihnen ermöglicht, den Prozess zu beschleunigen.

Reduzierung von Alarmmüdigkeit

Sicherheitsalarme sind ein kritischer Bestandteil des Cyber-Bedrohungsmanagements. Während sie minutengenaue Sichtbarkeit darüber bieten, was in Ihrer Umgebung geschieht, können sie auch Alarmmüdigkeit verursachen, was sich negativ auf wichtige Leistungsindikatoren wie die mittlere Zeit bis zur Reaktion (MTTR) und die mittlere Zeit bis zur Erkennung (MTTD) auswirken kann.

Wenn mehrere Alarme in regelmäßigen Abständen ertönen, könnten Analysten die meiste Zeit damit verbringen, falsche Positivmeldungen zu untersuchen, was dazu führen kann, dass einige Sicherheitsvorfälle übersehen werden.

Darüber hinaus werden Analysten bei der täglichen Überwachung letztendlich durch mehrere Alarme sichten, die dazu gedacht sind, Cyberrisiken zu mindern. Im Laufe der Zeit kann dies zu Burnout führen, da Sicherheitsteams Schwierigkeiten haben, mit der oft überwältigenden Anzahl von Alarmen Schritt zu halten.
EDR ist ideal, um Alarmmüdigkeit zu reduzieren, Risiken zu priorisieren und Sicherheitsoperationen zu vereinfachen. Durch kontinuierliche Überwachung und Datenerfassung auf Endpunkten – plus maßgeschneiderte, automatisierte Reaktionen – kann die Technologie den Stress für Analysten reduzieren, Personal- und Ressourcenbeschränkungsrisiken umgehen und die Effizienz der SOC-Teams steigern.

Skalierbarkeit und Leistungsoptimierung

Nichts verlangsamt Sicherheitsteams mehr als die Notwendigkeit, Lösungen aufgrund unvorhergesehener Einschränkungen zu wechseln. Dies kann eine zeit- und kostenintensive Maßnahme sein, die möglicherweise sogar Sicherheitsrahmenüberholungen erfordert. EDR vermeidet solche Komplikationen, indem es sich an die Bedürfnisse von Organisationen anpasst, von kleinen Unternehmen bis hin zu globalen Unternehmensoperationen. Diese erweiterte Flexibilität – gepaart mit der Fähigkeit, mit SIEM, SOAR, Bedrohungsinformationen und XDR zu interagieren – stellt sicher, dass sich die Technologie an Ihre Operationen anpassen kann, wenn sie im Laufe der Zeit wachsen und sich ändern, z. B. wenn Sie Ihre Mitarbeiterzahl und die anschließende Anzahl verbundener Geräte erhöhen. Dies hilft, unerwünschte Unterbrechungen zu vermeiden, während Sie Bedrohungsakteuren immer einen Schritt voraus bleiben und Kosten-, Zeit- und Ressourceneinsparungen erzielen.

EDR vs. XDR vs. MDR

Da Cybersicherheitsökosysteme immer komplexer werden, bewerten viele Organisationen, wie EDR im Vergleich zu anderen Erkennungs- und Reaktionsmodellen wie XDR und MDR abschneidet.

EDR vs XDR vs MDR

Real-World-Beispiele für die Effektivität von EDR

  • Das Finanzinstitut Tribanco nutzte die kontinuierliche Überwachung und priorisierte Schwachstellenbehebungsfähigkeiten von EDR; sie reduzierten ihren Cyber-Risiko-Score von 73 auf 40 und verbesserten gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und Kosteneffizienz.
  • Die Sligro Food Group, ein prominenter Lebensmittel- und Großhandelsbetreiber in den Niederlanden, nutzt die 24/7-Bedrohungsüberwachung und eine Ein-Plattform-Einrichtung von EDR, um die Wachsamkeit zu erhöhen und ihr Bedrohungsmanagement zu transformieren.
  • Mit EDR erhält der Weatherford Independent School District (ISD) umsetzbare Dateninformationen, um ihre Endpunkte zu sichern – und damit über 1.200 Mitarbeiter und 8.200 Schüler.
  • CloudHesive, ein Amazon Premier Partner und Amazon Managed Services Partner, der über 600 Kunden in die Cloud gebracht hat, nutzt XDR zusätzlich zu EDR, um Cloud-Workloads zu sichern und Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
effectiveness

Trend Micro EDR-Lösung

EDR-Lösungen helfen Ihnen, fortschrittliche Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, die auf Endpunkte abzielen. Trend Micro Endpoint Security bietet leistungsstarke EDR-Fähigkeiten mit integrierter Schutz-, Erkennungs- und Reaktionsfunktion, um Ransomware, dateilose Angriffe und Zero-Day-Bedrohungen in Ihrer gesamten Organisation zu stoppen.