Identifizieren, Priorisieren und Abwehren von Cyberrisiken

Minimieren Sie Risiken durch Angriffsflächenmanagement

HERAUSFORDERUNGEN

Managen Sie die wachsende Angriffsfläche

Transparenz der Angriffsfläche expand_more

Identifikation unbekannter und nicht verwalteter Cyberressourcen

Ihre digitale Angriffsfläche vergrößert sich ständig – und Angreifer wissen das. Dieses immer größere Ziel macht es ihnen leichter, Schwachstellen auszunutzen, und erschwert gleichzeitig den Schutz. Es ist eine echte Herausforderung, Ihre gesamten Cyber-Assets und Angriffsvektoren zu ermitteln. Doch ohne die vollständige Transparenz aller potenziellen Angriffsvektoren ist es nahezu unmöglich, Risiken zu bewerten und zu kommunizieren.

SOC-Modernisierung entdecken

Risikopriorisierung expand_more

Risikobasierte Entscheidungsfindung

Die effektive Überwachung und Messung von Risiken kann sich äußerst schwierig gestalten – ohne kontinuierliche Risikobewertung sind Unternehmen schutzlos ausgeliefert. Sicherheitsverantwortliche benötigen für ihre strategische Planung sowie für die Kommunikation mit Vorstand und Geschäftsführung eine Übersicht der wichtigsten Risikofaktoren. Mit einer Risikobewertung erhalten IT- und SecOps-Teams verwertbare Erkenntnisse dazu, wie sie ihre Verteidigung stärken, Schwachstellen reduzieren und Sicherheitsverstöße vermeiden können.

Risikoeindämmung expand_more

Die Gefahr von Angriffsflächen verringern

Durch Zeitmangel und unzureichende Transparenz sind Sicherheitsteams in einem reaktiven Zustand gefangen. Ihnen fehlt die nötige Orientierung, um Risiken und Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Angesichts immer größer werdender Angriffsflächen lässt sich die Bedrohungsabwehr nur schwer optimieren. Um bereits vor einem potenziellen Angriff etwas auszurichten, müssen Sie Cyberrisiken proaktiver erkennen, bewerten und eindämmen können.

LÖSUNGEN

Mit Attack Surface Risk Management, dem Risikomanagement für Angriffsflächen, übernehmen Sie die Kontrolle über Cyberrisiken.

 

Geben Sie sich nicht mit der Erkennung von Cyber-Assets zufrieden. Mit Trend Vision One™  können Sie nicht nur Ihre Assets und Angriffsvektoren identifizieren und Profile für sie erstellen. Sie können auch die Risiken, die mit Ihrer Angriffsfläche verbunden sind, automatisch bewerten, priorisieren und eindämmen. Verbessern Sie die Risikosituation Ihres Unternehmens durch integrierte Funktionen für Zero Trust und komplettes Risikomanagement für Angriffsflächen.

Säulensymbol

Kontinuierliche Erkennung von Cyber-Assets

Beseitigen Sie blinde Flecken durch kontinuierliche Erkennung bekannter, unbekannter, interner und mit dem Internet verbundener (externer) Assets. Die automatische Identifizierung Ihrer dynamischen digitalen Angriffsfläche und die Erstellung entsprechender Profile ermöglicht Ihnen eine stets aktuelle Bestandsaufnahme Ihrer Cyber-Assets. Dazu gehören auch die nötigen Informationen zur Risikobewertung.

Säulensymbol

Identifikation kritischer Risiken

Ermitteln Sie Ihr allgemeines Unternehmensrisiko und untersuchen Sie spezifische Risikofaktoren und -überlegungen im Detail, darunter Asset-Kritikalität, Schwachstellen, Sicherheit und Bedrohungsaktivität. Nutzen Sie automatisierte Risikobewertungen, Trends und Branchen-Benchmarks, um wichtige Initiativen und Maßnahmen für Sicherheit zu identifizieren.

Säulensymbol

Proaktive Maßnahmen

Intelligenter und taktischer Einblick in Ihr Risiko fördert Maßnahmen zur Risikoeindämmung und reduziert Ihre Angriffsfläche. Sie erhalten priorisierte Empfehlungen, die Ihnen dabei helfen, Risiken zu reduzieren und die Risikoreaktion im gesamten Unternehmen schnell zu automatisieren und zu orchestrieren.

Säulensymbol

Integration in XDR

Das SOC profitiert von proaktiver Priorisierung und Eindämmung des Risikos, da sich die allgemeine Angriffsfläche und die Wahrscheinlichkeit eines Sicherheitsvorfalls reduzieren. Umgekehrt bieten die von XDR gesammelten Erkennungsdaten wertvollen Einblick in die Bedrohungsaktivität an der Angriffsfläche und verraten Ihnen, wie erfolgreich die aktuellen Abwehrmaßnahmen sind. Daraus lassen sich wiederum Risikobewertungen und Empfehlungen für Reaktionen ableiten.

Trend Vision One™ auf Platz 1 unter 59 Unternehmenslösungen

Die Plattform für Extended Detection and Response, die Kunden begeistert.

Badge „Top-Platzierung“
Badge „Top-Platzierung“
Badge „Top-Platzierung“
Badge „Top-Platzierung“
Badge „Top-Platzierung“

AUSWIRKUNG

Bekämpfung der wachsenden Angriffsfläche

9 %

der Unternehmen gehen davon aus, dass sie ihre gesamte Angriffsfläche aktiv überwachen.

Trend Micro Research

39 %

der Unternehmen geben an, dass die größte Herausforderung beim Management ihrer digitalen Angriffsfläche darin besteht, mit der ständigen Veränderung Schritt zu halten.

ESG

23 %

(weniger als ein Viertel) können Risikodaten täglich verfolgen.

Trend Micro Research

KUNDENREFERENZEN
Das sagen Kunden
„Ein übersichtliches Dashboard mit [zentraler] Kontrolle, das Bedrohungsmuster und die ergriffenen Maßnahmen visualisiert – das hatten wir uns schon lange gewünscht. Trend Micro hatte die Lösung parat und kam uns zu Hilfe.“
Samer Mansour,
Vice President, CISO

Verwandte Ressourcen entdecken

Demo

Bewältigung der wachsenden und äußerst dynamischen digitalen Angriffsfläche

Lernen Sie die Bedrohungen kennen, die in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vordergrund standen.

Infografik

Ein SASE(Secure Access Service Edge)-Leitfaden für Führungskräfte

Entdecken Sie die Vorteile von SASE bei der Einführung moderner Sicherheitsarchitekturen, etwa verringerte Cyberrisiken auf der gesamten Angriffsfläche.

Infografik

Untersuchung der BlackCat-Ransomware mithilfe von Trend Vision One

Sehen Sie sich die Killchain an, die die Angreifer einsetzen, und erfahren Sie, wie die involvierten Bedrohungen ans Licht kamen.

Infografik

Offenlegung von Schwachstellen durch die ZDI

Informieren Sie sich, wie die Zero-Day-Initiative™ (ZDI) die koordinierte Offenlegung von Sicherheitslücken fördert.

Infografik

Cyberkriminelle mit ihren eigenen Waffen schlagen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den wachsenden Schwachstellenmarkt.

ÜBER 500.000 KUNDEN WELTWEIT

Analysieren Sie Ihre digitale Angriffsfläche
Bewerten und mindern Sie Ihre Cyberrisiken