Systeme am Ende des Supports

Patch Management ist ein wichtiger Aspekt zur Bekämpfung von Schwachstellen

HERAUSFORDERUNG

Wie können Plattformen und Betriebssysteme, die das Ende des Supports erreicht haben, aktuell und sicher bleiben?

Die Verwendung eines Legacy-Systems ist mit Risiken verbunden, wenn der Anbieter keinen technischen Support und keine Fehlerbehebungen mehr bereitstellt. Auch die Nutzbarkeit und Stabilität der Server kann beeinträchtigt sein. Oft bleiben kritische Schwachstellen ungepatcht. Damit ist die gesamte Umgebung anfällig für Exploits.

Virtuelles Patching blockiert oder filtert den Datenverkehr, der Schwachstellen ausnutzen kann. Dies verringert das Risiko, dass sich Angreifer Zugang zu Ihrer IT-Umgebung verschaffen. Dabei werden keine Änderungen an der eigentlichen Software oder dem Betriebssystem vorgenommen.

Schützen Sie Systeme am Ende des Supports mit der Funktion für virtuelles Patching von Trend Micro

Erfahren Sie mehr über die Komplexität ungeschützter Systeme und die möglichen Folgen. Sehen Sie sich an, wie virtuelles Patching die Risiken verringern kann, wenn Ihre Systeme das End-of-Life erreichen.

Virtuelles Patching einfach erklärt

Risiko bei der Verwendung von Legacy-Systemen

Verringern Sie das Risiko auf eine sehr kosteneffiziente Weise

Best Practices für Richtlinien zum Management von Software Patches

Die wichtigsten risikobasierten Best Practices für Patch-Management-Richtlinien zur Eindämmung von Schwachstellen

Cloud-natives virtuelles Patching

Herausforderungen bei der Implementierung einer Richtlinie zum Management von Sicherheitslücken und Patches

Neuigkeiten zum Thema Sicherheit von Trend Micro Research: Patching

Forschung, Neuigkeiten und Erkenntnisse zum Patch Management für Ihre Umgebung

CISO Resource Center

Cyberrisiken im gesamten Unternehmen besser verstehen, kommunizieren und eindämmen

Herausforderungen rund um die Sicherheit

Sicherheitslösungen für aktuelle und zukünftige Bedrohungen

Stellen Sie fest, wie viel Sie sparen können

Microsoft Windows Server 2012 erreicht im Oktober 2023 das Datum für den End-of-Support (EOS). Danach wird die Plattform nicht mehr unterstützt, und neue Schwachstellen werden nicht mehr gepatcht. Dadurch werden viele Unternehmen zu einem bevorzugten Ziel für Angriffe.

Virtuelles Patching bietet automatisierten Schutz vor Bedrohungen, sowohl für diese als auch für ältere Plattformen, gegen bekannte und unbekannte Exploits. Dadurch ist Ihr System besser vor Bedrohungen geschützt. Virtuelles Patching unterstützt auch die Compliance mit gesetzlichen Vorschriften und ist finanziell sinnvoller als der Erwerb von Microsoft Extended Security Updates.

Nutzen Sie den Windows EOS Cost Savings Calculator, um festzustellen, wie viel Sie sparen können.

Lösungen von Trend Micro

Schutz Ihrer Hybrid Cloud

Bauen Sie auf die bewährte Cloud-Sicherheitsplattform für Entwickler, Sicherheitsteams und Unternehmen.

Schutz Ihrer On-Premises-Umgebung

Schützen Sie Ihr gesamtes Unternehmen, vom On-Premises-Rechenzentrum über die Server bis zu den Endpunkten. Bewahren Sie Anwender- und Asset-Daten in Ihrer Umgebung auf.

Vulnerability Protection im Netzwerk

Schutz vor bekannten, unbekannten und noch nicht offengelegten Sicherheitslücken in Ihrem Netzwerk, weit über IPS hinaus

Trend Vision One

Nutzen Sie eine dedizierte Plattform für die Abwehr von Bedrohungen, die weit mehr bietet als herkömmliche XDR-Lösungen

Schließen Sie sich über 500.000 Kunden weltweit an

Jetzt mit einer Trend-Lösung beginnen