Es gibt kein Patentrezept gegen Ransomware. Deshalb benötigen Sie ein Konzept auf mehreren Ebenen mit Priorisierung der jeweils besten Risikoeindämmung.
Die vier Ebenen werden alle mit XGen™ geschützt, einer generationsübergreifenden Kombination aus Schutztechniken gegen Bedrohungen, die die richtige Technik zum richtigen Zeitpunkt in intelligenter Weise zum Einsatz bringen.
Phishing-E-Mails sind die häufigste Art, in der Ransomware in Ihr Unternehmen gelangt. Eine moderne E-Mail-Sicherheit wiederum ist die effektivste Ebene, auf der solche Angriffe gestoppt werden können. Trend Micro Email Security, unterstützt durch XGen™, kombiniert Machine Learning, Exploit-Erkennung und Sandboxing, um Bedrohungen zu stoppen, bevor diese zu Ihren Anwendern gelangen.
Wenn Ransomware zu Ihren Endpunkten gelangt, bietet XGen™ Security verschiedene Möglichkeiten, wie sie schon im Ansatz aufgehalten werden kann, unter anderem durch verhaltensbasierte Analyse und erstklassiges Machine Learning.
Angriffe mit Ransomware erfolgen vor allem über E-Mails und das Internet, aber auch andere Netzwerkprotokolle und Angriffsmethoden können Einfallstore für Ransomware sein. Trend Micro™ Deep Discovery™ Inspector spürt Ransomware in Ihrem Netzwerk auf und blockiert diese, so dass sie sich nicht auf Endpunkte und Server ausbreiten kann.
Immer häufiger sind Server von Ransomware betroffen, denn die Angreifer schleusen sie über bekannte Software-Schwachstellen ein. Schützen Sie Ihre (physischen, virtuellen oder Cloud-) Server mit Trend Micro™ Deep Security™.
Ressourcen
TrendLabs Security Intelligence Blog
Bekämpfen von Ransomware mit Sicherheit auf mehreren Ebenen
Vier Maßnahmen zum Schutz gegen Ransomware
Ransomware bekämpfen:
Wir haben uns mit NoMoreRansom.org zusammengetan
Über WannaCry hinaus:
Welche neuen Bedrohungen kommen auf uns zu?
WannaCry Ransomware:
Fakten und Eindämmung