Analyse von: Nikko Tamana   

 

W32/QQPass.GLE!tr.pws (Fortinet), Trojan-Dropper.Win32.Flystud (Ikarus), Trojan-PSW.Win32.QQPass.spa (Kaspersky), PWS:Win32/QQpass.CI (Microsoft)

 Plattform:

Windows 2000, Windows Server 2003, Windows XP (32-bit, 64-bit), Windows Vista (32-bit, 64-bit), Windows 7 (32-bit, 64-bit)

 Risikobewertung (gesamt):
 reportedInfection:
Niedrig
Mittel
Hoch
Kritisch

  • Malware-Typ:
    Worm

  • Zerstrerisch?:
    Nein

  • Verschlsselt?:
    Ja

  • In the wild::
    Ja

  Überblick

Infektionsweg: Via physikalisch / Wechseldatenträger, Verbreitet sich über Wechseldatenträger

Stiehlt bestimmte Daten vom System und/oder dem Benutzer.

Sendet die gesammelten Daten an eine vordefinierte E-Mail-Adresse mit Hilfe einer eigenen SMTP-Engine (Simple Mail Transfer Protocol).

  Technische Details

Dateigröße: 1,148,978 bytes
Dateityp: EXE
Speicherresiden: Ja
Erste Muster erhalten am: 22 Februar 2013
Schadteil: Steals information

Installation

Schleust die folgenden Eigenkopien in das betroffene System ein und führt sie aus:

  • %Program Files%\Windows Media Player\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\autorun.inf\svchost.exe¡¡

(Hinweis: %Program Files%ist der Standardordner 'Programme', normalerweise C:\Programme.)

Schleust folgende Dateien/Komponenten ein:

  • {Malware Path}\CQ.bat - Non-malicious; Kills qq.exe (IM QQ) then deletes itself
  • {Malware Path}\temp.bat - Non-malicious; Modifies the Access Control List by denying everyone access to change (write) Windows Media Player then deletes itself
  • %User Temp%\E_N4\internet.fne - Non-malicious
  • %User Temp%\E_N4\krnln.fnr - Non-malicious
  • %User Temp%\E_N4\Md5.fne - Also detected as WORM_QQPASS.BFN
  • %User Temp%\E_N4\eAPI.fne - Non-malicious

(Hinweis: %User Temp% ist der Ordner 'Temp' des aktuellen Benutzers, normalerweise C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}\Lokale Einstellungen\Temp unter Windows 2000, XP und Server 2003.)

Erstellt die folgenden Ordner:

  • %User Temp%\E_N4
  • %System Root%\autorun.inf
  • %System Root%\autorun.inf\ÎļþÃâÒß.
  • %Program Files%\autorun.inf
  • %Program Files%\autorun.inf\ÎļþÃâÒß.
  • %Program Files%\Windows Media Player\autorun.inf
  • %Program Files%\Windows Media Player\autorun.inf\ÎļþÃâÒß.

(Hinweis: %User Temp% ist der Ordner 'Temp' des aktuellen Benutzers, normalerweise C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}\Lokale Einstellungen\Temp unter Windows 2000, XP und Server 2003.. %System Root% ist der Stammordner, normalerweise C:\. Dort befindet sich auch das Betriebssystem.. %Program Files%ist der Standardordner 'Programme', normalerweise C:\Programme.)

Autostart-Technik

Ändert die folgenden Registrierungseinträge, um bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt zu werden:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Userinit = "Userinit,"%Program Files%\Windows Media Player\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\autorun.inf\svchost.exe¡¡"

(Note: The default value data of the said registry entry is "%System%\userinit.exe,".)

Andere Systemänderungen

Fügt die folgenden Registrierungsschlüssel hinzu:

HKEY_CLASSES_ROOT\.exe¡¡

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\
.exe¡¡

HKEY_CURRENT_USER\Software\LoveQ

Fügt die folgenden Registrierungseinträge als Teil der Installationsroutine hinzu:

HKEY_CLASSES_ROOT\.exe¡¡
{Default} = "exefile"

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\
.exe¡¡
{Default} = "exefile"

HKEY_CURRENT_USER\Software\LoveQ
first = "closeQQ"

Datendiebstahl

Stiehlt folgende Daten:

  • User log-in credentials for IM QQ

Entwendete Daten

Sendet die gesammelten Daten an eine vordefinierte E-Mail-Adresse mit Hilfe einer eigenen SMTP-Engine (Simple Mail Transfer Protocol).

  Lösungen

Mindestversion der Scan Engine: 9.300
Erste VSAPI Pattern-Datei: 9.746.03
Erste VSAPI Pattern veröffentlicht am: 22 Februar 2013
VSAPI OPR Pattern-Version: 9.747.00
VSAPI OPR Pattern veröffentlicht am: 23 Februar 2013

Step 1

Für Windows ME und XP Benutzer: Stellen Sie vor einer Suche sicher, dass die Systemwiederherstellung deaktiviert ist, damit der gesamte Computer durchsucht werden kann.

Step 2

Durchsuchen Sie Ihren Computer mit Ihrem Trend Micro Produkt. Achten Sie auf Dateien, die als WORM_QQPASS.BFN entdeckt werden

Step 3

Diesen geänderten Registrierungswert wiederherstellen

[ learnMore ]

Wichtig: Eine nicht ordnungsgemäße Bearbeitung der Windows Registrierung kann zu einer dauerhaften Fehlfunktion des Systems führen. Führen Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie mit der Vorgehensweise vertraut sind oder wenn Sie Ihren Systemadministrator um Unterstützung bitten können. Lesen Sie ansonsten zuerst diesen Microsoft Artikel, bevor Sie die Registrierung Ihres Computers ändern.

  • In HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
    • From: Userinit = "Userinit,"%Program Files%\Windows Media Player\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\{random character}\autorun.inf\svchost.exe¡¡"
      To: Userinit = "%System%\userinit.exe,"

Step 4

Im abgesicherten Modus neu starten

[ learnMore ]

Step 5

Diese Ordner suchen und löschen

[ learnMore ]
Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen Versteckte Elemente durchsuchen unter Weitere erweiterte Optionen, um alle verborgenen Ordner in den Suchergebnissen zu berücksichtigen.
  • %User Temp%\E_N4

Step 6

Diese Dateien suchen und löschen

[ learnMore ]
Möglicherweise sind einige Komponentendateien verborgen. Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen Versteckte Elemente durchsuchen unter "Weitere erweiterte Optionen", um alle verborgenen Dateien und Ordner in den Suchergebnissen zu berücksichtigen.
  • {Malware Path}\CQ.bat
  • {Malware Path}\temp.bat
DATA_GENERIC_FILENAME_1
  • Wählen Sie im Listenfeld lt;i>Suchen in die Option Arbeitsplatz, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Markieren Sie die gefundene Datei, und drücken Sie UMSCHALT+ENTF, um sie endgültig zu löschen.
  • Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für die übrigen Dateien:
      • {Malware Path}\CQ.bat
      • {Malware Path}\temp.bat
  • Step 7

    Diesen Registrierungsschlüssel löschen

    [ learnMore ]

    Wichtig: Eine nicht ordnungsgemäße Bearbeitung der Windows Registrierung kann zu einer dauerhaften Fehlfunktion des Systems führen. Führen Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie mit der Vorgehensweise vertraut sind oder wenn Sie Ihren Systemadministrator um Unterstützung bitten können. Lesen Sie ansonsten zuerst diesen Microsoft Artikel, bevor Sie die Registrierung Ihres Computers ändern.

    • In HKEY_CLASSES_ROOT
      • .exe¡¡
    • In HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes
      • .exe¡¡
    • In HKEY_CURRENT_USER\Software
      • LoveQ

    Step 8

    1. Öffnen Sie eine Befehlszeile.
      • Benutzer von Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003: Klicken Sie auf Start>Ausführen. Geben Sie im Feld "Öffnen" CMD ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
      • Benutzer von Windows Vista und Windows 7: Klicken Sie auf Start, geben Sie CMD in das Eingabefeld Suche starten ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
    2. Geben Sie an der CMD-Konsole Folgendes ein:

      ATTRIB [+R | -R] [+A | -A ] [+S | -S] [+H | -H] [+I | -I] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/S [/D] [/L]]

      Wobei Folgendes gilt:
      + Legt ein Attribut fest.
      - Löscht ein Attribut.
      R Attribut für schreibgeschützte Datei
      A Attribut für Archivdatei
      S Attribut für Systemdatei
      H Attribut für verborgene Datei
      I Attribut für unindiziert Datei
      [Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
      Gibt eine Datei bzw. Dateien an, die durch "attrib" verarbeitet werden sollen.
      /S Verarbeitet die zutreffenden Dateien im aktuellen Ordner und allen Unterordnern.
      /D Verarbeitet Ordner
      /L Ändert Attribute des symbolischen Links statt des Ziels des symbolischen Links
      Beispiel:
      So blenden Sie alle Dateien und Ordner (einschließlich der Unterordner) in Laufwerk D: ein
      ATTRIB –H D:\* /S /D
    3. Wiederholen Sie Schritt 3 für Ordner und Dateien auf anderen Laufwerken oder in anderen Verzeichnissen.

    Step 9

    Führen Sie den Neustart im normalen Modus durch, und durchsuchen Sie Ihren Computer mit Ihrem Trend Micro Produkt nach Dateien, die als WORM_QQPASS.BFN entdeckt werden. Falls die entdeckten Dateien bereits von Ihrem Trend Micro Produkt gesäubert, gelöscht oder in Quarantäne verschoben wurden, sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dateien in Quarantäne können einfach gelöscht werden. Auf dieser Knowledge-Base-Seite finden Sie weitere Informationen.


    Nehmen Sie an unserer Umfrage teil