- Die neuesten Nachrichten
- Cyber Risk Index
Trend Micro und das Ponemon Institute untersuchen Cybersicherheitslücken
Der Cyber Risk Index (CRI)
Trend Micro arbeitet mit dem Ponemon Institute zusammen, um den Grad der Cybersicherheit in Unternehmen zu untersuchen und einen Cyber Risk Index (CRI) zu erstellen. Der CRI wird regelmäßig aktualisiert. Er ist ein umfassendes Maß für die Lücke zwischen der aktuellen Sicherheitslage eines Unternehmens und der Wahrscheinlichkeit eines Angriffs. Im aktuellen Durchgang werden Regionen aus Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum betrachtet. Daraus ist abzuleiten, wie hoch das Risiko für Unternehmen auf globaler Ebene ist.
Aktueller durchschnittlicher CRI-Wert: –0,41
Niedriger CRI-Wert = höheres Risiko
Der Index basiert auf einer Skala von –10 bis 10. Dabei stellt der Wert –10 das höchste Risiko dar.
Wesentliche Erkenntnisse zeigen die Dringlichkeit einer besseren Sicherheitsstrategie
In den USA wurde der CRI zum dritten Mal erstellt. Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Durchgänge.
Cyber Risk Index – Jahresvergleich
Hinweis: Der höhere CRI in den USA lässt sich auf einen höheren Cyber Preparedness Index zurückführen. Heute ist die Bekämpfung von Bedrohungen mit einem höheren Risiko verbunden als früher.
Fünf wichtige Risikobereiche
Die weltweit wichtigsten Risikofaktoren nach Aussage der Umfrageteilnehmer
Herausforderungen rund um Cybersicherheit
Trend Micro hat 1.119 IT-Experten in den USA, 824 in Europa und 852 im asiatisch-pazifischen Raum befragt, aus Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen. Die Ergebnisse sind:
Insgesamt hat sich das Risiko in den USA im Vergleich zu den Vorjahren erhöht. 2020 wurde das bisher höchste gemessen. Das zweithöchste Risiko weisen Unternehmen in Europa auf, das geringste die im Raum Asien-Pazifik. Für alle Regionen wurde ein erhöhtes Risikoniveau festgestellt.
83 % der Befragten erwarten, dass sie in den nächsten 12 Monaten Datenschutzverletzungen erleben werden. Dies zeigt ein gefährliches Defizit bei der Erkennung. Fast 25 % verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten mindestens 7 erfolgreiche Angriffe auf ihre Netzwerke.
Das höchste Verlust- oder Diebstahlrisiko tragen Finanzdaten, vertrauliche Unternehmensinformationen und Verbraucherdaten. Verlust oder Diebstahl dieser Top 3 kann drastische Folgen für den Status eines Unternehmens haben.
CRI-Schnellrechner testen
Ein Unternehmen mit einem hohen Cybersicherheitsstatus ist in der Lage, ernste Bedrohungen für Daten, Anwendungen und die IT-Infrastruktur zu bewerten und zu erkennen. Es kann sich vor ihnen schützen, auf sie reagieren und sie beheben.
Wie schneidet Ihr Unternehmen ab?
Bedrohungen bewerten und erkennen, sich vor ihnen schützen, reagieren und sie beheben
Ein umfassender Rahmen für das Risikomanagement in Unternehmen, etwa das Cyber Security Framework von NIST, ist ein guter Anfang. Da jede Organisation anders ist, müssen CISOs auf eine individuelle Formel aus Mitarbeitern, Prozessen und Technologie setzen, um das Gesamtrisiko zu reduzieren.
Trend Micro unterstützt Organisationen dabei, ihre Herausforderungen rund um Sicherheit durch maßgeschneiderte und automatisierte Lösungen zu bewältigen.