Analyse von: RonJay Kristoffer Caragay   

 

Backdoor:Win32/Kelihos (Microsoft); Backdoor.Win32.Hlux.fite (Kaspersky); Mal/Kelihos-D (Sophos);

 Plattform:

Windows

 Risikobewertung (gesamt):
 Schadenspotenzial::
 Verteilungspotenzial::
 reportedInfection:
 Trend Micro Lösungen:
Niedrig
Mittel
Hoch
Kritisch

  • Malware-Typ:
    Backdoor

  • Zerstrerisch?:
    Nein

  • Verschlsselt?:
    Ja

  • In the wild::
    Ja

  Überblick

Infektionsweg: Kopiert sich selbst auf alle verfügbaren, Verbreitet sich über Wechseldatenträger, Aus dem Internet heruntergeladen


  Technische Details

Dateigröße: 1,121,657 bytes
Dateityp: EXE
Speicherresiden: Ja
Erste Muster erhalten am: 14 Dezember 2015
Schadteil: Steals information

Installation

Schleust die folgenden Eigenkopien in das betroffene System ein und führt sie aus:

  • {existing directory}\{random filename}.exe → detected as WORM_KELIHOS.YVI as well
    where it drops itself into an existing directory using any of the following filename:
    • acrord32
    • agent
    • alg
    • ati2evxx
    • avguard
    • batch
    • block
    • ccapp
    • ccevtmgr
    • ccsetmgr
    • convert
    • decompile
    • defwatch
    • dit
    • download
    • dwm
    • edit
    • em_exec
    • explorer
    • extract
    • ezsp_px
    • file
    • firefox
    • fix
    • gearsec
    • hkcmd
    • hkcr
    • htpatch
    • ielowutil
    • ieuser
    • iexplore
    • igfxtray
    • install
    • isuspm
    • java
    • jqs
    • jucheck
    • jusched
    • khalmnpr
    • klwtblfs
    • lame
    • launch
    • lsass
    • lucoms
    • mac
    • mcshield
    • mcvsescn
    • msascui
    • mscorsvw
    • mspmspsv
    • naprdmgr
    • navapsvc
    • nprotect
    • ntvdm
    • nvsvc32
    • nvxdsync
    • nwiz
    • open
    • pctspk
    • pdvddxsrv
    • play
    • point32
    • qbw32
    • qttask
    • rename
    • run
    • rundll32
    • services
    • setup
    • sidebar
    • smc
    • spoolsv
    • svchost
    • taskman
    • terraria
    • toaster
    • trustedinstaller
    • unhide
    • unpack
    • unzip
    • update
    • upgrade
    • uptime
    • view
    • vsmon
    • webscanx
    • winlogon
    • wisptis
    • wmpnetwk
    • wmpnscfg
    • xsd
    • zcfgsvc
    • zip
    • zumodrive

Schleust die folgenden Dateien ein:

  • {malware path}\tmp.exe ← deleted afterwards

Autostart-Technik

Fügt folgende Registrierungseinträge hinzu, um bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt zu werden.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
{random parameter 1}{random parameter 2} = "{malware path and file name}"

Verbreitung

Schleust folgende Kopien von sich selbst in alle physischen und Wechsellaufwerke ein:

  • {Removable Drive Letter}:\{filename}.exe
    where {filename} can be any of the following:
    • password
    • screensaver
    • click
    • installer
    • hentai
    • install
    • run
    • setup
    • porn
    • game

Einschleusungsroutine

Schleust die folgenden Dateien ein:

  • This worm installs WinPcap, a legitimate and commonly used Windows packet capture library used to monitor the infected computer's network activities, by dropping and installing the following non-malicious files:
    • %System%\packet.dll
    • %System%\wpcap.dll
    • %System%\drivers\npf.sys

(Hinweis: %System% ist der Windows Systemordner. Er lautet in der Regel C:\Windows\System unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\System32 unter Windows NT und 2000 sowie C:\Windows\System32 unter Windows XP und Server 2003.)

Andere Details

Schleust folgende Dateien/Komponenten ein:

  • {Removable Drive Letter}:\Shortcut to {filename}.lnk ← shortcut link pointing to the malware copy

  Lösungen

Mindestversion der Scan Engine: 9.800
Erste VSAPI Pattern-Datei: 12.240.03
Erste VSAPI Pattern veröffentlicht am: 29 Dezember 2015
VSAPI OPR Pattern-Version: 12.241.00
VSAPI OPR Pattern veröffentlicht am: 30 Dezember 2015

Step 1

Für Windows ME und XP Benutzer: Stellen Sie vor einer Suche sicher, dass die Systemwiederherstellung deaktiviert ist, damit der gesamte Computer durchsucht werden kann.

Step 3

Im abgesicherten Modus neu starten

[ learnMore ]

Step 4

Diesen Registrierungswert löschen

[ learnMore ]

Wichtig: Eine nicht ordnungsgemäße Bearbeitung der Windows Registrierung kann zu einer dauerhaften Fehlfunktion des Systems führen. Führen Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie mit der Vorgehensweise vertraut sind oder wenn Sie Ihren Systemadministrator um Unterstützung bitten können. Lesen Sie ansonsten zuerst diesen Microsoft Artikel, bevor Sie die Registrierung Ihres Computers ändern.

  • In HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    • {random parameter 1}{random parameter 2} = "{malware path and file name}"

Step 5

Diese Dateien suchen und löschen

[ learnMore ]
Möglicherweise sind einige Komponentendateien verborgen. Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen Versteckte Elemente durchsuchen unter "Weitere erweiterte Optionen", um alle verborgenen Dateien und Ordner in den Suchergebnissen zu berücksichtigen.
  • {malware path}\tmp.exe
  • {Removable Drive Letter}:\Shortcut to {filename}.lnk
DATA_GENERIC_FILENAME_1
  • Wählen Sie im Listenfeld lt;i>Suchen in die Option Arbeitsplatz, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Markieren Sie die gefundene Datei, und drücken Sie UMSCHALT+ENTF, um sie endgültig zu löschen.
  • Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für die übrigen Dateien:
      • {malware path}\tmp.exe
      • {Removable Drive Letter}:\Shortcut to {filename}.lnk
  • Step 6

    Führen Sie den Neustart im normalen Modus durch, und durchsuchen Sie Ihren Computer mit Ihrem Trend Micro Produkt nach Dateien, die als WORM_KELIHOS.YVI entdeckt werden. Falls die entdeckten Dateien bereits von Ihrem Trend Micro Produkt gesäubert, gelöscht oder in Quarantäne verschoben wurden, sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dateien in Quarantäne können einfach gelöscht werden. Auf dieser Knowledge-Base-Seite finden Sie weitere Informationen.


    Nehmen Sie an unserer Umfrage teil