Smartphones sind jederzeit zur Hand und werden deshalb für immer mehr berufliche und private Aufgaben genutzt. Dies macht sie jedoch auch zu einem beliebten Angriffsziel für Kriminelle. Um auf Phishing-Versuche nicht hereinzufallen, können Unternehmen die Trainings-Module von Phish Insight, der kostenlosen Security-Awareness-Plattform von Trend Micro für Schulungen einsetzen. Sie stellen dort aus zahlreichen Modulen eigene Schulungsprogramme zusammen und führen Phishing-Simulationen in ihrem Unternehmen durch.
Auch einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen können helfen:
- Sichern Sie Ihr Smartphone mit einem starken Passcode, und aktivieren Sie die integrierte Verschlüsselungsfunktion, um Ihre Daten im Fall eines Geräteverlusts zu schützen.
- Nutzen Sie die automatische Update-Funktion, um Betriebssystem und Apps stets auf dem aktuellen Stand und damit sicher zu halten. Laden Sie Apps zudem nur aus den offiziellen App-Stores des Herstellers, um sich vor bösartigen Anwendungen zu schützen. Bei neu installierten Apps ist es ratsam, die Berechtigungen zu prüfen und übermäßige Zugriffsrechte (zum Beispiel auf Kontakte) gegebenenfalls zu deaktivieren.
- Smartphones sind besonders häufig mit öffentlichen WLANs verbunden. Deaktivieren Sie die automatische Verbindung zu bekannten Netzwerken und wählen Sie möglichst immer passwortgeschützte Netze. Wenn Ihr Smartphone einen integrierten Hotspot bietet, aktivieren Sie diesen nur bei Nutzung und schützen Sie ihn mit einem starken Passwort.
- Eine dedizierte Sicherheitssoftware für mobile Geräte bietet zusätzlichen Schutz.
Dieser Beitrag (wie auch schon frühere) ist zuerst im LANline Security Awareness Newsletter erschienen. Interessenten können sich hier kostenlos für den Newsletter anmelden.