Die meisten Mitarbeitenden sind inzwischen aus dem Sommerurlaub zurück. Deshalb sind Spätsommer und Herbst die Hauptsaison für zahlreiche Veranstaltungen, auf denen die Besucher häufig mit ihren mobilen Geräten arbeiten. Gleichzeitig debattiert die Politik angesichts einer noch unklaren Corona-Lage im Herbst und Winter wieder über eine mögliche Homeoffice-Pflicht. All dies sind Gründe, sich noch einmal einige Grundregeln für das sichere Remote-Arbeiten vor Augen zu führen.
Trend Micro bietet mit Trainings-Modul von Phish Insight eine kostenlose Security-Awareness-Plattform. Nutzer können dort aus zahlreichen Modulen eigene Schulungsprogramme zusammenstellen und Phishing-Simulationen in ihrem Unternehmen durchführen.
Nach fast zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie hat sich bei vielen bereits eine gewisse Routine beim Arbeiten von zu Hause oder unterwegs eingestellt. Doch mit Routine geht leider häufig auch Nachlässigkeit einher, weshalb es wichtig ist, sich regelmäßig an einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu erinnern:
- Nutzen Sie ausschließlich die von Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten (oder zumindest genehmigten) Geräte – auf keinen Fall öffentliche Computer. Stellen Sie sicher, dass diese stets auf dem neuesten Update-Stand sind und eine aktuelle Sicherheitssoftware installiert ist. Erstellen Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten entsprechend der Richtlinien des Unternehmens.
- Ändern Sie an ihrem Router zu Hause die voreingestellten Standard-Passwörter für Router und Netzwerk und deaktivieren Sie den Fernzugriff. Nutzen Sie für die Arbeit im Homeoffice nach Möglichkeit ein getrenntes (WLAN-)Netzwerk, mit dem Sie nur Ihre Arbeitsgeräte verbinden.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei der Benutzung öffentlicher WLAN-Netze und verbinden Sie sich nach Möglichkeit immer mit einem passwortgeschützten Netzwerk. Verwenden Sie zudem immer ein VPN.
Dieser Beitrag (wie auch schon frühere) ist zuerst im LANline Security Awareness Newsletter erschienen. Interessenten können sich hier kostenlos für den Newsletter anmelden.