Private Network 5G Security Risks & Vulnerabilities
Why cybersecurity is the first step to private network deployment
Der weltweite Cyber Risk Index für das zweite Halbjahr 2021 weist einen Anstieg in der Wahrnehmung des Risikoniveaus aus. Kein Wunder, 87 % der deutschen Befragten gaben an, im letzten Jahr einen oder mehrere erfolgreiche Cyberangriffen erlebt zu haben.
Why cybersecurity is the first step to private network deployment
Domains laufen irgendwann ab, sei es weil ein Unternehmen nicht mehr existiert, der bisherige Eigentümer die Domain aufgegeben oder die Verlängerung einfach vergessen hat. Sie können nun den Besitzer wechseln und leider auch in kriminelle Hände fallen – also Vorsicht!
Ransomware-Varianten wie YourCyanide stellen eine interessante Aktualisierung der Ransomware-Kits dar, indem sie einen Wurm, eine Ransomware und einen Informationsdiebstahl in einem einzigen Ransomware-Framework bündeln.
Cyber Warfare has been a topic of discussion for years but has reached a new level of prominence in this age of hyper-connected critical infrastructure. Our Trend Micro experts touch on this evolution, disinformation campaigns, and cyber mercenaries.
Sicherheitsrisikomanagement beginnt mit Bestandsaufnahme und dem Begreifen der digitalen Angriffsfläche. Ein nächster wichtiger Schritt ist es, Transparenz über alle digitalen Angriffsflächen hinweg zu schaffen. Leider gibt es da noch große Defizite. Was tun?
We found updated samples of the CopperStealer malware infecting systems via websites hosting fake software.
Learn about the state of OT Security in 2022 by reading the key insights found through surveying more than 900 ICS business and security leaders in the US, Germany and Japan.
Wie gelingt es Ihnen, als MSP aus der Masse herauszustechen? Indem Sie Mehrwerte generieren! Gehen Sie strategisch vor und seien Sie flexibel. Linda Haase hat noch viele Tipps für den erfolgreichen Start.
Keine Frage, IT-Bedrohungen können Angst machen. Aber wird übertrieben? Nun die individuelle Bedrohungslage ist abhängig sowohl von äußeren Faktoren als auch internen Faktoren, deren Risikopotenzial betrachtet werden muss, erläutert Richard Werner.
RansomEXX, eine als Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Modell betriebene Erpressersoftware, ist sehr zielgerichtet. Die Kombination aus Memory-basierten Techniken, legitimen Windows-Tools und Post-Intrusion trägt wesentlich zum Erfolg der Angriffe bei.