Analyse von: Jeffrey Francis Bonaobra   

 

UDS:Trojan-Ransom.Win32.Conti.an (KASPERSKY)

 Plattform:

Windows

 Risikobewertung (gesamt):
 Schadenspotenzial::
 Verteilungspotenzial::
 reportedInfection:
 Trend Micro Lösungen:
Niedrig
Mittel
Hoch
Kritisch

  • Malware-Typ:
    Ransomware

  • Zerstrerisch?:
    Nein

  • Verschlsselt?:
    Ja

  • In the wild::
    Ja

  Überblick

Infektionsweg: Aus dem Internet heruntergeladen, Fallen gelassen von anderer Malware

It arrives on a system as a file dropped by other malware or as a file downloaded unknowingly by users when visiting malicious sites.

  Technische Details

Dateigröße: 251,392 bytes
Dateityp: EXE
Speicherresiden: Nein
Erste Muster erhalten am: 07 Februar 2023
Schadteil: Drops files, Encrypts files, Displays message/message boxes

Übertragungsdetails

It arrives on a system as a file dropped by other malware or as a file downloaded unknowingly by users when visiting malicious sites.

Installation

Schleust die folgenden Dateien ein:

  • {Malware File Path}\{Log File Name} → if the parameter -log is used

Fügt die folgenden Prozesse hinzu:

  • cmd.exe /c %System%\wbem\WMIC.exe shadowcopy where "ID='{Shadow Copy ID}'" delete → It will repeat this process depending on the number of shadow copies

(Hinweis: %System% ist der Windows Systemordner. Er lautet in der Regel C:\Windows\System unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\System32 unter Windows NT und 2000 sowie C:\Windows\System32 unter Windows 2000(32-bit), XP, Server 2003(32-bit), Vista, 7, 8, 8.1, 2008(64-bit), 2012(64bit) and 10(64-bit).)

Fügt die folgenden Mutexe hinzu, damit nur jeweils eine ihrer Kopien ausgeführt wird:

  • hsfjuukjzloqu28oajh727190 → if the parameter -nomutex is not used

Andere Details

Es macht Folgendes:

  • When encrypting network shares it will check if the IP address starts with the following to ensure that it is encrypting local, non-internet, systems:
    • 172.
    • 192.168.
    • 10.
    • 169.
  • By default, it encrypts local drives, removable drives and network shares.
  • It looks for database storage files by looking for the following file extensions:
    • .4dd
    • .4dl
    • .accdb
    • .accdc
    • .accde
    • .accdr
    • .accdt
    • .accft
    • .adb
    • .ade
    • .adf
    • .adp
    • .arc
    • .ora
    • .alf
    • .ask
    • .btr
    • .bdf
    • .cat
    • .cdb
    • .ckp
    • .cma
    • .cpd
    • .dacpac
    • .dad
    • .dadiagrams
    • .daschema
    • .db
    • .db-shm
    • .db-wal
    • .db3
    • .dbc
    • .dbf
    • .dbs
    • .dbt
    • .dbv
    • .dbx
    • .dcb
    • .dct
    • .dcx
    • .ddl
    • .dlis
    • .dp1
    • .dqy
    • .dsk
    • .dsn
    • .dtsx
    • .dxl
    • .eco
    • .ecx
    • .edb
    • .epim
    • .exb
    • .fcd
    • .fdb
    • .fic
    • .fmp
    • .fmp12
    • .fmpsl
    • .fol
    • .fp3
    • .fp4
    • .fp5
    • .fp7
    • .fpt
    • .frm
    • .gdb
    • .grdb
    • .gwi
    • .hdb
    • .his
    • .ib
    • .idb
    • .ihx
    • .itdb
    • .itw
    • .jet
    • .jtx
    • .kdb
    • .kexi
    • .kexic
    • .kexis
    • .lgc
    • .lwx
    • .maf
    • .maq
    • .mar
    • .mas
    • .mav
    • .mdb
    • .mdf
    • .mpd
    • .mrg
    • .mud
    • .mwb
    • .myd
    • .ndf
    • .nnt
    • .nrmlib
    • .ns2
    • .ns3
    • .ns4
    • .nsf
    • .nv
    • .nv2
    • .nwdb
    • .nyf
    • .odb
    • .oqy
    • .orx
    • .owc
    • .p96
    • .p97
    • .pan
    • .pdb
    • .pdm
    • .pnz
    • .qry
    • .qvd
    • .rbf
    • .rctd
    • .rod
    • .rodx
    • .rpd
    • .rsd
    • .sas7bdat
    • .sbf
    • .scx
    • .sdb
    • .sdc
    • .sdf
    • .sis
    • .spg
    • .sql
    • .sqlite
    • .sqlite3
    • .sqlitedb
    • .te
    • .temx
    • .tmd
    • .tps
    • .trc
    • .trm
    • .udb
    • .udl
    • .usr
    • .v12
    • .vis
    • .vpd
    • .vvv
    • .wdb
    • .wdmb
    • .wrk
    • .xdb
    • .xld
    • .xmlff
    • .abcddb
    • .abs
    • .abx
    • .accdw
    • .adn
    • .db2
    • .fm5
    • .hjt
    • .icg
    • .icr
    • .kdb
    • .lut
    • .maw
    • .mdn
    • .mdt
  • It looks for disk image files by looking for the following file extensions:
    • .vdi
    • .vhd
    • .vmdk
    • .pvm
    • .vmem
    • .vmsn
    • .vmsd
    • .nvram
    • .vmx
    • .raw
    • .qcow2
    • .subvol
    • .bin
    • .vsv
    • .avhd
    • .vmrs
    • .vhdx
    • .avdx
    • .vmcx
    • .iso
  • It appends specific hex values to the encrypted file depending on its file size and file extension.

  Lösungen

Mindestversion der Scan Engine: 9.800
Erste VSAPI Pattern-Datei: 18.242.04
Erste VSAPI Pattern veröffentlicht am: 07 Februar 2023
VSAPI OPR Pattern-Version: 18.243.00
VSAPI OPR Pattern veröffentlicht am: 08 Februar 2023

Step 2

Für Windows ME und XP Benutzer: Stellen Sie vor einer Suche sicher, dass die Systemwiederherstellung deaktiviert ist, damit der gesamte Computer durchsucht werden kann.

Step 3

<p> Beachten Sie, dass nicht alle Dateien, Ordner, Registrierungsschlüssel und Einträge auf Ihrem Computer installiert sind, während diese Malware / Spyware / Grayware ausgeführt wird. Dies kann auf eine unvollständige Installation oder andere Betriebssystembedingungen zurückzuführen sein. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. </ p><p> Beachten Sie, dass nicht alle Dateien, Ordner, Registrierungsschlüssel und Einträge auf Ihrem Computer installiert sind, während diese Malware / Spyware / Grayware ausgeführt wird. Dies kann auf eine unvollständige Installation oder andere Betriebssystembedingungen zurückzuführen sein. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. </ p>

Step 4

Diese Dateien suchen und löschen

[ learnMore ]
Möglicherweise sind einige Komponentendateien verborgen. Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen Versteckte Elemente durchsuchen unter "Weitere erweiterte Optionen", um alle verborgenen Dateien und Ordner in den Suchergebnissen zu berücksichtigen.
  • {Encrypted Directory}\!!!-Restore-My-Files-!!!.txt
  • %Desktop%\!!!-Restore-My-Files-!!!.txt
  • {Malware File Path}\{Log File Name}
DATA_GENERIC_FILENAME_1
  • Wählen Sie im Listenfeld lt;i>Suchen in die Option Arbeitsplatz, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Markieren Sie die gefundene Datei, und drücken Sie UMSCHALT+ENTF, um sie endgültig zu löschen.
  • Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für die übrigen Dateien:
      • {Encrypted Directory}\!!!-Restore-My-Files-!!!.txt
      • %Desktop%\!!!-Restore-My-Files-!!!.txt
      • {Malware File Path}\{Log File Name}
  • Step 5

    Durchsuchen Sie Ihren Computer mit Ihrem Trend Micro Produkt, und löschen Sie Dateien, die als Ransom.Win64.LOCKBIT.YXDBEZ entdeckt werden. Falls die entdeckten Dateien bereits von Ihrem Trend Micro Produkt gesäubert, gelöscht oder in Quarantäne verschoben wurden, sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dateien in Quarantäne können einfach gelöscht werden. Auf dieser Knowledge-Base-Seite finden Sie weitere Informationen.

    Step 6

    Restore encrypted files from backup.


    Nehmen Sie an unserer Umfrage teil