Merkl IT und Trend Micro: Erfolgreiches MSP- Geschäft für mittelständische Unternehmen

Die Merkl IT GmbH hat sich von Anfang an als Managed Service Provider (MSP) positioniert. Seit ihrer Gründung 2007 unterstützt sie mittelständische Unternehmen beim IT-Betrieb. Schwerpunkte sind Cloud-Lösungen, Microsoft 365 sowie Modern-Workplace-Konzepte. Auch der Bereich IT-Sicherheit wird für die Merkl IT von Jahr zu Jahr wichtiger. Dabei setzt der Dienstleister auf Trend Vision One for Small & Medium Business von Trend Micro.

Merkl IT bietet Managed Security Services in den Bereichen E-Mail-, Endpointund Cloud-Security an. „Angesichts der weltweit zunehmenden Bedrohungslage durch Cyberangriffe ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Sicherheitsmaßnahmen rasch zu verstärken“, erklärt Julian Merkl, Gründer und technischer Geschäftsführer von Merkl IT. „Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise. Als Trusted Advisor wählen wir für sie die geeigneten Lösungen und Partner aus.“

Die Service-Qualität muss für MSP und Kunden bezahlbar bleiben

Merkl IT möchte seine Kunden optimal vor Cyberangriffen schützen. Dabei steht der MSP vor folgenden Herausforderungen:

  • Wie können wir mit unserer qualifizierten Expertise und möglichst geringem Eigenaufwand eine hohe Service-Qualität bieten und dabei Knowhow auf Top-Niveau bereitstellen?
  • Wie können wir Angriffe schneller erkennen und schneller reagieren?
  • Wie können wir Schwachstellen und Sicherheitslücken erkennen, bevor sie ausgenutzt werden?
  • Wie können wir sicherstellen, dass Security sowohl für Merkl IT als auch für die Kunden bezahlbar bleibt?

„Mit Trend Vision One for Small & Medium Business können unsere Kunden ihre IT-Security massiv verbessern, ohne das Budget zu sprengen“, so Julian Merkl. „Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar.“

Die Integration von Trend Vision One Cyber Risk Exposure Management (CREM) in unser Portfolio hat unsere Fähigkeiten zur Bedrohungserkennung und -minderung revolutioniert. Die umfassende Sichtbarkeit und kontinuierliche Risikobewertung sind entscheidende Faktoren für unsere Sicherheitslage und bieten unseren Kunden den höchsten Schutz.

Julian Merkl

Gründer und technischer Geschäftsführer von Merkl IT

Standorte

Deutschland, Europa

Branche

Managed Security Services für den Mittelstand

  • Trend Vision One Extended Detection & Response (XDR)
  • Trend Vision One Cyber Risk Exposure Management (CREM)
  • Trend Vision One for Small & Medium Business (SMB)
  • Worry-Free XDR
  • Trend Vision One for Service Providers

Aus Kundensicht: Führende Enterprise Security-Technologie auch für KMUs

Merkl IT setzt auf ein schlankes, ausgewähltes Service-Portfolio aus Standard-Paketen, das auf Trend Vision One for Small & Medium Business (SMB) von Trend Micro basiert und sich über Trend Vision One for Service Providers verwalten lässt. Julian Merkl ist begeistert: „Wir arbeiten seit mehr als zehn Jahren mit Trend Micro zusammen und haben eine sehr gute, bewährte Partnerschaft auf Augenhöhe. Mit Trend Vision One for SMB wird führende Enterprise-Security-Technologie auch für KMUs zugänglich.“ Die Lösung bietet Kunden einen umfassenden Schutz, der Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur frühzeitig erkennt und ein proaktives Risikomanagement ermöglicht. Merkl IT setzt diese Vorteile im Managed-Security-Geschäft konkret durch den Einsatz führender Technologien wie Extended Detection and Response (XDR) und Cyber Risk Exposure Management (CREM) um. XDR ermöglicht eine umfassende Bedrohungserkennung und -analyse über alle Sicherheitsebenen hinweg, was eine schnelle Reaktion auf potenzielle Angriffe gewährleistet. Mit CREM überwachen Security-Analysten bei Trend Micro den Risiko-Score des Unternehmens durch KI-gestützte Technologien und erkennen Schwachstellen, bevor diese ausgenutzt werden können.

Das bringt Trend Vision One for SMB für Kunden von Merkl IT:

  • Umfassender Schutz vor Cyberangriffen mit führender Security-Technologie: Kontinuierliche Schwachstellenanalyse und Risikomanagement ermöglichen es, die Angriffsfläche zu minimieren.
  • Hochprofessionelle Security-Analysen mit kundenübergreifenden Erkenntnissen, schnellere Reaktionszeiten und ein fundiertes Reporting.
  • Entlastung der eigenen IT-Abteilung.
  • Erweiterter Support: Merkl IT wickelt Support Cases direkt mit den Herstellern ab und unterstützt Kunden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Aus Partnersicht: Vereinfachte Verwaltung von Security-Diensten und flexible Geschäftsmodelle

Aus Partnersicht bietet Trend Vision One for Service Providers eine einheitliche Plattform, mit der Sicherheitslösungen für Kunden jeder Größe verwaltet werden können. Diese Flexibilität ermöglicht es, neue Services zu entwickeln und Geschäftsmodelle kontinuierlich weiterzuentwickeln. Durch die benutzerfreundliche Web-Konsole, die Multi-Tenancy und flexible Abrechnungsmodelle unterstützt, können Partner ihre Kunden effizienter bedienen und die Verwaltung von Security-Diensten optimieren.

Das bringt Trend Micro Worry-Free (with Co-Managed XDR) für Merkl IT

  • Angriffe besser erkennen und schneller reagieren: Merkl IT kann mit einem kleinen Team eine hochprofessionelle Detection & Response bieten, wie sie aus großen Security Operations Centern (SOCs) bekannt ist.
  • Dank der standardisierten Services hat Merkl IT wenig Overhead und kann gut skalieren.
  • Onboarding von Kunden und Abrechnung lassen sich einfach bewältigen.
  • Indem das Team sich auf die Plattform-Lösungen von Trend Micro fokussiert, hat es schnell Kompetenzen aufgebaut und kann sich in einer Welt bewegen, die es sehr gut beherrscht.

Julian Merkl erklärt: „Mit der Trend Vision One for Service Providers-Plattform setzt Trend Micro ein klares Zeichen für Managed Services. Diese zentrale Lösung ermöglicht es uns, Kunden jeder Größe zu betreuen und dank der Multi-Tenancy-Funktion mehrere Mandanten effizient zu verwalten. Flexible Abrechnungsmodelle und eine einfache Lizenzbereitstellung bieten uns zudem die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden zu entwickeln.“

Mit der Trend Vision One for Service Providers-Plattform setzt Trend Micro ein klares Zeichen für Managed Services. Diese zentrale Lösung ermöglicht es uns, Kunden jeder Größe zu betreuen und dank der Multi-Tenancy-Funktion mehrere Mandanten effizient zu verwalten.

Julian Merkl

Geschäftsführer Merkl IT

Tipps für andere MSPs

Merkl IT hat es geschafft, das eigene Portfolio um leistungsstarke Managed Security Services zu erweitern, und will diese Entwicklung fortsetzen. Für alle Unternehmen, die diesen Weg noch vor sich haben, hat Julian Merkl drei Tipps:

  • Entscheiden Sie sich für ein Geschäftsmodell und machen Sie es richtig. Managed Services erfordern ganz andere Prozesse und Strukturen als klassisches Lizenzgeschäft. Beide Welten parallel zu bedienen, verursacht enormen Aufwand – allein schon in der Verwaltung.
  • Konzentrieren Sie sich auf eine Produktgruppe und einen Hersteller. So können Sie schnell Kompetenzen aufbauen, von Preisvorteilen profitieren und gut skalieren.
  • Gestalten Sie Ihre Abrechnungsprozesse möglichst schlank und effizient. Automatisierung ist hier das Zauberwort!
Join 500K+ Global Customers

Get started with Trend today