-
- Connected Threat Defense
- Smart Protection Network
- Apex Central – zentrale Transparenz und Recherche
- Wettbewerbsfähige Benchmarks
Schützen Sie Ihre Organisation vor den neuesten Bedrohungen und gezielten Angriffen
In der komplexen Bedrohungslandschaft nutzen Unternehmen heute oft eine Vielzahl von Sicherheitsprodukten – laut ESG bis zu 25 –, um sich vor dem ständigen Ansturm von Bedrohungen zu schützen. Diese Bedrohungen erfolgen nicht mehr großflächig, sondern sehr gezielt. Verschiedene Sicherheitslösungen, die in der Regel nicht integriert sind, zu verwalten, wird angesichts der Komplexität und des Umfangs der Lösungen zu einer echten Herausforderung. Wachsende Bedrohungen in Ihrem Netzwerk bleiben möglicherweise unerkannt. Ihr Unternehmen braucht ein anderes Sicherheitskonzept.
Ein modernes Sicherheitskonzept
Trend Micro Connected Threat Defense ist ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das die XGen™ Security Funktionen lösungsübergreifend nutzt. Mit diesem Konzept können Sie sich besser und schneller vor neuen Bedrohungen schützen, diese erkennen und auf sie reagieren. Gleichzeitig erhöht sich die Transparenz, und Untersuchungen der gesamten IT-Infrastruktur werden einfacher.
Schützen Sie Ihr Unternehmen
Sie können hocheffiziente, bewährte Konzepte wie Anti-Malware, Intrusion Prevention (IPS), Safelisting, Verschlüsselung und Schutz vor Datenverlust einsetzen, um bekannte Bedrohungen zu stoppen. Kombinieren können Sie diese mit modernsten Techniken wie High-Fidelity Machine Learning und Verhaltensanalysen zum Abfangen von Ransomware, dateiloser Malware und anderen komplexen Bedrohungen.
Entscheidend ist, komplexe Malware, bösartiges Verhalten und schädliche Kommunikation zu erkennen, die bei Standard-Sicherheitsmechanismen unentdeckt bleiben. Zu diesem Zweck müssen mehrstufige Verfahren eingesetzt werden.
Erkennen und Identifizieren von Bedrohungen im gesamten Unternehmen
Trend Micro™ XDR wendet KI und Expertenanalysen auf Daten an, die über das Trend Micro™ Smart Protection Network™ erfasst und korreliert werden. Das verbessert die Transparenz in Bezug auf und die Untersuchung der E-Mails, Endpunkte, Server, Cloud-Workloads und Netzwerke. Globale Bedrohungsinformationen maximieren die Effektivität von KI- und analytischen Modellen, da sie den größeren Kontext zeigen. So werden aus Ereignissen, die für sich betrachtet harmlos erscheinen, plötzlich wichtige Indikatoren für Gefährdung (IoC). Dadurch können Sie die Auswirkungen schnell eindämmen und den Schweregrad und die Reichweite der Bedrohungen auf ein Minimum reduzieren.
Schnellere Reaktion auf Bedrohungen
Im Rahmen der Connected Threat Defense erhalten Sie vollständige Transparenz auf mehreren technologischen Ebenen. Sie erfassen schnell, wo das Problem liegt und wie es optimal behoben werden kann. Hierzu gehören Rapid-Response-Funktionen, die Echtzeit-Updates bei mehreren Sicherheitstechniken ermöglichen, um zukünftige Angriffe zu verhindern, die Ursache zu ermitteln und schneller Abhilfe zu schaffen.
Wenn ein Angriff erkannt wird, werden gezielt Informationen zu bösartigen Dateien, IP-Adressen und C&C-Kommunikation zwischen den Produkten und in den Umgebungen (E-Mail, Endanwender, Server, Cloud und Netzwerke) ausgetauscht, um Echtzeitschutz zu bieten. Wenn diese Objekte erneut vorgefunden werden, können sie automatisch blockiert werden – einer von vielen Vorteilen der Connected Threat Defense.
Transparenz und Untersuchungen
Wenn vernetzte Elemente im Einsatz sind, aktiviert XDR mehrere Sicherheitsebenen, die Informationen austauschen und Ihnen einen konsolidierten Blick auf das Geschehen bieten. Zentrale Transparenz auf allen Sicherheitsebenen ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Sicherheit von E-Mails, Endpunkten, Servern, Cloud-Workloads und Netzwerken in Ihrem Unternehmen.
Kundenmeinung
Seneca College
„Trend Micro war der einzige Anbieter mit einer wirklich ganzheitlichen Lösung und lieferte zusätzliche Funktionen, mit denen wir uns proaktiv vor neuen Bedrohungen schützen können.“ Mehr
Joseph Lee,
Manager of Security and Compliance,
Seneca College
lesen