Der Risk Score ist eine komplexe Kennzahl, die von der Plattform Trend Vision One™ generiert wird. Er wird als Ganzzahl zwischen 0 und 100 dargestellt und ist eine dynamische Bewertung der Sicherheitslage Ihrer Organisation. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Der Algorithmus berechnet die Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes in Ihrer Umgebung und schätzt ab, wie schwerwiegend die Auswirkungen dieses potenziellen Verstoßes sein könnten. Je höher die Punktzahl, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer kostspieligen Sicherheitsverletzung in Ihrer Organisation.
Wenn Sie Ihren Risk Score kennen, können Sie proaktiv Entscheidungen über Ihre Sicherheit treffen, Schwachstellen gezielt angehen und Ihre allgemeine Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen stärken. Der Score bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, sich mit Unternehmen ähnlicher Größe oder aus ähnlichen Branchen zu vergleichen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Reduzierung Ihres Risikos
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Risk Score effektiv zu verwalten und zu reduzieren:
Ziel zur Risikominderung setzen
Gehen Sie zunächst zum Vorgangs-Dashboard (ATTACK SURFACE RISK MANAGEMENT → OPERATIONS DASHBOARD) und klicken Sie auf „Select a Goal“. Daraufhin wird das Dialogfeld „Risk Reduction Goal“ angezeigt. Sie können sich die verfügbaren Optionen anzeigen lassen und auswählen, welche davon am effektivsten zur Reduzierung Ihres Risikoindex beitragen.
Zusammenfassung der Risikoereignisse anzeigen
Nachdem Sie Ihr Ziel festgelegt haben, können Sie überprüfen, welche Arten und Mengen von Ressourcen von Risikoereignissen betroffenen sind. In der Spalte „Remediation steps“ werden die nächsten Schritte empfohlen.
Betroffene Ressourcen identifizieren
Betroffene Ressourcen werden auf dieser Seite angezeigt. Klicken Sie auf „Risk event“, um zu sehen, welche Ressourcen am stärksten betroffen sind. Setzen Sie entsprechende Prioritäten und beginnen Sie damit, Ihren Risk Score zu senken.
Status verfolgen und aktualisieren
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt bei der Behebung, indem Sie den Status von Risikoereignissen in „New“, „In progress“, „Remediated“, „Dismissed“ oder „Accepted“ ändern. Dadurch werden die Risikobewertungen der einzelnen Ressourcen und Ihr gesamter Risikoindex aktualisiert.
Um Ihren Risikostatus zu aktualisieren, gehen Sie zu ATTACK SURFACE RISK MANAGEMENT → OPERATIONS DASHBOARD. Scrollen Sie nach unten zu „Risk Reduction Measures“ und wählen Sie das Ereignis aus, das Sie aktualisieren möchten.
Wählen Sie die Ressourcen aus, die Sie bearbeiten wollen, und wählen Sie im Dropdown-Menü „Cange Status“ aus.
(Hinweis: Für XDR-Risikoereignisse ist das nicht möglich.)
Alle verwertbaren Risikoereignisse überprüfen
Überprüfen Sie regelmäßig alle ermittelten Risikoereignisse der letzten 30 Tage über die Schaltfläche „View all risk events“. Ergreifen Sie die empfohlenen Abhilfemaßnahmen, um Ihr Risiko kontinuierlich zu verwalten und zu senken.
Liste der Videos
Sehen Sie sich diese kurzen Videos an, um genau zu verstehen, wie Sie Ihr Risiko verringern können.
Online-Hilfe-Center
Informieren Sie sich ausführlich über die Bewertung und das Management Ihrer Cybersicherheitsrisiken. Lesen Sie nach, wie Sie das Risiko-Dashboard nutzen, wichtige Kennzahlen interpretieren und proaktive Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Bedrohungen zu minimieren
Your Risk Score Explained (Mehr als eine Zahl: Erklärung Ihrer Risikobewertung)
Finden Sie heraus, wie Ihr Risk Score berechnet wird, welche Bedeutung er hat und wie Sie ihn zur Stärkung Ihrer Cybersicherheit nutzen können. Dieser umfassende Leitfaden unterstützt Sie dabei, Risiken effektiv zu managen und zu minimieren.
Kontakt mit Trend Micro
Das Team des Customer Service ist für Sie da, um Ihre Fragen zu Trend Vision One zu beantworten. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Ihre Cybersicherheitsmaßnahmen optimiert sind und maximale Effektivität erzielen.