- Über Trend Micro
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- Schulungen, Cloud Security und XDR sind entscheidend für die Cybersicherheit im Jahr 2021
Garching bei München, 08. Dezember 2020 – Trend Micro erwartet, dass Heimnetzwerke, Home-Office-Software und Cloud-Systeme im Jahr 2021 im Zentrum einer neuen Welle von Cyberangriffen stehen werden. In seinen Sicherheitsvorhersagen für das kommende Jahr prognostiziert der japanische IT-Sicherheitsanbieter, dass Cyberkriminelle vor allem Heimnetzwerke als Einstiegspunkt zur Kompromittierung von Unternehmens-IT- und IoT-Netzwerken betrachten werden.
Der Bericht Turning the Tide: Trend Micro Security Predictions for 2021 warnt davor, dass Endnutzer, die regelmäßig auf vertrauliche Daten zugreifen wie beispielsweise Personalverantwortliche oder leitende Angestellte, am stärksten gefährdet sind. Angreifer werden dabei wahrscheinlich vor allem bekannte Schwachstellen in Online-Kollaborations- und Produktivitätssoftware schon bald nach ihrer Offenlegung ausnutzen. Diese werden bei Angriffen eine größere Rolle spielen als Zero-Days.
„Langsam ist abzusehen, wie die Welt nach der Pandemie aussehen wird. Wir gehen davon aus, dass der Trend zur Fernarbeit in vielen Unternehmen weiter anhält und rechnen mit aggressiveren Angriffen auf Unternehmensdaten und -netzwerke“, so Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „IT-Sicherheitsverantwortliche sollten deshalb verstärkt in Anwenderschulungen, erweiterte Detection and Response (XDR) und adaptive Zugriffskontrollen investieren. Im vergangenen Jahr ging es nur darum, zu überleben. Jetzt ist es an der Zeit, dass Unternehmen wieder florieren, wobei umfassende Security die Grundlage bilden muss.“
Zudem werden cyberkriminelle Access-as-a-Service-Geschäftsmodelle wachsen, wobei besonders die Heimnetzwerke hochrangiger Mitarbeiter sowie Unternehmens-IT- und IoT-Netzwerke im Fokus stehen werden. IT-Sicherheitsteams sollten die Richtlinien und Schutzvorkehrungen für Remote-Arbeit überarbeiten, um der Komplexität hybrider Umgebungen gerecht zu werden, in denen berufliche und private Daten immer häufiger auf ein und demselben Gerät zusammenkommen. Dabei werden auch Zero-Trust-Ansätze zunehmend eine Rolle spielen.
Mit der fortschreitenden Integration von Drittanbietern warnt Trend Micro auch davor, dass exponierte Schnittstellen (APIs) ein neuer bevorzugter Angriffsvektor für Cyberkriminelle sein werden. Diese ermöglichen ihnen Zugang zu sensiblen Kundendaten, Quellcodes und Back-End-Services.
Cloud-Systeme sind ein weiterer Bereich, in dem die Bedrohungen auch im Jahr 2021 fortbestehen werden – von arglosen Nutzern und Fehlkonfigurationen bis hin zu Angreifern, die versuchen, Cloud-Server zu übernehmen, um bösartige Container-Images einzusetzen.
Trend Micro empfiehlt die folgenden Schritte zur Eindämmung von Bedrohungen im Jahr 2021:
Cyberkriminelle bewegen sich auch weiterhin dorthin, wo das Geld zu finden ist, um den größtmöglichen finanziellen Ertrag aus ihren Angriffen zu erzielen. Unternehmen und IT-Sicherheitsverantwortliche müssen schnell und wachsam sein, um den Kriminellen immer einen Schritt voraus zu sein.
Weitere Informationen
Den vollständigen Bericht Turning the Tide: Trend Micro Security Predictions for 2021 finden Sie unter folgendem Link zum Download: https://www.trendmicro.com/vinfo/de/security/research-and-analysis/predictions/2021
Über Trend Micro
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere einheitliche Cybersecurity-Plattform über 500.000 Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.
Die einheitliche Cybersecurity-Plattform Trend Micro One bietet fortschrittliche Verteidigungstechnologien, Extended Detection and Response (XDR) und Integration in das IT-Ökosystem, einschließlich AWS, Microsoft und Google. Unternehmen können ihr Cyberrisiko damit besser verstehen, kommunizieren und minimieren.
Trend Micros globale Bedrohungsforschung liefert einzigartige Erkenntnisse und Einblicke, die unsere Cybersecurity-Plattform versorgen und dabei helfen, Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich zu schützen.
Wir haben 7.000 Mitarbeiter in 65 Ländern, die sich alleine auf Sicherheit konzentrieren und deren Leidenschaft es ist, die Welt sicherer und besser zu machen.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter https://www.trendmicro.com/de_de/business.html verfügbar
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com