CyberSinn

stärkt zusammenmit dem globalen IT-Security-
Leader Trend Micro die Cyber Awareness

Übersicht

Beim IT-Security-Dienstleister CyberSinn steht der Mensch im Zentrum der Sicherheitsstrategie. Mit Phishing-Simulationen, Social-Engineering-Trainings und weiteren Menschen-basierten Massnahmen wird die Cyber Awareness der Mitarbeiter vor dem Bildschirm gestärkt und deren Resilenz erhöht. Die Partnerschaft mit Trend Micro erlaubt es dem Unternehmen, auf modernste technische Tools wie Trend Vision One sowie ein globales Partnernetzwerk zurückzugreifen und damit die Sicherheit der Kunden noch weiter zu stärken.

CyberSinn
www.cybersinn.ch

Branche

Cyber Awareness as a Service

Region

Schweiz, Europa

Eingesetzte Lösungen

Cyber Risk Assessment Service basierend auf Trend Vision One

  • Kombination von Psychologie und Technologie für stärkere Cyber Awareness
  • Flexible und sofort einsatzbereite Lösungen ohne zusätzliche Implementierung
  • Zugang zu einem globalen Expertennetzwerk für innovative Sicherheitslösungen

Die Herausforderungen

Wenn es um Cyberabwehr geht, setzen viele Security-Dienstleister auf Technologie – vernachlässigen aber den menschlichen Aspekt. CyberSinn macht es anders. Das junge IT-Security-Unternehmen aus der Schweiz verfolgt einen innovativen Sicherheitsansatz, der technische Lösungen wie XDR mit verhaltenspsychologischen Einsichten kombiniert. Auf diese Weise sollen Resilienz und Cyber Awareness der Mitarbeiter gestärkt und eine ausgeprägte Sicherheitskultur beim Kunden etabliert werden. Doch um das Geschäftskonzept Cyber Awareness as a Service umzusetzen, braucht es als Fundament eine robuste tehnologische Grundlage sowie ein globales Partnernetzwerk. CyberSinn fokussiert sich dabei ausschliesslich auf Beratung und Assessment und arbeitet wiederum mit spezialisierten Partnern zusammen, um festgestellte Sicherheitslücken zu schliessen. Die Partnerschaft mit Trend Micro und dem gut ausgebauten Partnernetzwerk kam also gerade rechtzeitig.

„Die Zusammenarbeit mit Trend Micro lief von Anfang an hervorragend. Als Einzelunternehmen wurde ich mit offenen Armen empfangen. Ich habe dem Team meine Geschäftsidee erklärt, welchen Mehrwert wir zusammen dem Kunden bieten können und wie wir dort hinkommen. Das deckte sich mit der Philosophie von Trend. Schön nach dem universellen Prinzip: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Auch der Support ist super. Wann immer irgendein Problem auftaucht, kann ich mich sofort an das Team wenden und bekomme umgehend Unterstützung“, schildert Valmir Gashi, Geschäftsführer von CyberSinn, seine Erfahrungen mit Trend Micro.

Die Zusammenarbeit mit Trend Micro lief von Anfang an hervorragend. Als Einzelunternehmen wurde ich mit offenen Armen empfangen. Ich habe dem Team meine Geschäftsidee erklärt, welchen Mehrwert wir zusammen dem Kunden bieten können und wie wir dort hinkommen. Das deckte sich mit der Philosophie von Trend. Schön nach dem universellen Prinzip: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Auch der Support ist super. Wann immer irgendein Problem auftaucht, kann ich mich sofort an das Team wenden und bekomme umgehend Unterstützung.

Valmir Gashi

Geschäftsführer von CyberSinn

Die Ausgangslage

Ein gutes IT-Security-Konzept braucht das nötige technische Fundament, denn Verzögerungen und technische Ungereimtheiten führen zu sinkender Akzeptanz und beeinträchtigen den Geschäftsbetrieb. CyberSinn begab sich also auf die Suche nach einem neuen technischen Partner. Mit dem Cyber Risk Assessment Service basierend auf der Cybersecurity-Plattform Trend Vision One fand der IT-Security-Dienstleister einen Service, der ohne Implementierung oder Installation sofort einsatzbereit ist. Je nach Bedarf kann CyberSinn darin auf einzelne Module, wie eine Phishing-imulation, ein Cloud Security Posture Assessment, die Bewertung der externen Angriffsfläche oder eine Endpunkt-Risikobewertung zugreifen. Die flexible Aktivierung der Services erleichtert die Arbeit des IT-Security-Dienstleisters erheblich, da keine zusätzlichen Abstimmungen oder Installationen durch den IT-Security-Anbieter nötig sind. Aufgrund der überzeugenden technischen Ready-to-use-Lösung, der harmonischen Zusammenarbeit und dem guten Support inklusive Zugriff auf ein globales Partnernetzwerk entschied man sich schliesslich für Trend Micro.

Welche Kriterien musste die neue Lösung erfüllen?

Für das neue Tool galten strenge Voraussetzungen: Es musste mit anderen Werkzeugen und Software-Lösungen kompatibel sein, egal ob On-Premises oder als SaaS. Es durfte zudem den Businessflow der Kunden auf keinen Fall einschränken, verkomplizieren oder verlangsamen, um zu verhindern, dass das ohnehin oft ungeliebte Thema Cybersecurity-Awareness an Akzeptanz verliert. Das System sollte weiterhin benutzerfreundlich sein und dem CISO oder Sicherheitsbeauftragten ermöglichen, aussagekräftige und für alle verständliche Berichte zu erstellen.

Die Vorteile

Den Cyber-Awareness-Experten erlaubt die ganzheitliche Integration von Trend Vision One wertvolle Insights, vor allem bezüglich der Phishing-Simulations-Kampagnen. So kann das Unternehmen für seine Kunden Geschäftsprozesse optimieren und effizienter daran arbeiten, die notwendige Sicherheitskultur zu etablieren. Zusätzlich unterstützt die Plattform das Risiko- und Compliance-Team bei Bedarf, um die richtigen Massnahmen zu treffen. Die Verhaltensanalyse, die aus den Berichten der Phishing-Kampagnen gewonnen wird, fliesst dabei direkt in das Reporting ein. Ein weiterer Vorteil der Partnerschaft mit Trend Micro ist die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Partnern aus dem Ökosystem eng zusammenzuarbeiten. Dies ermöglicht es CyberSinn, sich ganz auf die Beratung und das Assessment zu konzentrieren und bei einem Sicherheitsvorfall die bestmögliche Unterstützung aus dem Netzwerk hinzuzuziehen.

„Mit dem All-in-one-Paket von Trend Vision One gelingt es, die Faktoren Mensch, Risiko und Spitzentechnologie in harmonischer und effizienter Weise zusammenzuführen. Die neue Lösung erlaubt es uns, einen ständigen und klaren Überblick über die aktuelle Bedrohungslandschaft zu erhalten und im Ernstfall schnell zu handeln. Der angebundene Support wiederum hilft uns, auch Krisenfälle effizient zu meistern“, erläutert Valmir Gashi die Vorteile des neuen Systems. „Ich denke, Security-Technologie sollte so benutzerfreundlich wie möglich sein. Denn nur so lassen sich die Herausforderungen meistern, die mit dem steigenden Burn-out-Risiko beim Security-Personal, Verkaufsdruck, Fachkräftemangel und der Verantwortung für die Sicherheit einhergehen. Auch hier bietet Trend Vision One ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Überblick. Die Lösung vereint immerhin alles auf einer einheitlichen Plattform. Doch der grösste Gewinn der Partnerschaft mit Trend Micro liegt für unser Unternehmen ganz klar darin, jederzeit auf ein grosses Netzwerk von Experten und Cybersecurity-Fachverständigen zugreifen zu können. So sind wir immer up to date bezüglich der aktuellen Bedrohungslandschaft, wovon natürlich auch unsere Kunden profitieren!”

Mit dem All-in-one-Paket von Trend Vision One gelingt es uns, die Faktoren Mensch, Risiko und Spitzentechnologie in harmonischer und effizienter Weise zusammenzuführen. Die neue Lösung erlaubt es uns, einen ständigen und klaren Überblick über die aktuelle Bedrohungslandschaft zu halten und im Ernstfall schnell zu handeln. Der angebundene Support wiederum hilft uns, auch Krisenfälle effizient zu meistern.

Valmir Gashi

Geschäftsführer von CyberSinn

Ausblick: Technologie und Psychologie verschmelzen zu Cyber Awareness

Die Experten von CyberSinn rechnen fest damit, dass die Psychologie in der Tech-Branche weiter Fuss fassen wird. Es ist unumgänglich, zu verstehen, wie Cyberkriminelle denken, fühlen und handeln, um daraus geeignete Sicherheitsmassnahmen ableiten zu können. Die Zusammenarbeit zwischen CyberSinn und Trend Micro vereint eben gerade diese beiden Komponenten. Während der Cyber Risk Assessment Service von Trend die technische Grundlage darstellt, stellt der IT-Security-Dienstleister sicher, dass der Service für den einzelnen Kunden und dessen Mitarbeiter auch (Cyber-) Sinn macht. Die neue Partnerschaft mit Trend Micro erlaubt es dem schweizer Sicherheitsdienstleister, dieses innovative Konzept in der Praxis umzusetzen und damit seinen Kunden einen echten Mehrwert in Sachen Sicherheit und Cyber Awareness zu bieten. Dies gewährleistet nicht nur, dass Risiken minimiert und Kosten gespart werden, sondern bietet auch die Möglichkeit, durch ein starkes Partnernetzwerk kontinuierlich innovative Lösungen zu implementieren.

Die gelungene Zusammenarbeit wird dementsprechend in Zukunft noch weiter ausgebaut. So gibt es Pläne, den Wissensaustausch zu vertiefen – etwa durch Webinare und spezielle Trainings. Weiterhin steht Trend Micro stets mit Rat und Tat zur Seite, damit CyberSinn ihr Konzept der Cyber Awareness as a Service auch weiterhin mit den modernsten Tools untermauern können.

ÜBER 500.000 KUNDEN WELTWEIT

Jetzt mit einer Trend-Lösung beginnen