Linux-basierte Server interagieren häufig mit Clients, auf denen andere Betriebssysteme laufen, zum Beispiel Microsoft™ Windows™. Sie speichern und verwalten Dateien, die auf diesen und für diese Plattformen erstellt wurden. Die zunehmende Beliebtheit von Linux™-Plattformen hat auch zu einem Anstieg bei Malware geführt, die speziell auf Linux-Server abzielt. Da Linux heute unter den Servern einen weltweiten Marktanteil von 15–20 % erreicht, nehmen Häufigkeit und Schwere dieser Angriffe immer mehr zu. Deshalb ist der Schutz Linux-basierter Server vor infizierten Dateien für jedes Unternehmen zwingend erforderlich.
Trend Micro ServerProtect™ for Linux 3.0 bietet Unternehmen umfassenden Echtzeitschutz für Web- und Fileserver. Es verhindert die Ausbreitung von Malware, Spyware und anderen Bedrohungen aus dem Internet auf interne oder externe Endpunkte. ServerProtect wird über eine intuitiv bedienbare, portierbare, webbasierte Konsole verwaltet und bietet zentrale Malware-Überprüfung, Pattern Updates, Ereignisberichte und Konfiguration. Zertifizierungen sämtlicher renommierter Linux-Hersteller und unabhängiger Dritter, wie Virus Bulletin, belegen die Stabilität und Zuverlässigkeit dieser Lösung. ServerProtect for Linux ist eine wichtige Komponente des umfassenden Bedrohungsschutzes durch die Trend Micro™ Enterprise Protection Strategy.
Software
Schutzbereiche
Bedrohungsschutz
WARUM SERVERPROTECT FOR LINUX?
Key Features
Leistungsstarker Anti-Malware- und Spyware-Schutz
Höhere Leistung und Flexibilität
Compliance mit Anti-Malware-Richtlinien
Zentralisiertes Management und Reporting
Entscheidende Vorteile
ERFAHRUNGSBERICHTE
Das sagen Kunden
„Die größte Sorge bereitete uns die schnell steigende Zahl von Linux-Servern in unserer Infrastruktur. Über die Konsole von ServerProtect for Linux können wir Wartungsaufgaben durchführen, zum Beispiel Updates der Pattern-Dateien und der Scan Engine, Kombinationen von Malware Logs oder die Konfiguration der Parameter für die Echtzeit-Überprüfung.“
TrendLabsSM
Trend Micro™ ServerProtect™ for Linux™ wird von TrendLabs unterstützt, einem globalen Netzwerk von Forschungszentren, die rund um die Uhr Bedrohungen überwachen und Präventionsstrategien entwickeln. Durch kontinuierliche Überwachung des Internets und der Kundennetzwerke entwickeln die Sicherheitsexperten von TrendLabs immer erfolgreichere internet- und kundenspezifische Abwehrmechanismen. Die präzisen Echtzeitdaten von TrendLabs ermöglichen effektive und zeitgenaue Sicherheitsmaßnahmen zur Erkennung, Prävention und Abwehr von Angriffen.
Legen Sie jetzt los mit ServerProtect for Linux