ServerProtect for Microsoft Windows and Novell NetWare

Einfacher und effektiver Malware-Schutz für Server der Enterprise-Klasse

Übersicht

Enterprise-Server können einen anfälligen, zentralen Punkt beim Informationsaustausch darstellen. Selbst innerhalb des Netzwerks können Anwender oder Anwendungen ohne ausreichenden Schutz unbeabsichtigt infizierte Dateien auf den Server laden. Durch Zugriff auf diese Dateien kann sich die Malware auf weitere Systeme ausbreiten. Großunternehmen verfügen zudem über Hunderte oder gar Tausende von Einzelservern, die überwacht, konfiguriert und gewartet werden müssen. Noch wichtiger ist jedoch, dass die aktuellen raffinierten Angriffe auf mehrere Punkte im Netzwerk abzielen, unbemerkt Schäden hinterlassen und das Risiko einer erneuten Infektion mit sich bringen können.

Trend Micro™ ServerProtect™ bietet den branchenweit zuverlässigsten Schutz vor Malware, Spyware und Rootkits. Gleichzeitig vereinfacht und automatisiert es Sicherheitsvorgänge auf Servern. ServerProtect durchsucht und entdeckt Malware in Echtzeit und enthält Clean-up-Funktionen, um bösartigen Code zu entfernen und Systemschäden zu beheben. Administratoren können den Malware-Schutz über eine zentrale Management-Konsole auf allen Servern einer Organisation durchsetzen, verwalten und aktualisieren. Mit dieser robusten Lösung können Unternehmen das gesamte Server-Filesystem einschließlich komprimierter Archive schützen. Sie können Malware-Muster verteilen, um nicht erkannte Malware zu entfernen, und den Clean-up-Vorgang automatisieren, um Probleme zu beheben, die durch Malware-Infektionen ausgelöst wurden. Kosten und Aufwand bei einer Malware-Infektion sinken dadurch deutlich. 

Software

Bedrohungsschutz

  • Malware
  • Spyware
  • Rootkits
     

Schutzbereiche

  • Microsoft® Server
  • Novell® NetWare® Server
Hauptfunktionen

Zuverlässiger und wirksamer Malware-Schutz

  • Setzt auf preisgekrönte Scan-Engine-Technologie mit langjähriger Erfolgsbilanz im Bereich Malware-Schutz.
  • Kombiniert Technologien, die zur wirksamen Malware-Erkennung auf Regeln und Mustern basieren.
  • Enthält neue APIs zur besseren Erkennung und Beseitigung von Spyware und Rootkits.
  • Schützt interne Kommunikationskanäle, um Malware-bedingte Unterbrechungen zu verhindern.
  • Bietet rund um die Uhr Anti-Malware-Support von Trend Micro Research, den Experten und Datenwissenschaftlern für globale Bedrohungen.
     

Optimaler Schutz durch automatische Überprüfung

  • Passt sich an die Anforderungen Ihrer Workflows an, etwa bezüglich Echtzeit-Überprüfungen, bedarfsgesteuerte und geplante Scans, Bereitstellung, Protokollierung und Statistiken.
  • Teilt geplante Überprüfungsaufgaben auf, um häufig genutzte Verzeichnisse mit einer anderen Frequenz zu untersuchen als selten verwendete.
  • Reduziert die Auswirkungen auf Ressourcen durch Analyse von Datenverkehr und Erstellung anwenderdefinierter RTS-Richtlinien für unterschiedliche Tageszeiten.
     

Zentrale Bereitstellung und Verwaltung

  • Erlaubt vereinfachte Erstbereitstellung und kontinuierliches Management aller wichtigen Microsoft® Windows® und Novel® NetWare® Server.
  • Ermöglicht zentrale Verwaltung der Systemüberwachung, Softwareupdates, Konfigurationsänderungen und Ereignisberichte über eine Remotekonsole.
  • Erlaubt zentrale Steuerung mehrerer ServerProtect Information Server und Bereitstellung von Produktupdates auf allen Servern über eine einzige Konsole
  • Sorgt für gleichzeitige Bereitstellung von Programmen und Updates auf Servern und Überwachung des Serverstatus in Echtzeit.
  • Bietet zentrale Verwaltung von Sicherheitsstrategien, die im gesamten Netzwerk mit mehreren Standorten bereitgestellt werden.
     

Sofortiger Schutz und Bereinigungsfunktionen

  • Entfernt Überbleibsel von Malware von allen Servern durch automatisierte Bereinigung und Reparatur, um das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren.
  • Durchsucht und beseitigt Malware in komprimierten Archiven, um unnötige Dekomprimierungen zu vermeiden.
  • Erkennt Sicherheitslücken durch die Ausführung der Schwachstellensuchfunktion (erhältlich auf Anfrage).

 

Entscheidende Vorteile
  • zuverlässiger und wirksamer Malware-Schutz 
  • zentrale Bereitstellung und Verwaltung 
  • einfache Verwaltung und Richtliniendurchsetzung für alle Server 
  • plattformübergreifender Schutz für das heterogene Netzwerk und hochklassiger Support 
  • Eindämmungsfunktionen zur Verhinderung der Ausbreitung von Malware 
     

ServerProtect kann so konfiguriert werden, dass Sie Updates der Malware-Musterdateien und der Scan Engine automatisch herunterladen und anschließend auf bestimmte Server verteilen können. Die Lösung nutzt einen inkrementellen Updatemechanismus, sodass die angegebenen Server nur die neuen Malware-Musterdateien herunterladen, die seit der letzten Version hinzugefügt wurden. Dies reduziert die für den Download benötigte Zeit und schont die Netzwerkbandbreite.

ServerProtect verwendet eine dreistufige Architektur: die Management-Konsole, den Informationsserver und den normalen Server. Normaler Server kann jeder Server im Netzwerk sein, auf dem ServerProtect installiert ist, z. B. ein Datei- oder FTP-Server. Die Management-Konsole wird für die Konfiguration dedizierter Informationsserver genutzt, die dann die normalen Server steuern. 

Zusätzliche Produkte zum Schutz von Servern

 

Ergänzende Produkte und Services

Mindestsystemanforderungen
  • Microsoft Windows Server 2008 Standard/Enterprise/Storage/Data Center/Web (x32 & x64 ohne Hyper-V) 
  • Microsoft Windows Server 2008 Core Standard/Enterprise/Data Center/Web (x32 & x64)
  • Microsoft Windows Server 2008 Hyper-V Standard/Enterprise/Storage/Data Center (x64)
  • Microsoft Windows Server 2012 Foundation, Essentials, Standard or Data Center (x64)
  • Microsoft Windows Server 2012 R2 Foundation, Essentials, Standard oder Data Center (x64)
  • Microsoft Windows Storage Server 2012 Standard oder Workgroup (x64)
  • Microsoft Windows Storage Server 2016 Standard oder Workgroup (x64)
  • Microsoft Windows Storage Server 2012 R2 Standard oder Workgroup (x64)
  • Microsoft Windows Server 2016 Essentials Standard, Datacenter (x64)
  • Microsoft Windows Server 2019 Essentials Standard, Datacenter (x64)
  • Microsoft Windows Server 2022 Essentials Standard, Datacenter (x64)
  • Microsoft Windows Server IoT 2019 (x64)
  • Microsoft Windows Server IoT 2022 (x64)
  • Intel Pentium IV-Prozessor mit 2,5 GHz oder Intel EM64T-Prozessor mit 3,0 GHz oder AMD Athlon-Prozessor (64 Bit) mit 2,0 GHz (oder vergleichbar)
  • 1 GB RAM, 500 MB Festplattenspeicher
  • PC der Serverklasse mit einem Pentium IV oder AMD Athlon Prozessor
  • 512 MB RAM; 500 MB Festplattenspeicher
  • Microsoft Windows Server 2008 Standard/Enterprise/Storage/Data Center/Web (x32 & x64 ohne HyperV)
  • Microsoft WindowsServer 2008 Core Standard/Enterprise/Data Center/Web (x32 & x64)
  • Microsoft Windows Server 2008 Hyper-V Standard/Enterprise/Storage/Data Center (x64)
  • Microsoft Windows Server 2012 Foundation, Essentials, Standard or Data Center (x64)
  • Microsoft Windows Server 2012 R2 Foundation, Essentials, Standard oder Data Center (x64)
  • Microsoft Windows Storage Server 2012 Standard oder Workgroup (x64)
  • Microsoft Windows Storage Server 2016 Standard oder Workgroup (x64)
  • Microsoft Windows Storage Server 2012 R2 Standard oder Workgroup (x64)
  • Microsoft Windows Server 2016 Essentials Standard, Datacenter (x64)
  • Microsoft Windows Server 2019 Essentials Standard, Datacenter (x64)
  • Microsoft Windows Server 2022 Essentials Standard, Datacenter (x64)
  • Microsoft Windows Server IoT 2019
  • Microsoft Windows Server IoT 2022 (x64)
  • Microsoft Windows XP Home/Professional (x64)
  • Microsoft Windows Vista Home/Business/Ultimate (x64)
  • Microsoft Windows 7 Professional/Enterprise/Ultimate SP1 (x86 oder x64)
  • Microsoft Windows 8 Professional/Enterprise (x86 oder x64)
  • Microsoft Windows 10 Professional/Enterprise (x86 oder x64)
  • Microsoft Windows 11 Professional/Enterprise (x64)

 

  • Intel Pentium IV-Prozessor mit 2,5 GHz oder Intel Em64T-Prozessor mit 3,0 GHz oder AMD Athlon-Prozessor (64 Bit) mit 2,0 GHz (oder vergleichbar)
  • 1 GB RAM, 500 MB Festplattenspeicher
  • VMware™ ESX Server 3.5 oder ESXi (ESX Server Edition)
  • VMware™ Server 2 (Server Edition)