ServerProtect for Storage

Schützen Sie Ihre Netzwerkspeichersysteme (NAS), indem Sie Bedrohungen direkt an ihrem Ursprung blockieren.

Leistungsstarker Schutz und automatische Updates

Trend Micro ServerProtect for Storage vereinfacht den Netzwerkspeicherschutz mit automatischen, inkrementellen Sicherheitsupdates.

  • branchenweit beste Malware-Scan Engine zum Schutz vor Malware, Würmern, Spyware und Trojanern
  • leistungsstarke Sicherheitsüberprüfung für mehrere Speicherserver
  • automatisierte Updates zum Schutz Ihrer Daten vor den neuesten Bedrohungen, einschließlich Ransomware-Angriffen wie WannaCry und weiteren
  • optimiert für führende NAS-Anbieter (EMC, NetApp und Hitachi Data Systems) über ICAP, CAVA oder traditionelle RPC-Protokolle

Zentralisierte Verwaltung und Berichterstellung

ServerProtect for Storage verfügt über eine webbasierte zentrale Management-Konsole und bietet Administratoren damit die Möglichkeit, mühelos Sicherheit auf allen Speichergeräten zu gewährleisten. Auf dieser Konsole können auch Berichte zum Verlauf von Infektionen angezeigt werden.

  • Überprüfung des Server-Sicherheitsstatus an einer zentralen Stelle
  • hochpräzise Verwaltungstools für mehr Kontrolle
  • umfassende Protokolle und Berichte zur Erkennung gefährlicher Aktivitäten
  • statistische Angaben zu Anti-Malware-Ereignissen mit Exportfunktionen
  • verkürzte Reaktionszeiten dank des automatisierten Benachrichtigungssystems

Automatisierte Überprüfung und optimierter Schutz

ServerProtect automatisiert Aufgaben zur Sicherheitswartung, wie Konfigurationsüberprüfungen, Updates von Pattern- und Programmdateien, das Erstellen von Malwareprotokollen und das Festlegen von Parametern für die Echtzeitsuche.

  • ServerProtect scannt und beseitigt Malware in komprimierten Archiven,
  • teilt geplante Scan-Vorgänge auf, um die Ressourcen zu schonen,
  • minimiert manuelle Aufgaben und reduziert Verwaltungskosten.

Überprüfung auf Malware

  • ICAP, CAVA oder RPC, je nach Hersteller
  • hochverfügbare und skalierbare Scan-Server (nur ICAP und RPC)
  • physische oder virtualisierte Server als Scan-Server

Bewährte Expertise

Hybrid Cloud Security

Tausende von Kunden weltweit verlassen sich auf Trend Micro Hybrid Cloud Security, um Millionen von Servern und Speichergeräten zu schützen. Die Lösung enthält eine Kombination aus generationsübergreifenden, intelligenten, optimierten und verbundenen Techniken zur Abwehr von Bedrohungen. Dadurch sorgt sie für den nötigen Schutz Ihrer Daten und Server.

Wenn Sie mehr schützen müssen als Speicherserver, ist Deep Security die richtige Lösung.

Systemanforderungen

  • Microsoft Windows 2008/2008 R2 Standard/Enterprise (x86 oder x64)
  • Microsoft Windows 2008/2008 R2 Hyper-V Standard/Enterprise (x64)
  • Microsoft Windows 2012 Server R2
  • VMware ESX/ESXi 3.5/4.0/5.0
  • Windows Server 2008 Standard/Enterprise SP2 (x86)
  • Windows Server 2008 Standard/Enterprise SP2 (x64)
  • Windows Server 2008 R2 Standard/Enterprise SP1 (x64)
  • Windows 2008 Server Core
  • Windows Server 2012/R2 Foundation Edition
  • Windows Server 2012/R2 Essentials Edition
  • Windows Server 2012/R2 Standard Edition
  • Windows Server 2012/R2 Datacenter Edition
  • Windows Server 2016 Essentials Edition (x64)
  • Windows Server 2016 Standard Edition (x64)
  • Windows Server 2016 Datacenter Edition (x64)
  • Windows Server 2019 Essentials Edition (x64)
  • Windows Server 2019 Standard Edition (x64)
  • Windows Server 2019 Datacenter Edition (x64)
  • Windows Server 2022 Essentials Edition (x64)
  • Windows Server 2022 Standard Edition (x64)
  • Windows Server 2022 Datacenter Edition (x64)
  • Windows Server IoT 2019
  • Windows Server IoT 2022
  • Windows Storage Server 2012/R2 Standard Edition
  • Windows Storage Server 2012/R2 Workgroup Edition
  • Windows Storage Server 2016 Standard Edition (x64)
  • Windows Storage Server 2016 Workgroup Edition (x64)
  • Intel Pentium-IV-Prozessor mit 2,5 GHz oder EM64T Intel-Prozessor mit 3,0 GHz oder AMD Athlon-Prozessor (64 Bit) mit 2,0 GHz (oder vergleichbar); 1 GB RAM;
  • 1 GB Festplattenspeicher
  • Intel Pentium-IV-Prozessor mit 3,0 GHz oder EM64T Intel-Prozessor mit 3,0 GHz oder AMD Athlon-Prozessor (64 Bit) mit 2,0 GHz (oder vergleichbar); 1 GB RAM;
  • 1 GB Festplattenspeicher
  • Intel Pentium-IV-Prozessor mit 2,5 GHz oder EM64T Intel-Prozessor mit 3,0 GHz oder AMD Athlon-Prozessor (64 Bit) mit 2,0 GHz (oder vergleichbar); 1 GB RAM;
  • 1 GB Festplattenspeicher (Server) oder 512 MB RAM; 500 MB Festplattenspeicher (Clients)
  • EMC VNX/VNXe
  • EMC Celerra
  • EMC Isilon
  • EMC PowerScale
  • NetApp Speichergeräte mit Data ONTAP 7.x
  • NetApp Speichergeräte mit Data ONTAP 8.x
  • NetApp Speichergeräte mit Data ONTAP 9.x
  • NetApp ONTAP Select 9.x Cluster-Mode
  • IBM N-Series mit Data ONTAP
  • Amazon FSx für Netapp ONTAP
  • Hitachi NAS
  • Nutanix Files 3.5.2 oder höher
  • HPE 3PAR File Persona
  • Huawei OceanStor Storage