Effiziente, integrierte Bedrohungserkennung, die den unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet
Übernehmen Sie die Kontrolle über geschäftskritische Geräte
EdgeFire™ unterstützt verschiedenste Netzwerkprotokolle. Damit kann die Lösung Trust-Listen mit Betriebsbefehlen erstellen, die von der Betriebstechnologie (Operational Technology, OT) abhängig sind oder auf anderen Parametern basieren.
Höhere Transparenz der Schatten-OT
Mit EdgeFire können Sie Ihr IT- und OT-Netzwerk optimal integrieren und koordinieren. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Ihre Schatten-OT-Umgebung.
Alles über eine Konsole
Musteraktualisierung, Firmware-Verwaltung und Bereitstellung können großflächig zentralisiert werden. Sind mehrere EdgeFire-Knoten eingerichtet, kann die OT Defense Console™ (ODC)die Verwaltung dieser Knoten und etwaiger EdgeIPS™-Knoten unterstützen.
Einfache lokale Bereitstellung und Netzwerksegmentierung
EdgeFire wurde mit einem speziellen Fokus auf Netzwerksegmentierung entwickelt. So lassen sich Netzwerke basierend auf den Betriebsanforderungen der einzelnen Assets in Sicherheitszonen aufteilen, die einfach zu verteidigen sind – ganz ohne die bestehende Topologie zu ändern.
Schützen Sie anfällige, ungepatchte Geräte und veraltete Systeme
Virtuelles Patching, eine spezielle Technologie der Edge-Reihe, ist ein netzwerkbasiertes Verhalten, das Assets über das Supportende hinaus schützt – oder wenn sie aus anderen Gründen nicht mehr gepatcht werden können. Die Technologie legt einen Schild um diese Assets, der ihre Schwachstellen vor Eindringlingen schützt.
Entwickelt für Top-Performance selbst bei schwierigen Temperaturen
EdgeFire lässt sich in rauen Arbeitsbedingungen mit Temperaturen von –40 bis 75 °C (bzw. –40 bis 167 °F) einsetzen. Die Mean Time Between Failure (MTBF), also die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen, liegt bei über 700.000 Stunden.
Weitere TXOne Produkte entdecken
Erste Schritte mit EdgeFire