Trend Micro veranstaltet Hacking-Wettbewerb, um Schwachstellen in KI-fähigen Geräten aufzudecken
Pwn2Own Ireland setzt das Engagement von Trend Micro für die Sicherheit von KI-Innovationen fort
Garching bei München / Cork, 23. Oktober 2024 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat Hacker aus aller Welt zum ersten Pwn2Own Ireland-Wettbewerb eingeladen. Dieser findet vom 22. bis 24. Oktober im irischen Cork statt und wird von Meta, Synology und QNAP gesponsert. Da Cyberkriminelle zunehmend Endgeräte von Verbrauchern nutzen, um sich Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu verschaffen, ist die Aufgabe der Teilnehmer des Wettbewerbs, Sicherheitslücken in weit verbreiteter KI-fähiger Hardware und Software zu entdecken. Den Teilnehmern winken Geldpreise. Durch das Aufdecken können die Hersteller Schwachstellen in ihren Geräten schließen, während Trend Micro seine Kunden schon durchschnittlich 70 Tage früher schützen kann, bevor ein Patch verfügbar ist.
Die Verbreitung von generativen KI-Tools hat neue Angriffsmöglichkeiten für Bedrohungsakteure geschaffen. Diese missbrauchen diese Tools, um Infrastrukturen zu schädigen, Netzwerke zu infiltrieren, sensible Daten zu stehlen und schnell überzeugende Deepfakes zu erzeugen, um damit Betrug zu begehen. Verbrauchergeräte, die lokale KI-Tools verwenden, können auch dann ein Risiko für die Unternehmenssicherheit darstellen, wenn sie nicht mit internen Netzwerken verbunden sind, da Informationen von KI-Tools lokal oder an anderer Stelle gespeichert werden.
Der von der Trend Micro Zero Day Initiative veranstaltete Wettbewerb belohnt Forscher für die Aufdeckung von Schwachstellen in sieben Kategorien:
KI spielt dabei sowohl bei Angriffen als auch bei der Abwehr eine Rolle, da Trend Micro die Entdeckungen der Teilnehmer in Echtzeit in seine Bedrohungsdatenbank implementiert.
„Die rasche Einführung von KI-Tools in Kombination mit der weit verbreiteten Nutzung von Verbraucherendgeräten in Unternehmensnetzwerken stellt Unternehmen auf der ganzen Welt vor die Herausforderung, Risiken zu reduzieren, die sie nicht ohne Weiteres überblicken können“, so Dustin Childs, Head of Threat Awareness bei der Zero Day Initiative von Trend Micro. „Schwachstellen in diesen Geräten und Programmen sind unvermeidlich, aber wir sind hier, um sie zu finden, bevor Bedrohungsakteure dies tun. Auf diese Weise reduzieren wir das Risiko für alle Beteiligten – Mitarbeiter, Unternehmen, Partner und die Öffentlichkeit – ohne die IT-Sicherheitsabteilungen oder ihre Budgets stärker zu belasten.“
Um der Geschwindigkeit und Vielfalt der Bedrohungen und Risiken für Unternehmen weltweit gerecht zu werden, hat Trend Micro stark in seine Plattform Trend Vision One und ihre Schutzfähigkeiten für KI-Anwendungen sowie die Erkennung von Deepfakes investiert.
„Sicherheit im Unternehmen ist nicht auf Unternehmensgeräte beschränkt. Remote-Arbeit, Bring-Your-Own-Device-Richtlinien und ausgedehnte Unternehmensnetzwerke bedeuten, dass Verbraucherendgeräte sowohl für Mitarbeiter als auch für Cyberkriminelle kritische Einstiegspunkte darstellen. Dies macht es für Security-Verantwortliche schwieriger denn je, die komplexen Angriffsflächen ihres Unternehmens zu verstehen und zu sichern“, weiß Kevin Simzer, COO bei Trend Micro. „Unser führendes Bug-Bounty-Programm der Zero Day Initiative bietet Geldpreise für Sicherheitsforscher, die Schwachstellen finden, bevor es die Bösewichte tun, und verbessert so die Sicherheit sowohl für unsere Unternehmenskunden als auch für die gesamte Branche. Pwn2Own ist unser Schlüssel, um Kunden Wochen oder sogar Monate im Voraus zu schützen.“
Der Pwn2Own Ireland findet vom 22. bis 25. Oktober 2024 in Cork statt.
Weitere Informationen zu Pwn2Own und der Zero Day Initiative von Trend Micro finden Sie in englischer Sprache unter:
https://www.zerodayinitiative.com/blog/2024/10/22/pwn2own-ireland-the-full-schedule
Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.
Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.
Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html
Media Contact:
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com