Trend Micro erweitert umfassende Cybersecurity-Plattform um Schutz für 5G-Umgebungen
Ebenen- und technologieübergreifende Sichtbarkeit, Angriffserkennung, Schutz und Reaktion
Garching bei München / Barcelona, 28. Februar 2024 –Trend Micro einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt auf dem Mobile World Congress (MWC) 2024 in Barcelona seinen plattformbasierten Ansatz zum Schutz der ständig wachsenden Angriffsfläche von Unternehmen, einschließlich der Absicherung von 5G-Implementierungen, vor.
In den kommenden Jahren werden private 5G-Netze unterschiedlichste Einrichtungen abdecken, von Unternehmensgeländen über intelligente Fabriken bis hin zu Einkaufszentren. Jedoch bergen sie auch neue Risiken, die aus komplexer Network Function Virtualization (NFV), Herausforderungen bei der Konvergenz von Informationstechnologie und Betriebstechnologie (IT/OT), ungeschützten IoT-Geräten und neuen Implementierungen von 5G-Kommunikationstechnologie (CT) entstehen.
Eine derart große Angriffsfläche erfordert ganzheitliche Sicherheit über IT-, OT- und CT-Umgebungen hinweg, um das Management von Cyberrisiken sowohl zu vereinheitlichen als auch zu vereinfachen und die Implementierung von Zero-Trust-Strategien zu unterstützen. Dies ist der gemeinsame Schwerpunkt des Plattformansatzes von Trend Micro und seiner Tochtergesellschaft CTOne, der kontinuierliche Erkennung, umfassenden Schutz und schnelle Reaktion im gesamten Unternehmen, einschließlich privater 5G-Umgebungen, ermöglicht.
Die Plattform nutzt die umfassende Expertise von CTOne im Bereich der nächsten Generation von Mobilfunknetzen. Die Tochtergesellschaft von Trend Micro wurde im vergangenen Jahr mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit von 5G-Netzwerken zu verbessern. Auf dem MWC stellt CTOne auch seine neue CTOne SecureRAN-Lösung vor, die speziell dafür entwickelt wurde, die mit O-RAN-Architekturen (Open Radio Access Network) verbundenen Cyberrisiken zu mindern. So bietet die Trend Vision One-Plattform zusammen mit CTOne durchgängigen Schutz und KI-unterstütztes XDR für Endgeräte, E-Mail, Cloud, RAN (Radio Access Network)-, MEC (Multi-Access Edge Computing)- und 5G-Core-Umgebungen.
Die Lösungen von CTOne fügen sich in die Strategie von Trend Micro für die Absicherung der digitalen Transformation und der Angriffsfläche von Unternehmen ein und unterstreichen die Bedeutung, die der Absicherung privater 5G-Netzwerke beim Risikomanagement für moderne Geschäftsabläufe zukommt.
„Private 5G-Netzwerke verändern bereits die unterschiedlichsten Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel, den Energiesektor und die Fertigung. Gleichzeitig erhöhen solche Projekte auch die Komplexität und vergrößern die digitale Angriffsfläche, was die Mehrwerte der neuen Technologie zu untergraben droht“, erklärt Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead, Europe bei Trend Micro. „Wie die Besucher unseres MWC-Standes live erleben können, bietet Trend eine Mischung aus tiefem Fachwissen und leistungsstarkem, zentralisiertem Schutz mit einer umfassenden Sicherheitsplattform für Unternehmen, einschließlich 5G-Sicherheit.“
Besuchen Sie Trend Micro vom 26. bis 29. Februar 2024 am Stand 4A50, Halle 4 auf dem MWC in Barcelona.
https://ctone.com/2024/01/join-us-at-2024-mobile-world-congress-in-barcelona/
Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.
Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.
Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html
Media Contact:
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com