Knapp 1 Million Euro Belohnung für 58 Zero-Day-Schwachstellen
Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb
Garching bei München / Toronto, 31. Oktober 2023 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, gibt die Ergebnisse des aktuellen Pwn2Own-Wettbewerbs seiner Zero Day Initiative bekannt. Die Teilnehmer des Hacking-Wettbewerbs, der von 24.-27. Oktober im kanadischen Toronto stattfand, entdeckten insgesamt 58 bisher unbekannte Zero-Day-Schwachstellen. Lücken im Bereich mobiler und IoT-Verbraucherprodukte standen im Mittelpunkt der Hacking-Veranstaltung,
Gleich mehrere Teams erzielten beim jährlich in Toronto ausgetragenen Wettbewerb besondere Erfolge beim Smartphone-Hack des Samsung-Flaggschiffs Galaxy S23. So konnte das Hacking-Team Pentest Limited durch eine Improper-Input-Validation-Schwachstelle Befehle auf dem Gerät ausführen und wurde mit knapp 47.000 Euro dafür belohnt. Aber auch das Team Star Labs SG führte eine erfolgreiche Attacke durch und konnte ein Video auf dem Gerät abspielen. Insgesamt waren die Teilnehmer in der Lage, das Samsung Galaxy S23 an den vier Veranstaltungstagen ganze sechs Mal zu hacken.
Weitere Höhepunkte des Wettbewerbs:
Der Gesamtsieger als „Master of Pwn“ wurde Team Viettel. Die fünf besten Teilnehmer wurden mit diesen Preisgeldern belohnt:
„Trend Micros Zero Day Initiative deckt Cyberrisiken auf, noch bevor eine Ausnutzung überhaupt in Betracht gezogen werden kann“, sagt Kevin Simzer, COO bei Trend Micro. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir gemeinsam mit unseren Sponsoren Google und Synology durch unsere Veranstaltung die Sicherheitsstandards für die gesamte Branche anheben. Wir sind uns alle einig, dass dieser proaktive Ansatz entscheidend ist, um den Cyberkriminellen weiterhin einen Schritt voraus zu sein.“
Pwn2Own fand zum sechzehnten Mal vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Toronto, Kanada statt. Der nächste Pwn2Own-Wettbewerb, speziell für die Automobilbranche, findet im Januar 2024 in Tokio statt und der nächste reguläre Pwn2Own wird im März 2024 in Vancouver ausgetragen.
Weitere Informationen
Einen Überblick über den Wettbewerb finden Sie auch hier:
https://www.trendmicro.com/de_de/research/23/k/pwn2own-2023-verbraucherprodukte-im-visier.html
Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier in englischer Sprache:
https://www.zerodayinitiative.com/blog
Eindrücke vom Wettbewerb in Toronto können Sie hier sehen:
Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.
Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.
Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html
Media Contact:
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com