Garching bei München, 20. Dezember 2022 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen veröffentlicht seine Cybersicherheitsvorhersagen für 2023. Darin prognostiziert das Unternehmen eine Zunahme von Cyberangriffen in den Bereichen Homeoffice, Software Supply Chain und Cloud.
Laut den Sicherheitsforschern von Trend Micro stellen insbesondere VPNs (Virtual Private Networks) ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle dar. Denn mit dem Breach einer einzigen Lösung können so gleich mehrere Unternehmensnetzwerke angegriffen werden. Auch Heimgeräte wie Router stehen als leichtes Angriffsopfer im Visier, da sie häufig ungepatcht sind und nicht von einer zentralen IT-Abteilung verwaltet werden.
Zusätzlich zur Bedrohung für hybride Arbeitskräfte nennt die Studie Future/Tense: Trend Micro Security Predictions for 2023 mehrere Trends, die IT-Sicherheitsverantwortliche im Jahr 2023 besonders beachten sollten:
Trend Micro empfiehlt Unternehmen, Bedrohungen im Jahr 2023 mit folgenden Maßnahmen zu begegnen:
„Auch mit dem Rückgang der Corona-Pandemie wird die Arbeit im Homeoffice weiter Teil unseres Arbeitslebens bleiben“, so Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Das bedeutet, dass sich Bedrohungsakteure im Jahr 2023 erneut auf ungepatchte VPNs, vernetzte, Homeoffice-Geräte und Backend-Cloud-Infrastrukturen konzentrieren werden. Mit der Entlastung ihrer Sicherheitsteams, einem umfassenden Überblick über ihre Angriffsfläche sowie der Konsolidierung von Detection & Response in einer umfassenden Plattform können Unternehmen jedoch gegensteuern.“
Weitere Informationen
Den vollständigen Bericht Future/Tense: Trend Micro Security Predictions 2023 finden Sie in englischer Sprache unter: https://www.trendmicro.com/vinfo/de/security/research-and-analysis/predictions/2023
Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.
Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.
Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html
Media Contact:
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com