Strenge Tests durch MITRE Engenuity ATT&CK® belegen außergewöhnlichen Schutz vor Cyberangriffen

Trend Micros neue Plattform für Detection und Response stellt ihre Vorteile in anspruchsvollen Simulationen unter Beweis

Garching bei München, 06. Mai 2021 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit, schneidet in der neuesten ATT&CK Evaluation von MITRE Engenuity ausgezeichnet ab. Die Trend Micro Vision OneTM Plattform erkannte in kurzer Zeit 96 Prozent der Angriffsschritte in der Simulation, die das Verhalten von zwei berüchtigten Advanced-Persistent-Threats (APT)-Gruppen imitierte.

Im Gegensatz zu anderen Testinstituten, die Produkte auf ihre Fähigkeit prüfen, verschiedene Malware-Varianten zu identifizieren und abzuwehren, bewerten die ATT&CK-Evaluierungen von MITRE Engenuity die Fähigkeit einer Lösung, zielgerichtete Angriffe unter Verwendung bereits bekannter Methoden zu erkennen. Dieser Ansatz spiegelt die in Wirklichkeit stattfindenden, besonders kritischen Angriffe besser wider. MITRE Engenuity konzentrierte sich bei den diesjährigen Simulationen auf Vorgehensweisen, die mit den bekannten Bedrohungsgruppen Carbanak und FIN7 in Verbindung gebracht werden.

„Bisher lag der Fokus im Bereich Sicherheit auf der Erkennung der verwendeten Angriffsinstrumente: MITRE Engenuity ergänzt dies um eine weitere Komponente, indem die Verhaltensmuster eines Angreifers erkannt werden – unabhängig vom Einsatz verschiedener Tools“, erklärt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „MITRE ATT&CK ist komplex, genau wie die simulierten Angriffe. Bei einem Drittanbieter-Test wie diesem ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist sehr erfreulich. Mit einer Transparenz von 96 Prozent haben wir hier sehr gut abgeschnitten – insbesondere in Hinblick auf die simulierten Techniken, welche von zwei der weltweit fähigsten Bedrohungsgruppen eingesetzt werden. Ein noch größerer Erfolg ist es, Unternehmen zu zeigen, dass bei ATT&CK nicht nur der Test im Vordergrund steht, sondern dass ATT&CK Teil des Alltags für Security-Operations-Teams (SOCs) sein kann. Dies spiegelt sich auch in unseren Lösungen wider.“

Der diesjährige Test umfasste zwei simulierte Sicherheitslücken, eine davon in einem Hotel und die andere in einer Bank. Hierbei wurden typische APT-Taktiken, wie die Erteilung erhöhter Zugriffsberechtigungen, der Diebstahl von Zugangsdaten, laterale Bewegungen und Daten-Exfiltration eingesetzt.

Trend Micro Vision One erzielte die folgenden herausragenden Ergebnisse:

  • Eine Angriffsabdeckung von 96 Prozent, sodass 167 von 174 simulierten Schritten in den Auswertungen transparent waren. Diese umfassende Transparenz ermöglicht es den Kunden, sich ein klares Bild des Angriffs zu machen und schneller zu reagieren.
  • Erkennen von 100 Prozent der Angriffe auf den Linux-Host, wobei 14 von 14 Angriffsschritten erfasst wurden. Dies erhält besonders vor dem Hintergrund Relevanz, dass der Einsatz von Linux in vielen Unternehmen stark zunimmt.
  • 139 Telemetriedatensätze wurden von der Plattform Trend Micro Vision One angereichert, um eine besonders effiziente Risikotransparenz für ein besseres Verständnis und eine schnellere Untersuchung von Angriffen zu ermöglichen. Das ist für SOC-Analysten von entscheidender Bedeutung.
  • 90 Prozent der Angriffssimulationen wurden dank automatischer Detection und Response zu einem sehr frühen Zeitpunkt in jedem Test verhindert. Durch die frühzeitige Abwehr von Risiken werden in IT-Teams Ressourcen für Nachforschungen frei. So können sie sich auf das Lösen schwierigerer Sicherheitsprobleme konzentrieren.

Trend Micro Vision One ermöglicht es Unternehmen, mehr zu erkennen und schneller zu reagieren – durch das Sammeln und automatische Korrelieren von Telemetriedaten über E-Mails, Endpunkte, Server, Cloud-Workloads und Netzwerke hinweg. Dadurch werden Erkennung und Untersuchung beschleunigt.

Die Wirksamkeit gegenüber Techniken, die von zwei der weltweit raffiniertesten Cybercrime-Gruppen eingesetzt werden, beweist den Wert der Plattform bei der Erkennung und Abwehr von Bedrohungen und die Fähigkeit, Cyberrisiken für Kunden zu reduzieren.

Das MITRE ATT&CK-Framework unterstützt die Branche bei der Definition und Standardisierung der Beschreibung von Cyber-Angriffstechniken und bietet Unternehmen eine gemeinsame und regelmäßig aktualisierte Sprache, um Erkennung und Reaktion so effizient wie möglich zu priorisieren.

Das diesjährige hervorragende Ergebnis bei der ATT&CK-Evaluation von MITRE Engenuity ist das zweite in Folge für Trend Micro, dessen Leistungsfähigkeit bereits bei den Tests im Jahr 2020 beeindruckte.

Den vollständigen Bericht "MITRE Engenuity ATT&CK Evaluation" über Trend Micro Vision One können Sie hier aufrufen.

About MITRE Engenuity ATT&CK Evaluations

MITRE Engenuity ATT&CK Evaluations are paid for by vendors and are intended to help vendors and end-users better understand their product’s capabilities in relation to MITRE’s publicly accessible ATT&CK® framework. MITRE developed and maintains the ATT&CK knowledge base, which is based on real world reporting of adversary tactics and techniques. ATT&CK is freely available, and is widely used by defenders in industry and government to find gaps in visibility, defensive tools, and processes as they evaluate and select options to improve their network defense. MITRE Engenuity makes the methodology and resulting data publicly available so other organizations may benefit and conduct their own analysis and interpretation. The evaluations do not provide scores, ranks, or endorsements.

Über Trend Micro

Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern. 

Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.

Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.

Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA. 

Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien. 

Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html

Media Contact:

Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net

Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com