Modell 7200 | Modell 9200 | |
---|---|---|
Bereitstellungsoptionen |
MTA-, BCC-, SPAN/TAP-Modus | MTA-, BCC-, SPAN/TAP-Modus |
Kapazität | Bis zu 400.000 E-Mails/Tag | Bis zu 800.000 E-Mails/Tag |
Formfaktor |
1 HE Rack-Mount, 48,26 cm (19") | 2 HE Rack-Mount, 48,26 cm (19") |
Abmessungen | 43,4 (17,09") × 64,2 (25,28") × 4,28 (1,69") cm | 43,4 (17,08") × 75,13 (29,58") × 8,68 (3,42") cm |
Gewicht | 17,5 kg | 31,5 kg |
Management-Ports |
10/100/1000 BASE-T RJ45 1 Port 1 × iDRAC Enterprise RD45 |
10/100/1000 BASE-T RJ45 1 Port 1 × iDRAC Enterprise RD45 |
Datenports |
3 × 10/100/1000 BASE-T RJ45 | 3 × 110/100/1000 BASE-T RJ45 |
AC-Eingangsspannung |
100 bis 240 V AC |
100 bis 240 V AC |
AC-Eingangsstrom |
7,4 A bis 3,7 A |
10A bis 5A |
Festplatten |
2 × 1 TB 3,5 Zoll SATA | 2 × 4 TB 3,5 Zoll SATA |
Internetprotokollunterstützung | IPv4/IPv6 | IPv4/IPv6 |
RAID-Konfiguration |
RAID 1 |
RAID 1 |
Stromversorgung |
550 W redundant |
750W redundant |
Leistungsaufnahme (max.) |
604 W |
847 W (max.) |
Wärme |
2133 BTU/Std. (max.) |
2891 BTU/Std. (max.) |
Betriebstemperatur | 10 bis 35 °C |
10 bis 35 °C |
Hardwaregarantie |
3 Jahre |
3 Jahre |
Optionale Glasfaser-Netzwerkkarte |
Dual Port Fiber Gigabit (SX/LX) oder 10 Gigabit | Dual Port Fiber Gigabit (SX/LX) oder 10 Gigabit |
Bereitstellung – Virtual Appliance
Für zusätzliche Flexibilität kann Deep Discovery Email Inspector auch als virtueller Server in Ihrer virtuellen Umgebung bereitgestellt werden – eine Verbindung zu Trend Micro™ Deep Discovery™ Analyzer Hardware-Appliances wird vorausgesetzt. In diesem Szenario übernimmt die virtuelle Appliance alle Funktionen mit Ausnahme der Sandbox-Analyse, die auf Analyzer Appliances ausgeführt wird.
Voraussetzungen
Unterstützung für VMware ESXi 6.0 oder 6.5 und Microsoft Hyper-V auf Windows Server 2016 oder 2019
Für die Sandbox-Analyse werden Deep Discovery Analyzer Hardware-Appliances benötigt.
Gezielte Ransomware erkennen und blockieren
Mehr als 90 % der zielgerichteten Ransomware-Angriffe beginnen mit einem Spear-Phishing-Angriff. Als Hardware-Appliance oder virtuelle Appliance setzt Deep Discovery Email Inspector inline bei der Nachrichtenzustellung an und blockiert solche Nachrichten. Die Lösung analysiert bekannte und unbekannte Muster sowie die Reputation, um die neuesten Ransomware-Varianten und gezielte Angriffe zu erkennen.
Datensicherheitsverletzungen verhindern
Deep Discovery Email Inspector wurde dafür entwickelt, schnell komplexe Malware zu erkennen, die herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen umgeht und sensible Daten und geistiges Eigentum stiehlt. Machine Learning, spezielle Erkennungs-Engines, Passwortextrahierung und benutzerdefinierte Sandbox-Analysen erkennen und verhindern Verstöße.
Transparenz gewinnen
Profitieren Sie bei gezielten Angriffen auf Ihre E-Mails von umfassender Transparenz. Dank zentralem Überblick und Kontrolle können Sie Bedrohungsinformationen mit Ihren vorhandenen Sicherheitseinrichtungen austauschen.
Mithilfe des optionalen Gateway-Moduls kann Deep Discovery Email Inspector eingehende Nachrichten nach Absender, Spam, Phishing und Inhalten filtern. Trend Micro™ Data Loss Prevention™ und E‑Mail-Verschlüsselung sorgen für die Einhaltung der Compliance-Anforderungen. Enthalten sind neben Endanwender-Quarantäne für Spam-Nachrichten auch Content Disarm and Reconstruction (CDR), die dazu dienen, ausführbare Objekte aus Microsoft Dateien zu entfernen und die Dateien auf diese Weise zu bereinigen.
Kosten senken
Mit Deep Discovery Email Inspector können Sie den Zeitaufwand für die Behebung und Verhinderung gezielter Ransomware-Angriffe deutlich verringern. Die Appliance, die verdächtige E-Mails blockiert und Informationen über Bedrohungen weitergibt, bietet auch Sandboxing, um die Reaktion auf Angriffe zu optimieren.
„Trend Micro Deep Discovery sieht in den dunklen Ecken des Netzwerks nach, ob der Datenverkehr dort von der Norm abweicht. Unser Netzwerk wird für uns transparent. Wir können schädliche Elemente sofort erkennen und sie ausschalten, bevor ein Problem entsteht.“ Mehr dazu
John Dickson,
Director IT Infrastructure, RNDC
Republic National Distributing Company