RANSOM_CRYPTOLUCK.A
Trojan.Win32.Deshacop.daw (Kaspersky), Ransom:Win32/Crituck.A (Microsoft), Win32/Filecoder.CryptoLuck.A (ESET-NOD32)
Windows
Tipo de grayware:
Trojan
Destrutivo:
Não
Criptografado:
In the Wild:
Sim
Visão geral
Um einen Überblick über das Verhalten dieser Trojan zu erhalten, verwenden Sie das unten gezeigte Bedrohungsdiagramm.

Wird möglicherweise unwissentlich von einem Benutzer beim Besuch bösartiger Websites heruntergeladen. Wird möglicherweise manuell von einem Benutzer installiert.
Verbindet sich mit einer bestimmten Website, um Daten zu versenden und zu empfangen. Beendet sich selbst, falls festgestellt wird, dass die Ausführung in einer virtuellen Umgebung erfolgt.
Detalhes técnicos
Übertragungsdetails
Wird möglicherweise unwissentlich von einem Benutzer beim Besuch bösartiger Websites heruntergeladen.
Wird möglicherweise manuell von einem Benutzer installiert.
Installation
Schleust folgende Komponentendateien ein:
- {path of encrypted files}\@WARNING_FILES_ARE_ENCRYPTED.{victim id}.txt ← ransom note
- %Application Data%\76ff\crp.cfg ← configuration file
- %Application Data%\76ff\goopdate.ini ← ransom note
(Hinweis: %Application Data% ist der Ordner 'Anwendungsdaten' für den aktuellen Benutzer, normalerweise C:\Windows\Profile\{Benutzername}\Anwendungsdaten unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\Profile\{Benutzername}\Anwendungsdaten unter Windows NT und C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten unter Windows 2000, XP und Server 2003.)
Schleust die folgenden Dateien ein und führt sie aus:
- %Application Data%\76ff\GoogleUpdate.exe ← loader
- %Application Data%\76ff\goopdate.dll ← encryptor (Ransom_CryptoLuck.A)
(Hinweis: %Application Data% ist der Ordner 'Anwendungsdaten' für den aktuellen Benutzer, normalerweise C:\Windows\Profile\{Benutzername}\Anwendungsdaten unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\Profile\{Benutzername}\Anwendungsdaten unter Windows NT und C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten unter Windows 2000, XP und Server 2003.)
Erstellt die folgenden Ordner:
- %Application Data%\76ff
(Hinweis: %Application Data% ist der Ordner 'Anwendungsdaten' für den aktuellen Benutzer, normalerweise C:\Windows\Profile\{Benutzername}\Anwendungsdaten unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\Profile\{Benutzername}\Anwendungsdaten unter Windows NT und C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten unter Windows 2000, XP und Server 2003.)
Fügt die folgenden Mutexe hinzu, damit nur jeweils eine ihrer Kopien ausgeführt wird:
- CryptoLuck_Instance
Autostart-Technik
Fügt folgende Registrierungseinträge hinzu, um bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt zu werden.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
GoogleUpdate.exe = "%Application Data%\76ff\GoogleUpdate.exe"
Andere Systemänderungen
Fügt die folgenden Registrierungsschlüssel hinzu:
HKEY_CURRENT_USER\Software\sosad_{victim id}
HKEY_CURRENT_USER\Software\sosad_{victim id}
conf = {config file}
HKEY_CURRENT_USER\Software\sosad_{victim id}\
files
{full filename of encrypted files} = {flag}
Andere Details
Verbindet sich mit der folgenden Website, um Daten zu versenden und zu empfangen:
- http://{BLOCKED}ares.top/two/index.php
Verschlüsselt Dateien mit den folgenden Erweiterungen:
- .3ds
- .3fr
- .4db
- .4dd
- .7z
- .7zip
- .accdb
- .accdt
- .aep
- .aes
- .ai
- .apk
- .arch00
- .arj
- .arw
- .asset
- .bar
- .bay
- .bc6
- .bc7
- .big
- .bik
- .bkf
- .bkp
- .blob
- .bpw
- .bsa
- .cas
- .cdr
- .cer
- .cfr
- .cr2
- .crp
- .crt
- .crw
- .csv
- .d3dbsp
- .das
- .dazip
- .db0
- .dba
- .dbf
- .dbx
- .dcr
- .der
- .desc
- .dmp
- .dng
- .doc
- .docm
- .docx
- .dot
- .dotm
- .dotx
- .dwfx
- .dwg
- .dwk
- .dxf
- .dxg
- .eml
- .epk
- .eps
- .erf
- .esm
- .fdb
- .ff
- .flv
- .forge
- .fos
- .fpk
- .fsh
- .gdb
- .gho
- .gpg
- .gxk
- .hkdb
- .hkx
- .hplg
- .hvpl
- .ibank
- .icxs
- .idx
- .ifx
- .indd
- .iso
- .itdb
- .itl
- .itm
- .iwd
- .iwi
- .jpe
- .jpeg
- .jpg
- .js
- .kdb
- .kdbx
- .kdc
- .key
- .kf
- .ksd
- .layout
- .lbf
- .litemod
- .lrf
- .ltx
- .lvl
- .m2
- .map
- .max
- .mcmeta
- .mdb
- .mdbackup
- .mddata
- .mdf
- .mef
- .menu
- .mlx
- .mpd
- .mpp
- .mpqge
- .mrwref
- .msg
- .myo
- .nba
- .nbf
- .ncf
- .nrw
- .nsf
- .ntl
- .nv2
- .odb
- .odc
- .odm
- .odp
- .ods
- .odt
- .ofx
- .orf
- .p12
- .p7b
- .p7c
- .pak
- .pdb
- .pdd
- .pef
- .pem
- .pfx
- .pgp
- .pkpass
- .ppj
- .pps
- .ppsx
- .ppt
- .pptm
- .pptx
- .prproj
- .psd
- .psk
- .pst
- .psw
- .ptx
- .py
- .qba
- .qbb
- .qbo
- .qbw
- .qdf
- .qfx
- .qic
- .qif
- .r3d
- .raf
- .rar
- .raw
- .rb
- .re4
- .rgss3a
- .rim
- .rofl
- .rtf
- .rw2
- .rwl
- .saj
- .sav
- .sb
- .sdc
- .sdf
- .sid
- .sidd
- .sidn
- .sie
- .sis
- .sko
- .slm
- .snx
- .sql
- .sr2
- .srf
- .srw
- .sum
- .svg
- .sxc
- .syncdb
- .t12
- .t13
- .tar
- .tax
- .tbl
- .tib
- .tor
- .txt
- .upk
- .vcf
- .vcxproj
- .vdf
- .vfs0
- .vpk
- .vpp_pc
- .vtf
- .w3x
- .wallet
- .wb2
- .wdb
- .wotreplay
- .wpd
- .wps
- .x3f
- .xf
- .xlk
- .xls
- .xlsb
- .xlsm
- .xlsx
- .xxx
- .zip
- .ztmp
Benennt verschlüsselte Dateien in folgende Namen um:
- {filename}.{victim id}_luck
Beendet sich selbst, falls festgestellt wird, dass die Ausführung in einer virtuellen Umgebung erfolgt.
Solução
Step 1
Für Windows ME und XP Benutzer: Stellen Sie vor einer Suche sicher, dass die Systemwiederherstellung deaktiviert ist, damit der gesamte Computer durchsucht werden kann.
Step 2
Dateien erkennen und deaktivieren, die als RANSOM_CRYPTOLUCK.A entdeckt wurden
- Für Windows 98 und ME Benutzer: Der Windows Task-Manager zeigt möglicherweise nicht alle aktiven Prozesse an. Verwenden Sie in diesem Fall einen Prozess-Viewer eines Drittanbieters, vorzugsweise Process Explorer, um die Malware-/Grayware-/Spyware-Datei zu beenden. Dieses Tool können Sie hier. herunterladen.
- Wenn die entdeckte Datei im Windows Task-Manager oder Process Explorer angezeigt wird, aber nicht gelöscht werden kann, starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu. Klicken Sie auf diesen Link, um alle erforderlichen Schritte anzuzeigen.
- Wenn die entdeckte Datei nicht im Windows Task-Manager oder im Process Explorer angezeigt wird, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
Step 3
Diesen Registrierungswert löschen
Wichtig: Eine nicht ordnungsgemäße Bearbeitung der Windows Registrierung kann zu einer dauerhaften Fehlfunktion des Systems führen. Führen Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie mit der Vorgehensweise vertraut sind oder wenn Sie Ihren Systemadministrator um Unterstützung bitten können. Lesen Sie ansonsten zuerst diesen Microsoft Artikel, bevor Sie die Registrierung Ihres Computers ändern.
- In HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
- GoogleUpdate.exe = "%Application Data%\76ff\GoogleUpdate.exe"
- GoogleUpdate.exe = "%Application Data%\76ff\GoogleUpdate.exe"
Step 4
Diesen Registrierungsschlüssel löschen
Wichtig: Eine nicht ordnungsgemäße Bearbeitung der Windows Registrierung kann zu einer dauerhaften Fehlfunktion des Systems führen. Führen Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie mit der Vorgehensweise vertraut sind oder wenn Sie Ihren Systemadministrator um Unterstützung bitten können. Lesen Sie ansonsten zuerst diesen Microsoft Artikel, bevor Sie die Registrierung Ihres Computers ändern.
- In HKEY_CURRENT_USER\Software
- sosad_{victim id}
- sosad_{victim id}
Step 5
Diese Ordner suchen und löschen
Step 6
Diese Datei suchen und löschen
Step 7
Durchsuchen Sie Ihren Computer mit Ihrem Trend Micro Produkt, und löschen Sie Dateien, die als RANSOM_CRYPTOLUCK.A entdeckt werden. Falls die entdeckten Dateien bereits von Ihrem Trend Micro Produkt gesäubert, gelöscht oder in Quarantäne verschoben wurden, sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dateien in Quarantäne können einfach gelöscht werden. Auf dieser Knowledge-Base-Seite finden Sie weitere Informationen.
Participe da nossa pesquisa!