Analysé par: Wilbert Luy   

 

Trojan-Ransom.Win32.Crusis.to (Kaspersky), Ransom:Win32/Wadhrama.C (Microsoft)

 Plate-forme:

Windows

 Overall Risk:
 Dommages potentiels: :
 Distribution potentielle: :
 reportedInfection:
 Information Exposure Rating::
Faible
Medium
Élevé
Critique

  • Type de grayware:
    Ransomware

  • Destructif:
    Non

  • Chiffrement:
    Oui

  • In the wild::
    Oui

  Overview

Voie d'infection: Aus dem Internet heruntergeladen, Fallen gelassen von anderer Malware


  Détails techniques

File size: 94,720 bytes
File type: EXE
Memory resident: Oui
Date de réception des premiers échantillons: 30 juillet 2019
Charge malveillante: Encrypts files, Drops files, Displays message/message boxes, Disables services, Terminates processes

Installation

Schleust die folgenden Eigenkopien in das betroffene System ein:

  • %Application Data%\{Malware FileName}.exe
  • %System%\{Malware Filename}.exe
  • %User Startup%\{Malware FileName}.exe
  • %Common Startup%\{Malware FileName}.exe

(Hinweis: %Application Data% ist der Ordner 'Anwendungsdaten' für den aktuellen Benutzer, normalerweise C:\Windows\Profile\{Benutzername}\Anwendungsdaten unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\Profile\{Benutzername}\Anwendungsdaten unter Windows NT, C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten unter Windows 2000(32-bit), XP und Server 2003(32-bit) und C:\Users\{Benutzername}\AppData\Roaming on Windows Vista, 7, 8, 8.1, 2008(64-bit), 2012(64-bit) und 10(64-bit).. %System% ist der Windows Systemordner. Er lautet in der Regel C:\Windows\System unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\System32 unter Windows NT und 2000 sowie C:\Windows\System32 unter Windows 2000(32-bit), XP, Server 2003(32-bit), Vista, 7, 8, 8.1, 2008(64-bit), 2012(64bit) and 10(64-bit).. %User Startup% ist der Ordner 'Autostart' des aktuellen Benutzers, normalerweise C:\Windows\Profile\{Benutzername}\Startmenü\Programme\Autostart unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\Profile\{Benutzername}\Startmenü\Programme\Autostart unter Windows NT, C:\Documents and Settings\{Benutzername}\Startmenü\Programme\Autostart unter Windows 2003(32-bit), XP und 2000(32-bit) und C:\Users\{Benutzername}\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart unter Windows Vista, 7, 8, 8.1, 2008(64-bit), 2012(64-bit) und 10(64-bit).. %Common Startup% ist der gemeinsame Autostart-Ordner des Systems, normalerweise C:\Windows\Startmenü\Programme\Autostart unter Windows 98 und ME, C:\WINNT\Profile\All Users\Programme\Autostart unter Windows NT und C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart unter Windows 2000, XP und Server 2003.)

Hinterlässt Textdateien, um Lösegeld durch folgenden Inhalt zu erpressen:

Fügt die folgenden Mutexe hinzu, damit nur jeweils eine ihrer Kopien ausgeführt wird:

  • Global\syncronize_17G9M5A
  • Global\syncronize_17G9M5U

Autostart-Technik

Fügt folgende Registrierungseinträge hinzu, um bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt zu werden.

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
{Malware FileName} = "%System%\{Malware FileName}"

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
{Malware FileName} = "%Application Data%\{Malware Filename}"

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
{Malware FileName} = "%Application Data%\{Malware FileName}

Andere Systemänderungen

Fügt die folgenden Registrierungseinträge hinzu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
CurrentVersion\Run
%System%\Info.hta = "mshta.exe "%System%\Info.hta""

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
%Application Data%\Info.hta = "mshta.exe "%Application Data%\Info.hta""

Prozessbeendigung

Beendet die folgenden Dienste, wenn sie auf dem betroffenen System gefunden werden:

  • FirebirdGuardianDefaultInstance
  • FirebirdServerDefaultinstance
  • Sqlwriter
  • Mssqlserver
  • Sqlserveradhelper

Beendet die folgenden Prozesse, wenn sie im Speicher des betroffenen Systems ausgeführt werden:

  • 1c8.exe
  • 1cv77.exe
  • Outlook.exe
  • Postgres.exe
  • Mysqld-nt.exe
  • Mysqld.exe
  • Sqlservr.exe

Andere Details

Verschlüsselt Dateien mit den folgenden Erweiterungen:

  • .1cd
  • .3ds
  • .3fr
  • .3g2
  • .3gp
  • .7z
  • .accda
  • .accdb
  • .accdc
  • .accde
  • .accdt
  • .accdw
  • .adb
  • .adp
  • .ai
  • .ai3
  • .ai4
  • .ai5
  • .ai6
  • .ai7
  • .ai8
  • .anim
  • .arw
  • .as
  • .asa
  • .asc
  • .ascx
  • .asm
  • .asmx
  • .asp
  • .aspx
  • .asr
  • .asx
  • .avi
  • .avs
  • .backup
  • .bak
  • .bay
  • .bd
  • .bin
  • .bmp
  • .bz2
  • .c
  • .cdr
  • .cer
  • .cf
  • .cfc
  • .cfm
  • .cfml
  • .cfu
  • .chm
  • .cin
  • .class
  • .clx
  • .config
  • .cpp
  • .cr2
  • .crt
  • .crw
  • .cs
  • .css
  • .csv
  • .cub
  • .dae
  • .dat
  • .db
  • .dbf
  • .dbx
  • .dc3
  • .dcm
  • .dcr
  • .der
  • .dib
  • .dic
  • .dif
  • .divx
  • .djvu
  • .dng
  • .doc
  • .docm
  • .docx
  • .dot
  • .dotm
  • .dotx
  • .dpx
  • .dqy
  • .dsn
  • .dt
  • .dtd
  • .dwg
  • .dwt
  • .dx
  • .dxf
  • .edml
  • .efd
  • .elf
  • .emf
  • .emz
  • .epf
  • .eps
  • .epsf
  • .epsp
  • .erf
  • .exr
  • .f4v
  • .fido
  • .flm
  • .flv
  • .frm
  • .fxg
  • .geo
  • .gif
  • .grs
  • .gz
  • .h
  • .hdr
  • .hpp
  • .hta
  • .htc
  • .htm
  • .html
  • .icb
  • .ics
  • .iff
  • .inc
  • .indd
  • .ini
  • .iqy
  • .j2c
  • .j2k
  • .java
  • .jp2
  • .jpc
  • .jpe
  • .jpeg
  • .jpf
  • .jpg
  • .jpx
  • .js
  • .jsf
  • .json
  • .jsp
  • .kdc
  • .kmz
  • .kwm
  • .lasso
  • .lbi
  • .lgf
  • .lgp
  • .log
  • .m1v
  • .m4a
  • .m4v
  • .max
  • .md
  • .mda
  • .mdb
  • .mde
  • .mdf
  • .mdw
  • .mef
  • .mft
  • .mfw
  • .mht
  • .mhtml
  • .mka
  • .mkidx
  • .mkv
  • .mos
  • .mov
  • .mp3
  • .mp4
  • .mpeg
  • .mpg
  • .mpv
  • .mrw
  • .msg
  • .mxl
  • .myd
  • .myi
  • .nef
  • .nrw
  • .obj
  • .odb
  • .odc
  • .odm
  • .odp
  • .ods
  • .oft
  • .one
  • .onepkg
  • .onetoc2
  • .opt
  • .oqy
  • .orf
  • .p12
  • .p7b
  • .p7c
  • .pam
  • .pbm
  • .pct
  • .pcx
  • .php
  • .php3
  • .php4
  • .php5
  • .phtml
  • .pict
  • .pl
  • .pls
  • .pm
  • .png
  • .pnm
  • .pot
  • .potm
  • .potx
  • .ppa
  • .ppam
  • .ppm
  • .pps
  • .ppsm
  • .ppt
  • .pptm
  • .pptx
  • .prn
  • .ps
  • .psb
  • .psd
  • .pst
  • .ptx
  • .pub
  • .pwm
  • .pxr
  • .py
  • .qt
  • .r3d
  • .raf
  • .rar
  • .raw
  • .rdf
  • .rgbe
  • .rle
  • .rqy
  • .rss
  • .rtf
  • .rw2
  • .rwl
  • .safe
  • .sct
  • .sdpx
  • .shtm
  • .shtml
  • .slk
  • .sln
  • .sql
  • .sr2
  • .srf
  • .srw
  • .ssi
  • .st
  • .stm
  • .svg
  • .svgz
  • .swf
  • .tab
  • .tar
  • .tbb
  • .tbi
  • .tbk
  • .tdi
  • .tga
  • .thmx
  • .tif
  • .tiff
  • .tld
  • .torrent
  • .tpl
  • .txt
  • .u3d
  • .udl
  • .pdd
  • .pdf
  • .pdp
  • .pef
  • .pem
  • .pff
  • .pfm
  • .pfx
  • .pgm
  • .uxdc
  • .vb
  • .vbs
  • .vcs
  • .vda
  • .vdr
  • .vdw
  • .vdx
  • .vrp
  • .vsd
  • .vss
  • .vst
  • .vsw
  • .vsx
  • .vtm
  • .vtml
  • .vtx
  • .wb2
  • .wav
  • .wbm
  • .wbmp
  • .wim
  • .wmf
  • .wml
  • .wmv
  • .wpd
  • .wps
  • .x3f
  • .xl
  • .xla
  • .xlam
  • .xlk
  • .xlm
  • .xls
  • .xlsb
  • .xlsm
  • .xlsx
  • .xlt
  • .xltm
  • .xltx
  • .xlw
  • .xml
  • .xps
  • .xsd
  • .xsf
  • .xsl
  • .xslt
  • .xsn
  • .xtp
  • .xtp2
  • .xyze
  • .xz
  • .zip

  Solutions

Moteur de scan minimum: 9.850
First VSAPI Pattern File: 15.316.04
First VSAPI Pattern Release Date: 23 août 2019
VSAPI OPR Pattern Version: 15.317.00
VSAPI OPR Pattern Release Date: 24 août 2019

Step 2

Für Windows ME und XP Benutzer: Stellen Sie vor einer Suche sicher, dass die Systemwiederherstellung deaktiviert ist, damit der gesamte Computer durchsucht werden kann.

Step 3

Note that not all files, folders, and registry keys and entries are installed on your computer during this malware's/spyware's/grayware's execution. This may be due to incomplete installation or other operating system conditions. If you do not find the same files/folders/registry information, please proceed to the next step.

Step 4

Dateien erkennen und deaktivieren, die als Ransom.Win32.CRYSIS.LWG entdeckt wurden

[ learnMore ]
  1. Für Windows 98 und ME Benutzer: Der Windows Task-Manager zeigt möglicherweise nicht alle aktiven Prozesse an. Verwenden Sie in diesem Fall einen Prozess-Viewer eines Drittanbieters, vorzugsweise Process Explorer, um die Malware-/Grayware-/Spyware-Datei zu beenden. Dieses Tool können Sie hier.
  2. herunterladen.
  3. Wenn die entdeckte Datei im Windows Task-Manager oder Process Explorer angezeigt wird, aber nicht gelöscht werden kann, starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu. Klicken Sie auf diesen Link, um alle erforderlichen Schritte anzuzeigen.
  4. Wenn die entdeckte Datei nicht im Windows Task-Manager oder im Process Explorer angezeigt wird, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.

Step 5

Diesen Registrierungswert löschen

[ learnMore ]

Wichtig: Eine nicht ordnungsgemäße Bearbeitung der Windows Registrierung kann zu einer dauerhaften Fehlfunktion des Systems führen. Führen Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie mit der Vorgehensweise vertraut sind oder wenn Sie Ihren Systemadministrator um Unterstützung bitten können. Lesen Sie ansonsten zuerst diesen Microsoft Artikel, bevor Sie die Registrierung Ihres Computers ändern.

  • In HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\CurrentVersion\Run
    • %System%\Info.hta = "mshta.exe "%System%\Info.hta""
  • In HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    • %Application Data%\Info.hta = "mshta.exe "%Application Data%\Info.hta""
  • In HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    • {Malware Filename} = "%System%\{Malware Filename}"
  • In HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    • {Malware Filename} = "%Application Data%\{Malware Filename}"

Step 6

Diese Dateien suchen und löschen

[ learnMore ]
Möglicherweise sind einige Komponentendateien verborgen. Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen Versteckte Elemente durchsuchen unter "Weitere erweiterte Optionen", um alle verborgenen Dateien und Ordner in den Suchergebnissen zu berücksichtigen.
  • %System%\Info.hta
  • %User Startup%\Info.hta
  • %Common Startup%\Info.hta
  • %Application Data%\info.hta
  • %Desktop%\FILES ENCRYPTED.txt
  • {Encrypted Drives}\FILES ENCRYPTED.txt
DATA_GENERIC_FILENAME_1
  • Wählen Sie im Listenfeld lt;i>Suchen in die Option Arbeitsplatz, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Markieren Sie die gefundene Datei, und drücken Sie UMSCHALT+ENTF, um sie endgültig zu löschen.
  • Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für die übrigen Dateien:
      • %System%\Info.hta
      • %User Startup%\Info.hta
      • %Common Startup%\Info.hta
      • %Application Data%\info.hta
      • %Desktop%\FILES ENCRYPTED.txt
      • {Encrypted Drives}\FILES ENCRYPTED.txt
  • Step 7

    Durchsuchen Sie Ihren Computer mit Ihrem Trend Micro Produkt, und löschen Sie Dateien, die als Ransom.Win32.CRYSIS.LWG entdeckt werden. Falls die entdeckten Dateien bereits von Ihrem Trend Micro Produkt gesäubert, gelöscht oder in Quarantäne verschoben wurden, sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dateien in Quarantäne können einfach gelöscht werden. Auf dieser Knowledge-Base-Seite finden Sie weitere Informationen.

    Step 8

    Restore encrypted files from backup.


    Participez à notre enquête!