Nur ein Drittel der Unternehmen verfügt über Cybersecurity rund um die Uhr

Studie von Trend Micro deckt Lücken in der Resilienz und mangelnde Verantwortlichkeit der Geschäftsführung vieler Unternehmen auf

Garching bei München, 24. September 2024 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht heute neue Studienergebnisse zum Umgang mit Cyberrisiken. Die Studie zeigt: Unternehmen mangelt es an Ressourcen und an der Bereitschaft der Geschäftsleitung, ihre digitale Angriffsoberfläche zu erfassen und zu minimieren.

Eine aktuelle Studie von Trend Micro, für die IT-Sicherheitsentscheider weltweit befragt wurden, zeigt einige weit verbreitete Schwachstellen in der Cyberresilienz deutscher Unternehmen:

  • Nur 33 Prozent der befragten deutschen Unternehmen (36 Prozent weltweit) verfügen über ausreichend Personal, um eine 24x7x365-Cybersecurity zu gewährleisten.
  • Nur 36 Prozent (35 Prozent weltweit) betreiben Angriffsflächen-Management, um ihr Cyberrisiko zu erfassen.
  • Nur 28 Prozent (34 Prozent weltweit) stützen sich auf bewährte Regelungen oder Rahmenwerke wie das NIST Cybersecurity Framework.

Warum schafft es die Mehrheit der Unternehmen nicht, solche grundlegenden Cybersicherheitsmaßnahmen zu implementieren? Das fehlende Gefühl von Zuständigkeit an der Spitze der Unternehmen könnte einen Erklärungsansatz liefern: Die Hälfte (50 Prozent) der deutschen Befragten (48 Prozent weltweit) gab an, dass ihre Geschäftsführungen Cybersecurity nicht als ihre Verantwortung betrachten. Nur 11 Prozent widersprechen dieser Aussage ganz und gar (17 Prozent weltweit).

Auf die Frage, wer die Verantwortung für die Minderung von Geschäftsrisiken trägt oder tragen sollte, scheint bei den Befragten Uneinigkeit zu herrschen und die Zuständigkeit vielfach nicht klar geregelt zu sein. Die Antworten fielen äußerst heterogen aus. Fast ein Drittel (32 Prozent in Deutschland und 31 Prozent weltweit) gab aber an, dass Cybersecurity die alleinige Verantwortung der IT-Abteilung sei.

Unklare Vorgaben für die Cybersicherheitsstrategie könnten auch der Grund dafür sein, dass mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Befragten in Deutschland (und 54 Prozent der weltweit Befragten) sich über eine inkonsistente Einstellung ihres Unternehmens gegenüber Cyberrisiken beklagten.

In vielen Unternehmen fehlt jedoch die notwendige Führung, um diese Probleme anzugehen. Fast alle (95 Prozent in Deutschland und 96 Prozent weltweit) Befragten sind besorgt um die Angriffsoberfläche ihres Unternehmens. Dabei zweifelt mehr als ein Drittel (38 Prozent in Deutschland, 36 Prozent weltweit) an ihrer Fähigkeit, Cyberrisiken zu entdecken, zu bewerten und zu entschärfen.

„Fehlt es in der Cybersicherheit an langfristigen Strategien, führt das oft zu rein reaktiven, inkohärenten und letztlich auch teuren Entscheidungen“, so Richard Werner, Security Advisor bei Trend Micro. „Unternehmen brauchen CISOs, die den Zusammenhang zwischen Cyber- und Geschäftsrisiken klar kommunizieren, um ihre Geschäftsführungen einzubinden. Sie müssen die gesamte Angriffsoberfläche im Blick haben, die Entwicklung dieser Risiken kontinuierlich überwachen und automatisiert mitigieren, um die Cyberresilienz insgesamt zu verbessern.“

Weitere Informationen

Den vollständigen Bericht finden Sie in englischer Sprache hier:

https://www.trendmicro.com/explore/thecisocredibilitygap/2774-v1-en-rpt

Über die Studie

Sapio Research befragte im Februar 2024 im Auftrag von Trend Micro 2600 IT-Security-Verantwortliche aus Unternehmen verschiedener Branchen und Größen in Europa, Nord- und Lateinamerika, dem Nahen Osten, sowie dem Asien-Pazifik-Raum, davon 100 aus Deutschland.

Über Trend Micro

Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern. 

Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.

Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.

Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA. 

Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien. 

Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html

Media Contact:

Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net

Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com