Tokio / Garching bei München, 22. Februar 2021 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit, legt seine Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahrs 2020 (Abschluss am 31. Dezember 2020) vor.
Im vierten Quartal 2020 setzte Trend Micro seinen Wachstumskurs fort. Der währungsbereinigte Nettoumsatz, sowohl für das Quartal als auch für das Gesamtjahr, nahm solide um sieben Prozent zu. Dieses Wachstum bestätigt die konstant positive Entwicklung im gesamten Pandemiejahr 2020 und spiegelt zudem ein kontinuierliches Wachstum über alle Geschäftsbereiche hinweg wider.
Die beschleunigte digitale Transformation und die Zunahme von Remote-Working-Konzepten erhöhen den Bedarf an Software-as-a-Service (SaaS)-Sicherheitslösungen zum Schutz Cloud-basierter Anwendungen und Infrastrukturen. Die Anzahl der eingesetzten SaaS-Instanzen wuchs im Jahresvergleich um 66 Prozent und erreichte eine Gesamtzahl von 32,3 Millionen. Insgesamt wuchs der SaaS-Kundenstamm von Trend Micro um 18 Prozent.
„Die Ereignisse des Jahres 2020 werden Eingang in die Geschichtsbücher finden und beeinflussten alle Aspekte unseres Lebens. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und Remote-Konzepte zu unterstützen, beschleunigten viele Unternehmen ihre digitale Transformation. Auch Cyberkriminelle nutzten die globale Ausnahmesituation. Darum war es umso wichtiger, dass Unternehmen weltweit ihre Sicherheitsanstrengungen verstärkten“, so Eva Chen, Mitgründerin und Chief Executive Officer von Trend Micro. „Als starker Sicherheitspartner entwickeln wir uns ständig weiter und beschleunigen unsere Innovationen. Wir reagieren auf die Bedürfnisse unserer Kunden, indem wir unseren Fokus auf SaaS legen und darüber hinaus einen Plattformansatz verfolgen. So können unsere Kunden Bedrohungen im Jahr 2021 unternehmensweit noch schneller erkennen und bekämpfen.“
Trend Micro verzeichnete für das vierte Quartal 2020 einen konsolidierten Nettoumsatz von 47.031 Millionen Yen (oder 450 Millionen US-Dollar, 104,48 JPY = 1 USD). Das Unternehmen verzeichnete darüber hinaus betriebliche Erträge von 11.929 Millionen Yen (oder 114 Millionen US-Dollar) und ein den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnendes Konzernergebnis von 7.923 Millionen Yen (oder 75 Millionen US-Dollar).
Basierend auf Informationen, die dem Unternehmen aktuell zur Verfügung stehen, wird für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2021 endet, ein konsolidierter Nettoumsatz von 183.400 Millionen Yen (oder 1.746 Millionen US-Dollar, basierend auf einem Wechselkurs von 105 JPY = 1 USD) erwartet. Zudem werden betriebliche Erträge von 40.900 Millionen Yen (oder 389 Millionen US-Dollar) und ein Konzernergebnis von 28.800 Millionen Yen (oder 274 Millionen US-Dollar) erwartet.
Weitere Informationen
Notice Regarding Forward-Looking Statements
Certain statements that are made in this release are forward-looking statements. These forward-looking statements are based on management's current assumptions and beliefs in light of the information currently available, but involve known and unknown risks and uncertainties. Many important factors could cause actual results to differ materially from those expressed in forward-looking statements. These factors include:
Über Trend Micro
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit und Künstlicher Intelligenz, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere KI-gestützte Cybersecurity-Plattform hunderttausende Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.
Trend Micros Plattform ist führend in Cloud- und Enterprise-Cybersecurity und bietet fortschrittliche Verteidigungstechnologien für Umgebungen wie AWS, Microsoft und Google. Zentrale Sichtbarkeit ermöglicht es Unternehmen, Angriffe schneller zu erkennen und besser darauf zu reagieren.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern ermöglicht Trend Micro Unternehmen, ihre vernetzte Welt zu vereinfachen und zu schützen. Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html
Media Contact:
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com