- Über Trend Micro
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- Studie von Trend Micro: Phishing ist häufigste Methode für Cyberangriffe
Hallbergmoos, 19. Februar 2019 – Trend Micro veröffentlicht heute neue Umfrageergebnisse zur IT-Sicherheit. Diese zeigen, dass Phishing die häufigste Angriffsmethode für Cyber-Attacken ist. 39 Prozent der deutschen Unternehmen sind bereits Opfer dieser Art von Angriffen geworden. Um dies zu verhindern, stellen Schulungen für Mitarbeiter ein wichtiges Instrument dar. Die Studie ergab jedoch auch, dass diese für 44 Prozent der befragten IT- und Sicherheitsentscheider aus Deutschland eine Herausforderung darstellen. Zudem ist es häufig schwierig, geeignete Trainer zu finden. Mit der kostenlosen Phishing-Simulationsplattform Phish Insight unterstützt Trend Micro Unternehmen dabei, das Bewusstsein ihrer Mitarbeiter für die Gefahren von Phishing zu verbessern.
Phishing ist die häufigste Methode für Cyberangriffe – dies geht aus Studienergebnissen hervor, die Trend Micro heute veröffentlicht. In einer Befragung gaben 39 Prozent der befragten IT- und Sicherheitsentscheider aus Deutschland an, dass ihr Unternehmen bereits Opfer eines Phishing-Angriffs wurde. Gleichzeitig kommt es immer häufiger zu dieser Art von Angriffen: Die Anzahl der von Trend Micro geblockten, bösartigen Phishing-URLs stieg seit 2015 um fast 2.500 Prozent an. (1)
„Phishing-Angriffe werden bei Cyberkriminellen immer beliebter, da sie mit relativ wenig Aufwand große Schäden verursachen können“, erklärt Udo Schneider, Security Evangelist bei Trend Micro. „Diese Angriffe sind deshalb so erfolgversprechend, da sie die ‚Schwachstelle Mensch‘ ins Visier nehmen. Um sich wirksam zu schützen, sollten Unternehmen neben einer zeitgemäßen IT-Sicherheitslösung vor allem in die Aufklärung und Schulung ihrer Mitarbeiter investieren.“
Der „Faktor Mensch“
Wie wichtig der menschliche Faktor bei Cyberangriffen ist, zeigen auch weitere Ergebnisse der Befragung: In 25 Prozent der deutschen Unternehmen führten Fehler von Mitarbeitern in der Vergangenheit bereits zu erfolgreichen Angriffen. Bei über einem Drittel (37 Prozent) hatte ein solches Fehlverhalten zwar keinen Angriff zur Folge, machte das Unternehmen jedoch verwundbar.
In den meisten Unternehmen scheint man sich des Risikos bereits bewusst zu sein: 97 Prozent führen IT-Sicherheitsschulungen für ihre Mitarbeiter durch. 46 Prozent der Befragten thematisieren dabei auch Phishing-Angriffe. Dennoch stellen auch diese Trainings die befragten IT- und Sicherheitsentscheider vor Probleme: Für fast die Hälfte von ihnen (44 Prozent) stellen sie eine Herausforderung dar. In 15 Prozent der Unternehmen findet sich zudem niemand, der solche Schulungen halten könnte. 18 Prozent gaben zudem an, dass sie auch außerhalb der Firma keinen geeigneten Trainer finden konnten.
Udo Schneider weiter: „Wir möchten die IT-Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen dabei unterstützen, ihre Mitarbeiter für die Gefahren im Cyber-Raum zu sensibilisieren. Besonders zum Schutz vor Phishing ist es wichtig, dass jeder Mitarbeiter über die Wirkungsweise solcher Angriffe informiert ist. Dafür haben wir mit Trend Micro Phish Insight ein kostenloses Simulations- und Informationsangebot geschaffen.“
Kostenlose Phishing-Simulation
Mit Trend Micro Phish Insight können Unternehmen jeder Größe das Bewusstsein ihrer Mitarbeiter für betrügerische E-Mails testen. Dafür bietet Phish Insight verschiedene Templates, die sich an die häufigsten Phishing-Kampagnen anlehnen. Diese stehen in insgesamt acht Sprachen zur Verfügung, darunter auch Deutsch. Zudem können Nutzer auch eigene Texte verwenden.
Auf der Plattform sind auch Materialien zu finden, mit denen Anwender eine maßgeschneiderte Aufklärungskampagne erstellen können. Phish Insight erfordert kein eigenes Budget und nur fünf Minuten Zeitaufwand, um eine höchst realistische Phishing-Simulation zu starten.
Weitere Informationen
Den Zugang zu Trend Micro Phish Insight finden Sie unter: https://phishinsight.trendmicro.com/en/
Weitere Informationen in deutscher Sprache finden Sie unter: https://www.trendmicro.com/content/dam/trendmicro/global/de/business/products/user-protection/sps/FINAL_DS01_Phish_Insight_180316DE_HR.pdf
Über die Studie
Von Opinium durchgeführte Studie im Auftrag von Trend Micro. Befragt wurden 1.125 IT- und Sicherheitsentscheider im Vereinigten Königreich, den USA, Deutschland, Spanien, Italien, Schweden, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Polen, Belgien und der Tschechischen Republik.
Über Trend Micro
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere einheitliche Cybersecurity-Plattform über 500.000 Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.
Die einheitliche Cybersecurity-Plattform Trend Micro One bietet fortschrittliche Verteidigungstechnologien, Extended Detection and Response (XDR) und Integration in das IT-Ökosystem, einschließlich AWS, Microsoft und Google. Unternehmen können ihr Cyberrisiko damit besser verstehen, kommunizieren und minimieren.
Trend Micros globale Bedrohungsforschung liefert einzigartige Erkenntnisse und Einblicke, die unsere Cybersecurity-Plattform versorgen und dabei helfen, Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich zu schützen.
Wir haben 7.000 Mitarbeiter in 65 Ländern, die sich alleine auf Sicherheit konzentrieren und deren Leidenschaft es ist, die Welt sicherer und besser zu machen.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter https://www.trendmicro.com/de_de/business.html verfügbar
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com