- Über Trend
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- 2017
- Trend Micro untersucht Cyberangriffe auf intelligente Transportsysteme
Hallbergmoos, 27. Oktober 2017 – Die zunehmende Vernetzung von Transportsystemen bietet zahlreiche Anwendungsfelder für Politik und Wirtschaft. Technologien wie autonomes Fahren oder intelligente Straßen können die Effizienz des Straßenverkehrs steigern, Zeit und Geld sparen, die Umwelt schonen und die Straßen für alle Verkehrsteilnehmer sicherer machen.
Doch wie alle internetbasierten Technologien sind auch Intelligente Transportsysteme (ITS) ein mögliches Angriffsziel für Cyberattacken. Denn intelligente Transportsysteme werden zunehmend für den reibungslosen Ablauf alltäglicher Prozesse verantwortlich sein. Angriffe auf diese sind deshalb besonders kritisch und können gravierende Folgen haben, von wirtschaftlichen Schäden bis zu Sicherheitsrisiken für Menschen.
Dass vernetzte Autos zur Zielscheibe von Angreifern werden können, ist bereits mehrfach untersucht worden. In einem neuen Whitepaper zeigt nun die IT-Sicherheitsfirma Trend Micro, dass auch die gesamte Kommunikation von intelligenten Transportsystemen angegriffen werden kann. Das gilt für die Kommunikation zwischen Autos untereinander, aber auch zwischen Autos und der Infrastruktur. Außerdem kann die Infrastruktur selbst Ziel von Cyberattacken werden.
Trend Micro bewertet in dem neuen Whitepaper unterschiedliche Szenarien für Angriffe auf intelligente Transportsysteme. Darauf aufbauend werden verschiedene Guidelines entwickelt, um ITS-Ökosysteme vor Cyberangriffen zu schützen.
Das vollständige Whitepaper finden Sie hier:
https://documents.trendmicro.com/assets/white_papers/wp-cyberattacks-against-intelligent-transportation-systems.pdf
Über Trend Micro
Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfolgt Trend Micro das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Die innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten mehrschichtigen Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte.
Die Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Die miteinander kommunizierenden Produkte bilden einen vernetzten Schutzmechanismus, der durch zentrale Transparenz und Kontrolle eine schnellere und bessere Absicherung ermöglicht.
Zu den Kunden von Trend Micro zählen 45 der Top-50-Unternehmen der Fortune® Global 500 sowie alle der zehn jeweils führenden Unternehmen in den Branchen Automotive, Bankenwesen, Telekommunikation und Erdöl.
Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen bietet Trend Micro Schutz für eine vernetzte Welt.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Hallbergmoos bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter www.trendmicro.com verfügbar, zu aktuellen Bedrohungen unter blog.trendmicro.de sowie blog.trendmicro.ch. Anwender können sich auch auf Twitter unter @TrendMicroDE informieren.
F&H Communications GmbH
Tobias Grabitz
Brabanter Strasse 4
D-80805 München
Tel: +49 0 89 12175 – 164
Fax: +49 0 89 12175 – 197
Email: trendmicro@fundh.de
Internet: http://www.fundh.de
Herausgegeben in Auftrag von:
Trend Micro Deutschland
Thomas Rademacher
Zeppelinstrasse 1
D-85399 Hallbergmoos
Tel : +49 0 811 88990 700
Fax : +49 0 811 88990 799
Email: thomas_rademacher@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com