- Über Trend
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- 2014
- Hohoho ... der Weihnachtsmann weiß alles, auch ohne Engel, dank Facebook
Tags: #santaknows #nikolaus #weihnachtsmann #santaclaus #facebook #socialengineering #privatsphäre #privacy #cyberkriminalität #cyberkriminelle #onlinegangster #threats #bedrohungen #settings #einstellungen #nutzerprofil #informationsdiebstahl #tipps #sozialemedien #sicherheit #trendmicro #udoschneider #news #nachrichten
Hallbergmoos, 15. Dezember 2014. Um die guten und bösen Taten von Erwachsenen und Kindern aufzuschreiben, arbeiteten in den guten alten Zeiten noch ganze Heerscharen von Engeln für den heiligen Sankt Nikolaus oder den, heutzutage kulturell korrekteren, Weihnachtsmann. Der weiß zwar immer noch alles über uns, aber die Hilfe der Engel braucht er nicht mehr – dank sozialer Medien wie Facebook und anderen. Sie glauben nicht mehr an den Weihnachtsmann? Dann liegt bei Ihnen vielleicht am Weihnachtsabend kein Geschenk unterm Christbaum, gehen Ihre Kinder leer aus – denn das dafür nötige Geld haben sich Cyberkriminelle geholt. Schließlich wissen auch sie so viel wie der Weihnachtsmann. Wie viel? Das zeigt Facebook-Nutzern der virtuelle Santa Claus von Trend Micro.
Vertrauen, Gutgläubigkeit, Offenheit – alles gute menschliche Eigenschaften, die uns bei unseren Mitmenschen beliebt machen und uns vielleicht sogar in den Himmel bringen. Doch die Guten machen sich gerade dadurch im Internet besonders angreifbar. Ein Kollege, ein Nachbar, ein Freund schickt Ihnen eine E-Mail mit Geschenktipps zu Weihnachten? Vielleicht ist sogar ein Photo Teil der Nachricht, das Sie vor kurzem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht haben und zufällig den Gegenstand zeigt, der das ideale Geschenk für Ihre Lieben wäre? Gut, der Link, der sich auch in der E-Mail findet, sieht zwar merkwürdig aus, aber die Nachricht kommt doch eindeutig von jemandem, den Sie kennen und dem Sie vertrauen. Also klicken Sie – und tappen eventuell in die Falle eines Cybergangsters.
Soziale Medien sind eine tolle Sache, um Freundschaften und Bekanntschaften zu pflegen. Aber sie sind zunächst einmal öffentlich. Und alle Informationen, die Anwender dort online stellen, sind es ohne entsprechende Einstellungsänderungen auch – selbst wenn sie gar nicht für die Öffentlichkeit, sondern nur für gute Freunde bestimmt waren. Viele soziale Medien bieten heute zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die Anwender nutzen sollten, um ihre Privatsphäre besser zu schützen. Außerdem müssen sie nicht jedes Feld im Profil des Nutzerkontos ausfüllen, nur weil der jeweilige Betreiber des sozialen Netzwerks sie dazu auffordert. Oder stellen Sie sich auch im richtigen Leben auf den Marktplatz und rufen allen Bekannten und Unbekannten lauthals Ihr Geburtsdatum, die Namen Ihrer Kinder, Ihre Kreditkartennummer und Passworthinweise zu?
Trend Micros Santa Claus braucht keinen Knecht Ruprecht
Viele Nutzer von sozialen Medien werden jetzt denken, dass Online-Kriminelle mit den paar Ausschnitten aus ihrem Privatleben, die sie im Internet veröffentlichen, wenig bis nichts anfangen können. Sind Sie da wirklich so sicher? Wissen Sie noch, welche Informationen und Bilder Sie, sagen wir, vor fünf Monaten gepostet haben?
Unser Santa Claus zeigt Facebook-Nutzern, wie viel er über sie weiß. Lassen Sie sich von ihm ein persönliches Dossier zu Weihnachten schenken. Sie werden erstaunt sein, wie gut Santa Claus Sie kennt. Keine Angst, auch wenn unser virtueller Weihnachtsmann in Ihnen wie in einem Buch lesen kann, folgt keine Strafe. Unser Santa Claus braucht keinen Knecht Ruprecht oder Krampus, sondern folgt modernen pädagogischen Prinzipien; er möchte Sie nur zum Nachdenken anregen. Und am Ende gibt er allen Nutzern von sozialen Medien zehn gute Tipps, wie sie ihre Privatsphäre besser schützen können. Hier können Sie also ruhig klicken.
Über Udo Schneider
Udo Schneider kennt sich aus mit den Gefahren, die im Internet lauern, und weiß, wie man sich vor ihnen schützen kann. Bevor er beim IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro seine jetzige Position als Pressesprecher antrat, beschäftigte er sich als Solution Architect EMEA mehrere Jahre lang mit der Entwicklung geeigneter Maßnahmen gegen diese Gefahren – mit Fokus auf Cloud-Computing, Virtualisierung, Verschlüsselung und Netzwerksicherheit.
Schneider kommt dabei seine langjährige Erfahrung zugute, die er als Berater, Trainer und Security-Analyst bei verschiedenen Anbietern des IT-Sicherheitsmarkte s erworben hat.
Über Trend Micro
Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfolgt Trend Micro das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Die innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten mehrschichtigen Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte.
Die Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Die miteinander kommunizierenden Produkte bilden einen vernetzten Schutzmechanismus, der durch zentrale Transparenz und Kontrolle eine schnellere und bessere Absicherung ermöglicht.
Zu den Kunden von Trend Micro zählen 45 der Top-50-Unternehmen der Fortune® Global 500 sowie alle der zehn jeweils führenden Unternehmen in den Branchen Automotive, Bankenwesen, Telekommunikation und Erdöl.
Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen bietet Trend Micro Schutz für eine vernetzte Welt.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Hallbergmoos bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter www.trendmicro.com verfügbar, zu aktuellen Bedrohungen unter blog.trendmicro.de sowie blog.trendmicro.ch. Anwender können sich auch auf Twitter unter @TrendMicroDE informieren.
F&H Communications GmbH
Tobias Grabitz
Brabanter Strasse 4
D-80805 München
Tel: +49 0 89 12175 – 164
Fax: +49 0 89 12175 – 197
Email: trendmicro@fundh.de
Internet: http://www.fundh.de
Herausgegeben in Auftrag von:
Trend Micro Deutschland
Thomas Rademacher
Zeppelinstrasse 1
D-85399 Hallbergmoos
Tel : +49 0 811 88990 700
Fax : +49 0 811 88990 799
Email: thomas_rademacher@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com