- Über Trend
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- 2014
- Mehr Sicherheit und Datenschutz für PCs, Mac-, Android- und nun auch iOS-Geräte
Tags: #cybergangster #trendmicro #bedrohungen #mobilethreats #android #iOS #mac #datenklau #datenverlust #privacy #privatsphäre #wirtschaftsspionage #phishing #onlinebanking #news #nachrichten #spyware #wirtschaftsspionage #industriespionage #schwachstellen #datenklau #cyberthreats
Hallbergmoos, 7. Oktober 2014. Die Gefahren, denen Anwender im Internet ausgesetzt sind, werden immer zahlreicher und anspruchsvoller. Immer stärker sind davon auch die Besitzer mobiler Endgeräte betroffen, denn die Verkaufszahlen der Smartphones und Tablet-PCs übersteigen inzwischen die der klassischen PCs. Weil die Benutzer beim Zugriff auf ihre verschiedenen Profile immer öfter zwischen mobilen Geräten und dem Rechner am Arbeitsplatz oder zuhause wechseln, sind Lösungen gefragt, die Schutz unabhängig vom gerade genutzten Gerät bieten. Deswegen sorgt die ab sofort verfügbare Lösung „Trend Micro Security 2015” für mehr Sicherheit und Datenschutz bei PCs, Mac-, Android- und nun auch iOS-Geräten. Und dank des integrierten Passwortgenerators wird eine der größten Gefahren beseitigt: die (Mehrfach-)Verwendung unsicherer Passwörter.
„Trend Micro Security 2015“ schützt Anwender davor, gefährliche Online-Aktivitäten auszuführen. Die Lösung schützt nicht nur vor Viren, Würmern, Trojanern und Web-Bedrohungen, sie identifiziert und blockiert auch gefährliche Links auf Websites, in sozialen Netzwerken, E-Mails und Instant-Messaging-Nachrichten. Sie erkennt zudem Spam-E-Mails mit Phishing-Versuchen, welche die Benutzer zur Preisgabe privater Daten verleiten sollen.
Wie groß die Gefahren wirklich sind, belegt eine aktuelle Umfrage von Trend Micro. Sie zeigt, wie riskant sich Anwender im Internet verhalten, wenn sie beispielsweise verdächtige Websites aufrufen oder Apps den Zugriff auf Informationen aus ihren Social-Media-Profilen erlauben. 40 Prozent der Befragten schützen ihre mobilen Geräte wie Smartphones oder Tablets nicht mit einem Passwort, 28 Prozent lassen mobile Apps auf ihre Social-Media-Profile zugreifen. Zehn Prozent glauben, bereits eine schädliche App auf ihr Gerät heruntergeladen zu haben. Und während sogar drei Viertel (74 Prozent) Bedenken zeigten, personenbezogene Daten über soziale Medien auszutauschen, haben 60 Prozent schon einmal einen Beitrag wieder aus sozialen Medien entfernt, weil sie Konsequenzen für ihr persönliches Leben fürchteten (Quelle: Online-Umfrage von Cint USA im August 2014 unter 2.028 Anwendern).
Nie mehr um ein (Pass-)Wort verlegen
Die Studie ergab außerdem, dass zwei Drittel (67 Prozent) ihre Passwörter im Browser speichern – was angesichts der riesigen Datenverluste, die allein in jüngster Vergangenheit bekannt wurden, eine sehr riskante „Angewohnheit“ ist, da sie anfällig macht für Hackerangriffe. Um Passwortklau und Identitätsdiebstahl vorzubeugen, verschlüsselt daher ein Passwortmanager alle Kennwörter und ermöglicht so die bequeme und sichere Anmeldung. Weiterer Bestandteil der geräteübergreifend arbeitenden Lösung „Security 2015“ ist ein Passwortgenerator. Damit gehört die weit verbreitete, aber sehr unsichere Angewohnheit vieler Anwender, dasselbe Passwort für mehrere Konten zu nutzen, der Vergangenheit an.
„In unserer vernetzten Welt, in der wir uns längst an den tagtäglichen Umgang mit Smartphone, Tablet-PC und Laptop gewöhnt haben, werden Datenschutz und Privatsphäre oft aus den Augen verloren. Dabei sind die Gefahren allgegenwärtig“, so der Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher von Trend Micro. „Unsere Analyse des zweiten Quartals dieses Jahres zeigt neben massiven Datenverlusten und gezielten Angriffen vor allem Eines: Das Alte ist so gefährlich wie das Neue. Die Zahl der mobilen Schädlinge steigt weiter rasant an, Spam-Nachrichten und Phishing-Kampagnen sind beliebt wie eh und je, Conficker treibt weiter sein Unwesen und mit 5,8 Milliarden geblockten Bedrohungen pro Monat bleibt das Aufkommen von digitalen Schädlingen und Angriffsversuchen gleichbleibend hoch.“
Weitere Informationen
Weitere Informationen sowie ein Überblick über die verschiedenen Versionen der Nachfolgelösung von „Titanium 2014“ finden sich hier.
Über Trend Micro
Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfolgt Trend Micro das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Die innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten mehrschichtigen Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte.
Die Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Die miteinander kommunizierenden Produkte bilden einen vernetzten Schutzmechanismus, der durch zentrale Transparenz und Kontrolle eine schnellere und bessere Absicherung ermöglicht.
Zu den Kunden von Trend Micro zählen 45 der Top-50-Unternehmen der Fortune® Global 500 sowie alle der zehn jeweils führenden Unternehmen in den Branchen Automotive, Bankenwesen, Telekommunikation und Erdöl.
Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen bietet Trend Micro Schutz für eine vernetzte Welt.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Hallbergmoos bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter www.trendmicro.com verfügbar, zu aktuellen Bedrohungen unter blog.trendmicro.de sowie blog.trendmicro.ch. Anwender können sich auch auf Twitter unter @TrendMicroDE informieren.
F&H Communications GmbH
Tobias Grabitz
Brabanter Strasse 4
D-80805 München
Tel: +49 0 89 12175 – 164
Fax: +49 0 89 12175 – 197
Email: trendmicro@fundh.de
Internet: http://www.fundh.de
Herausgegeben in Auftrag von:
Trend Micro Deutschland
Thomas Rademacher
Zeppelinstrasse 1
D-85399 Hallbergmoos
Tel : +49 0 811 88990 700
Fax : +49 0 811 88990 799
Email: thomas_rademacher@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com