- Über Trend
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- 2014
- Bedrohungsabwehr und Datenschutz für „Microsoft Azure“
Tags: #trendmicro #microsoft #azure #sharepoint #partnerschaft #cloud #cloudcomputing #virtualisierung #mapp #msrc #firewall #verschluesselung #deepsecurity #securecloud #portalprotect #cyberkriminalität #bedrohungen #malware #cloudcomputing #cloud #news #nachrichten
Hallbergmoos, 4. Juli 2014. Klassische On-Premise-Implementationen können Cloud-Angeboten in Bezug auf Geschwindigkeit und Flexibilität nur selten das Wasser reichen. Während Unternehmen die Vorteile der Datenwolke nutzen möchten, bestehen gleichzeitig Vorbehalte in Bezug auf die Sicherheit des wertvollen geistigen Eigentums, das Unternehmen nur ungern aus der Hand geben. Um Kunden eine sichere Umgebung zu bieten, hat Trend Micro seine strategische Partnerschaft mit Microsoft erweitert. Durch Funktionalitäten zur Absicherung von Cloud- und hybriden Infrastrukturen schützt der japanische IT-Sicherheitsanbieter Daten, Anwendungen und Betriebssysteme in der Microsoft-Cloud.
„Die Cloud macht flexibel und mobil – das wird für Unternehmen aller Größen zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch wertvolle Informationen müssen stets sicher bleiben“, betont Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher bei Trend Micro. „Damit Anwender produktiv sein können, müssen entsprechende Lösungen zudem verlässlich und benutzerfreundlich sein. Dank unserer Zusammenarbeit mit Microsoft kann nun eine breite Kundenbasis von diesen Vorteilen profitieren. Die Ausweitung der Partnerschaft ist erst der Anfang einer Reihe von Initiativen, mit denen wir sicherstellen wollen, dass Cloud-Computing-Dienste auf demselben Niveau – oder sogar noch besser – geschützt werden können wie intern implementierte Dienste.“
Sicherheit für die Microsoft-Cloud
Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft unterstützen die Trend Micro-Produkte „Deep Security”, „SecureCloud” und „PortalProtect” unter anderem die folgenden Microsoft-Lösungen:
Langjährige Partnerschaft
Als „Microsoft Gold Certified Partner“ entwickelt Trend Micro bereits seit vielen Jahren Sicherheitslösungen für Microsoft-Umgebungen wie Windows, Exchange und SharePoint sowie aktuell auch Virtualisierungs- und Cloud-Sicherheit für Hyper-V und Microsoft Azure. Vor diesem Hintergrund war Trend Micro der erste Anbieter, der für die Unterstützung von „Windows 7“ über alle bekannten Lösungen für Privatanwender und Unternehmen zertifiziert wurde. Der IT-Sicherheitsanbieter ist zudem Mitglied des „Microsoft Active Protections Program“ (MAPP) und erhält so aktuelle Informationen zu Sicherheitslücken aus dem „Microsoft Security Response Center“ (MSRC). Anhand dieser Daten aktualisiert Trend Micro seine Produkte, sodass diese mit speziell entwickelten Signaturen zuverlässig vor Angriffen auf diese Schwachstellen schützen, bis Microsoft ein entsprechendes Sicherheitsupdate bereitstellt.
Daten- und Ressourcensicherheit mit Trend Micro
Die Sicherheitsplattform „Deep Security“ schützt Betriebssysteme, Anwendungen und Daten auf physischen, virtuellen und cloudbasierten Servern. Zu den Schutzkomponenten gehören neben virtuellem Patchen beispielsweise auch eine Firewall, Intrusion-Prevention- und Intrusion-Detection-Systeme (IPS/IDS) sowie Integritätsüberwachung. Mit „SecureCloud“ adressiert Trend Micro den steigenden Bedarf von Unternehmen an Verschlüsselungslösungen, um ihre Daten und Ressourcen in der Cloud abzusichern. „Trend Micro PortalProtect“ schließlich stellt durch seine Web-Reputationstechnologie sicher, dass Malware und bösartige Links nicht in Internetportale eindringen können, und bildet so eine dedizierte Schutzschicht gegen eine Vielzahl an Bedrohungen. Für Microsoft SharePoint nutzt die Lösung leistungsstarke Content-Filter zur Überprüfung der datei- und webbasierten Komponenten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur strategischen Partnerschaft mit Microsoft finden sich hier.
Über Trend Micro
Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfolgt Trend Micro das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Die innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten mehrschichtigen Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte.
Die Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Die miteinander kommunizierenden Produkte bilden einen vernetzten Schutzmechanismus, der durch zentrale Transparenz und Kontrolle eine schnellere und bessere Absicherung ermöglicht.
Zu den Kunden von Trend Micro zählen 45 der Top-50-Unternehmen der Fortune® Global 500 sowie alle der zehn jeweils führenden Unternehmen in den Branchen Automotive, Bankenwesen, Telekommunikation und Erdöl.
Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen bietet Trend Micro Schutz für eine vernetzte Welt.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Hallbergmoos bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter www.trendmicro.com verfügbar, zu aktuellen Bedrohungen unter blog.trendmicro.de sowie blog.trendmicro.ch. Anwender können sich auch auf Twitter unter @TrendMicroDE informieren.
F&H Communications GmbH
Tobias Grabitz
Brabanter Strasse 4
D-80805 München
Tel: +49 0 89 12175 – 164
Fax: +49 0 89 12175 – 197
Email: trendmicro@fundh.de
Internet: http://www.fundh.de
Herausgegeben in Auftrag von:
Trend Micro Deutschland
Thomas Rademacher
Zeppelinstrasse 1
D-85399 Hallbergmoos
Tel : +49 0 811 88990 700
Fax : +49 0 811 88990 799
Email: thomas_rademacher@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com