- Über Trend
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- 2014
- Für Internet- und Android-Nutzer: Trend Micro bietet kostenlose „Heartbleed“-Scanner
Tags: #verschlüsselung #encryption #ssl #openssl #spionage #cyberkriminelle #sicherheitslücke #vulnerability #opensource #heartbleed #trendmicro #news #nachrichten #mobileapps #inappeinkäufe #onlineshopping #onlinebanking #googleplay #chromewebstore #kostenlos #detector #scanner #heartbleeddetector #heartbleedscanner #service
Hallbergmoos, 22. April 2014. Die als „Heartbleed“ bezeichnete Sicherheitslücke in OpenSSL hat die Internet- und App-Nutzer verunsichert. Während viele Website-Betreiber und Service-Provider sich bedeckt halten, ob ihre Seiten oder Dienste angreifbar sind, fragen sie sich: Kann ich meine Lieblings-Apps weiter nutzen, ohne Sicherheitsbedenken haben zu müssen? Kann ich auch jetzt noch in meinen bevorzugten Online-Shops einkaufen? Mit seinen ab sofort erhältlichen „Heartbleed“-Scannern gibt Trend Micro Internet- und Android-Nutzern Antwort.
Besitzer von Android-Geräten können den „Trend Micro Heartbleed Detector“ ab sofort aus Google Play herunterladen. Die kostenlose App prüft
Für Nutzer des Google-Chrome-Browsers steht im Chrome Web Store der „Trend Micro OpenSSL Heartbleed Scanner“ zum Herunterladen bereit. Auch diese Browser-Erweiterung ist kostenlos. Damit lassen sich Websites auf ihre „Heartbleed“-Verwundbarkeit hin untersuchen.
Für Nutzer anderer Browser schließlich hält Trend Micro eine spezielle Webseite bereit, auf der sie Webadressen eingeben und prüfen können: die Seite „Trend Micro Heartbleed Detector“.
Über Trend Micro
Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfolgt Trend Micro das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Die innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten mehrschichtigen Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte.
Die Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Die miteinander kommunizierenden Produkte bilden einen vernetzten Schutzmechanismus, der durch zentrale Transparenz und Kontrolle eine schnellere und bessere Absicherung ermöglicht.
Zu den Kunden von Trend Micro zählen 45 der Top-50-Unternehmen der Fortune® Global 500 sowie alle der zehn jeweils führenden Unternehmen in den Branchen Automotive, Bankenwesen, Telekommunikation und Erdöl.
Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen bietet Trend Micro Schutz für eine vernetzte Welt.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Hallbergmoos bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter www.trendmicro.com verfügbar, zu aktuellen Bedrohungen unter blog.trendmicro.de sowie blog.trendmicro.ch. Anwender können sich auch auf Twitter unter @TrendMicroDE informieren.
F&H Communications GmbH
Tobias Grabitz
Brabanter Strasse 4
D-80805 München
Tel: +49 0 89 12175 – 164
Fax: +49 0 89 12175 – 197
Email: trendmicro@fundh.de
Internet: http://www.fundh.de
Herausgegeben in Auftrag von:
Trend Micro Deutschland
Thomas Rademacher
Zeppelinstrasse 1
D-85399 Hallbergmoos
Tel : +49 0 811 88990 700
Fax : +49 0 811 88990 799
Email: thomas_rademacher@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com