- Über Trend
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- 2012
- Trotz verschärfter Maßnahmen: Weiterhin schädliche Apps in Google Play und anderen App-Stores
Tags: #news #nachrichten #Android #Googleplay #trendmicro #datatheft #app #fakeapp
Hallbergmoos, 21. Dezember 2012. Smartphone-Apps sind nicht nur nützlich, sondern auch bei den kurzentschlossenen Käufern von Weihnachtsgeschenken beliebt. Schließlich gibt es nichts Bequemeres als online einzukaufen. Doch Vorsicht: Trotz verschärfter Bemühungen um die Sicherheit lauern auch in seriösen App-Stores Gefahren. So zählte Trend Micro in den ersten Dezemberwochen allein in Google Play über 450 schädliche Apps, die sich vornehmlich als Kopien beliebter und legitimer Apps tarnen.
Die Beute, die Cyberkriminelle dabei im Blick haben, sind die persönlichen Informationen der Anwender oder gleich deren Geld. Das Tückische daran ist, dass die Opfer erst viel später merken, dass sie bestohlen wurden: Entweder wenn sie auf ihrer Kreditkartenabrechnung Kosten für Premium-Dienste entdecken, die von den schädlichen Apps heimlich abonniert wurden, oder wenn sie in andere Online-Fallen, etwa beim Online-Banking, tappen, die ihnen mit Hilfe der vom Smartphone erbeuteten Daten gestellt wurden.
Anwender können folglich beim Herunterladen von Apps auch von bekannten und seriösen App-Stores nicht vorsichtig genug sein. Sie sollten den Ruf des angegebenen Entwicklers prüfen und die Bewertungen der jeweiligen App aufmerksam lesen. In jedem Fall aber empfiehlt sich der Einsatz einer Sicherheitslösung, mit der sich die heruntergeladenen Apps auf ihr Gefahrenpotenzial hin untersuchen lassen.
Kostenloses Tool zum Entfernen von schädlichen Apps
Anwender, die befürchten, dass ihr Android-Gerät durch bösartige mobile Apps infiziert ist, können mit dem kostenlosen App-Scanner von Trend Micro die Schädlinge entdecken und entfernen: ‚HouseCall Mobile‘ ist als kostenloser Bestandteil Teil der Sicherheitslösung „Trend Micro Mobile Security for Android – Personal Edition“ erhältlich.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den beobachteten bösartigen Apps sind im deutschen Blog von Trend Micro erhältlich.
Über Trend Micro
Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfolgt Trend Micro das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Die innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten mehrschichtigen Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte.
Die Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Die miteinander kommunizierenden Produkte bilden einen vernetzten Schutzmechanismus, der durch zentrale Transparenz und Kontrolle eine schnellere und bessere Absicherung ermöglicht.
Zu den Kunden von Trend Micro zählen 45 der Top-50-Unternehmen der Fortune® Global 500 sowie alle der zehn jeweils führenden Unternehmen in den Branchen Automotive, Bankenwesen, Telekommunikation und Erdöl.
Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen bietet Trend Micro Schutz für eine vernetzte Welt.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Hallbergmoos bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter www.trendmicro.com verfügbar, zu aktuellen Bedrohungen unter blog.trendmicro.de sowie blog.trendmicro.ch. Anwender können sich auch auf Twitter unter @TrendMicroDE informieren.
F&H Communications GmbH
Tobias Grabitz
Brabanter Strasse 4
D-80805 München
Tel: +49 0 89 12175 – 164
Fax: +49 0 89 12175 – 197
Email: trendmicro@fundh.de
Internet: http://www.fundh.de
Herausgegeben in Auftrag von:
Trend Micro Deutschland
Thomas Rademacher
Zeppelinstrasse 1
D-85399 Hallbergmoos
Tel : +49 0 811 88990 700
Fax : +49 0 811 88990 799
Email: thomas_rademacher@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com